Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Nein leider nicht, es geht um den Nockenwellenantrieb, s. Bild
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		es geht dabei wohl nicht nur darum das der Motor im Arbeitstakt steht sondern das der Motor auch exakt im OT steht was man durch ausmessen mit einer Gradschreibe erreicht.
Um den Arbeitstakt zu finden braucht man ja nur die Ventile des gegenüberliegenden Zylinders (damit ist nicht der Zylinder der gegenüber an der anderen Zylinderbank gemeint) in die Überschneidung zu bringen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Üüüdooo, was ist los mit dir?
Baust die halbe Kiste auseinander und dann solche Fragen. Das steht in jedem Manual drin.
Die Punkte müssen nach oben zeigen, die Nuten stehen dann halt anderswo.
Wenn du noch ne extra Sicherheit brauchst (aber das weist du doch eh): Zylinder 1 ist da geschlossen (grade so) und Nr.6 auf Überschneidung.
Merkste aber schon dass der Punkt schon richtig oben steht, wenns einen Zahn versetzt ist fällt das sehr auf.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ganz so ist es nicht, 
das Bild aus dem Handbuch kenne ich schon
zB. das kleine Ritzel auf der KW hat drei Nuten...
Eigentlich wollte ich wissen wie die Position des Keils auf der KW zur Position der Kolben ist.
Ist vielleicht etwas unklar rübergekommen.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Markierungspunnkt des Nockenwellenzahnrads muss auf 12 Uhr stehen, sowie der Markierungspunkt vom Kurbelwellenrad auch auf 12 Uhr. Dann sind die Ventile bei Zylinder 1 geschlossen und der Verteilerfinger des Zündverteilers muss auf dem Steckplatz des 1. Zylinderkabels sein. So und nicht anders.
Möglicherweise hast du im Zahnrad der Kurbelwelle 3 Nuten, also 3 Möglichkeiten das Zahnrad auf die Kurbelwelle zu stecken. Soweit ich mich erinnern kann sollte das jeweils 2° Unterschied sein. Um die richtige Positon (Nut) zu finden, muss man die Nockenwelle einmessen.
In manchen Handbüchern wird es auch so beschrieben, dass das Kurbelwellenrad auf 12 Uhr ist und das Nockenwellenrad auf 6 Uhr. Das macht man nur deswegen, weil die Punkte dann näher beisammen sind, also direkt übereinander liegen. So sieht man besser, ob man dort ist wo man hin soll oder nicht. In dieser Position steht der Verteilerfinger dann auf Zylindersteckplatz Nr. 6!!!
Jetzt sollte es eigentlich keine Fragen mehr geben.
Gruß, Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (19.09.2017, 00:59)perlen schrieb:  zB. das kleine Ritzel auf der KW hat drei Nuten...
das ist gut so, damit kann man die Nockenwelle dann genau auf den tatsächlichen OT einmessen