Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Siegerland jetzt Sydney
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  '69 350/300
Baureihe (2):  2016 BlackBeast
Baujahr,Farbe (2):  SS VF Ute mit LS3 FI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		meins ist immer in der Garage, selbst meine Ute (2016) hat von Haus aus nur Kompressor und Dichtzeugz aber kein 5tes Rad..   
https://farm9.staticflickr.com/8535/2918...4d8e_b.jpg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (04.10.2017, 12:43)wazzap schrieb:  meins ist immer in der Garage, selbst meine Ute (2016) hat von Haus aus nur Kompressor und Dichtzeugz aber kein 5tes Rad..   
 
https://farm9.staticflickr.com/8535/2918...4d8e_b.jpg 
Das nützt Die aber nix wenn Du ein "faustgroßes" Loch im Tire hast... 
Gebe zu...kommt selten vor....bei mir war es so....
 
beste Grüße
 
Claus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der fast fünfzig Jahre alte Ersatzreifen dekoriert die Garagenwand. Das fehlende Gewicht kompensiere ich durch Körpermasse und der gewonnene Platz in der Reserveradhalterung bekommt der Wäschesack und ein paar Werkzeuge. Das ist mir wichtiger als die eingebildete Sicherheit des Reserverades als vermeintlichen Aufprallschutz. Reifenpanne = TCS/ADAC. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:als die eingebildete Sicherheit des Reserverades als vermeintlichen Aufprallschutz. 
Dein Wort in Gottes Ohr, wuerde meine Oma jetzt sagen. 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2):  Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2):  Golf GTI 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		"Das nützt Die aber nix wenn Du ein "faustgroßes" Loch im Tire hast... 
Gebe zu...kommt selten vor....bei mir war es so...." 
War meinem Firmenwagen auch so, ein Loch im Reifen und der Kompressor war nutzlos. Seit dem bestelle ich immer ein Ersatzrad mit. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...habe meines jetzt vorsichtig auf ca. 1,8 bar aufgepustet - macht, so optisch, alles einen guten Eindruck. Ich werde es wohl wieder einbauen. Indes: Da mein Jack nicht funktioniert und ich ihn daher nicht dabei habe, würde ich die Vette im Falles eines Falles gar nicht anheben können, um das Reserverad anzubringen. Und: Die dicken 255er lässt man dann am Straßenrand liegen oder schmeißt ggf. den Beifahrer raus? Hm. Vielleicht lass ich die 17 Kilo (!) doch draußen...
	 
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		09.10.2017, 19:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2017, 19:38 von zuendler.)
	
	 
	
		1. ich habe nen Wagenheber von unserem alten Fiat, der ist klein, leicht und hat sich bewährt. 
2. selbst wenn man keinen Heber hat, findet sich wohl jemand der hilft, oder der ADAC 
3. mit nem Ersatzrad kann man selbst weiter fahren, anstatt auf dem ADAC-Schlepper 
4. die Schrauben von der Ersatzradwanne kann man noch 2-3cm rausdrehen, es wird also auch ein 255er reinpassen. 
Dazu muss man aber nen Schraubenschlüssel dabei haben.   
Ich habe ein Ersatzrad noch nie gebraucht, bei keinem Auto. Aber andere auf den Touren schon. 
Bei den anderen Autos sehe ich das auch nicht so kritisch, weil man so einen Reifen überall in 1-3 Tagen bekommt. 
Aber jetzt brauchst du mal so nen 255/65/15 in Italien, oder wo auch immer du grade gestrandet bist. 
Da würde dein Auto gleich mal 1-2 Wochen rumstehen. (oder der ADAC bringts deswegen heim)
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Mit der Corvette hatte ich bisher nur eine Reifenpanne in der Garage durch ein undichtes Ventil. 
 
Mit dem Alltagsgefährt sind es bisher 6 Reifenpannen in den letzten 30 Jahren, wenn ich keine vergessen habe. Mindestens zwei nachts bei strömendem Regen. 
Obwohl es nicht so aussieht, hält ein Notrad tapfer 1000km durch, wenn es drauf ankommt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  72768 Reutlingen
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976, aubergine metallic
Kennzeichen:  RT-HH36H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vor Jahren auf der B 10, kurz vor Neupotz in der Pfalz, Ventil abgenudelt. Reserverad hatte ich dabei, uralt, aber ein Problem: Die Radmuttern waren für das Alurad (Westernwheels), das Reserverad will andere Muttern. Da hat mit der gute Herr Bien am SONNTAG die richtigen Muttern verkauft und ich konnte weiterfahren - als nicht nur Reserverad, auch die richtigen Radmuttern sollte man dabei haben!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |