Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Leute, fahrt Ihr mit dem Ersatzrad unter dem Tank oder ohne? Ich habe mal gelesen, dass es für die Stabilität und Gewichtsverteilung wichtig sei und man stets mit Ersatzrad fahren sollte - auf der anderen Seite: Benutzen könnte ich meines eh' nicht (platt und Reifen von 1978!) und ein paar Kilo leichter zu fahren kann letztlich auch nicht schaden. 
Wie seht Ihr das?
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ich fahre mit dem noch originalen Rad/Reifen. Vielleicht hilft es, wenn mal jemand auffahren sollte.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab´ mein originales Ersatzrad in der Garage eingelagert, mir ein einzelnes Rallywheel besorgt und mit einem neuen Reifen versehen. Da hab´ ich in meiner Ersatzradwanne immer dabei (in der Hoffnung, daß ich es nie brauchen werde!
Gruß...
René
P. S.: Das Thema mit dem "Heckaufprallschutz" hab´ ich auch schon gehört... klingt plausibel! Gewichtsverteilung sollte (zumindest beim Small Block) kein so wesentliches Thema sein... positiv darauf einwirken kann das Ersatzrad natürlich schon!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Ersatzrad dürfte unter die Hinterachse rutschen, wenn es einen Heckaufprall gibt. Ich glaube aber, ich habe den Hinweis "besser mit!" sogar in der Originalbedienungsanleitung zum Auto gelesen. Wenn ich die Tage meine Reifen erneuern lasse, werde ich einen alten draufziehen lassen - immer noch 25 Jahre jünger als der Original-Ersatzreifen selbst...
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich schaue auch immer danach, dass das Ersatzrad mit einem noch passablen
Reifen beim Reifenwechsel bestückt wird.
Die Vorteile ein Ersatzrad mitzuführen überwiegen evtl. Nachteile.
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,
mir ist vor einigen Monaten vorne rechts, auf der Autobahn, ein Reifen geplatzt.
Naja, gottseidank ist nix passiert.
Ich hatte mir vorher über das Ersatzrad keine Gedanken gemacht.
Das Ersatzrad war uralt und platt wie eine Nordseescholle.
Alles kein Problem.....habe dann die tapferen gelben Helferlein angerufen.
Nun das Problem! Wir konnten die alte Dame nicht auf den Kipper ziehen da die Schnauze zu tief lag.
Der Mann vom ADAC ist dann mit dem Ersatzrad losgefahren und hat irgendwo ein Pannenspray besorgt.
Das hielt dann so einigermaßen.
Nachdem wir das Rad montiert hatten konnte die Vette auf den Hänger gezogen werden. Ohne Ersatzrad wäre das nicht möglich gewesen !
beste Grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Dabei wegen Aufprallschutz.
Ansonsten Pannenspray und diese Reparaturkits, die super funzen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich fahre auch mit Ersatzrad.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967
	Themen: 183
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
NRW/Germany
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, braun metallic
Baureihe (3) : 
1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ersatzrad habe ich auch immer dabei plus Pannenspray.
Grüße
Andreas