Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
ich möchte bei meiner C 3 anderes Frostschutzmittel, G 48, verwenden.
Eine Werkstatt hatte mit dem roten, was heute so allgemein drin ist, befüllt.
Die Situation ist folgende:
Motor ist eingebaut und teilweise demontiert zum Nockenwellentausch.
Kühlwasserreste sind noch im Block.
Wieviel ist noch drin und an welcher Stelle bekomme ich die Reste am besten raus?
Wie wirken sich Reste auf das neue Kühlmittel aus?
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Häng doch einfach den Gartenschlauch rein und spül die Reste raus
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		In der Garage gibts keinen Wasseranschluß
Dann läuft doch alles in den offenen Motor, Kurbelgehäuse etc.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		das sind aber schlechte Vorraussetzungen.
Leg doch einfach das Auto aufs Dach dann läuft der Rest raus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,
Kühlmittel mit unterschiedlicher Farbe sollte man nicht mischen und daher ist Deine Entscheidung möglichst alle Reste rauszubekommen richtig.
Darüber kann man streiten, muss man aber nicht....
Ist es nicht so das wenn man die Wasserpumpe ausbaut ein großer Teil rausläuft bzw. der Rest mit einem Schlauch abgesaugt werden kann?
Evt hinten etwas anheben...
Eine neue Dichtung für die Wasserp. kann ohnehin nie schaden.
beste grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Auto bzw Motor wieder zusammenbauen und irgendwo hinfahren, wo es einen Schlauch mit Wasseranschluss gibt.
Dann beide Kühlwasserschläuche runter und durchspühlen, den Motor  und eventuel auch den Kühler.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		 (25.09.2017, 09:09)Murphy0515 schrieb:  Moin,
Kühlmittel mit unterschiedlicher Farbe sollte man nicht mischen und daher ist Deine Entscheidung möglichst alle Reste rauszubekommen richtig.
Darüber kann man streiten, muss man aber nicht....
Ist es nicht so das wenn man die Wasserpumpe ausbaut ein großer Teil rausläuft bzw. der Rest mit einem Schlauch abgesaugt werden kann?
Evt hinten etwas anheben...
Eine neue Dichtung für die Wasserp. kann ohnehin nie schaden.
beste grüße
Claus
dann aber nicht vergessen, das neue kühlmittel auch mitzunehmen!! gelle 
 
  
	 
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...oder einfach mit Wasser füllen, laufen lassen bis der Thermostat aufmacht und wieder ablassen. 5 mal wiederholen, dann ist auch gut...
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572