Beiträge: 12
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: Austria
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: schwarz
Kennzeichen: GUHARY1
    
	
 
	
	
		Hallo an alle !
Habe eine C 3 350cui, mit neuen Motor gekauft , der alte Besitzer hat mir geraden alle Schrauben am Motor nachzuziehen und ein Service zu machen .
Nun meine Frage : Ist es nötig die Kopfschrauben nachzuziehen und mit wieviel NM ? und 
was sollte man noch machen ?
mfg
Harry
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: Austria
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: schwarz
Kennzeichen: GUHARY1
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ich ziehe die Zylinderkopfschrauben immer mit 95 Newtonmeter trocken an. Hast doch Gussköpfe, oder?
Nachziehen muß man die eigentlich nicht.
Wenn Du aufsetzt, denke bitte daran, die Schrauben in der richtigen Reihenfolge anzuziehen.
Der erste Durchgang wird (bei mir) immer mit 30 NM, der zweite mit 60 NM, der letzte dann mit 95 NM angeknallt.
Die beiden vorderen äußeren Schrauben laufen durch den Kühlkanal. Deswegen bekommen die von mir immer ein wenig "Drei Bond" Silikonmasse von BMW. Wichtig an diesem Satz ist "ein wenig".
Silikon gibt es natürlich auch von anderen Herstellern. Nur habe ich noch nie so gutes gefunden wie bei BMW. Und durchsichtig ist das auch noch.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kent und Innotec hat das gleiche, nur schwarz und weiß, jedoch gleiche qualität
Gruß Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: Austria
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: schwarz
Kennzeichen: GUHARY1
    
	
 
	
	
		Danke Danke !
Eins habe ich nicht ganz verstanden in welcher Reihenfolge wo fang ich an ?
Zylinderkopf anziehen deswegen weil ein neuer Motor eingebaut wurde und die Firma geraden hat alle Schrauben am Motor nachzuziehen oder was meint ihr welche Schrauben
die Firma gemeint hat =?
mfg
Harry :
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Oops...wenn Fragen aus dieser Ecke kommen, dann solltest Du
A) Eventuell eine Werkstatt aufsuchen - falls Du Schrauber-unerfahren bist
B) Dir erstmal Literatur besorgen... z.B. ein Shop Manual (oder auch Werkstatthandbuch) oder eben einen Haynes....(find ich persönlich aber nicht ganz so gut)
Zylinderkopfschrauben müssen (und dürfen!) üblicherweise (einmal richtig montiert) nicht mehr nachgezogen werden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Zylinderkopfschrauben muß man nur dann nachziehen (nach ca. 100km), wenn man beim Motorzusammenbau eine Edelstahl- oder Kupfer-Zylinderkopfdichtung verwendet hat. Bei den herkömmlichen Dichtungen ist das nicht notwendig.
Die Reihenfolge beim Anziehen ist spiralförmig von Innen nach Außen - am Besten aber (wie o.g.) in einem Werkstatthandbuch nachschauen.
Der Anzugsdrehmoment hängt streng genommen von den verwendeten Schrauben ab - die Serienschrauben-Anzugsmomente können im Werkstatthandbuch nachgelesen werden. Verwendet man jedoch bessere Schrauben (z.B. von ARP, die gibt es auch in verschiedenen Festigkeiten), sollte man die Werte des Schraubenherstellers befolgen.
Wenn Dein Motor nichts Wildes ist (also ein mild modifizierter Smallblock), dann solltest Du mit den Werten aus dem Werkstatthandbuch (falls Anziehen überhaupt  erforderlich, siehe oben) zurecht kommen.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hallo,
so wie von Wilfried beschrieben bitte keine großen Dichtflächen wie Zylinderköpfe anziehen, sondern wie von V8yunkie. In der Mitte anfangen und dann wie eine große Schnecke oder eben Spirale anziehen.
Grüße