| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo, 
da die letzte Nockenwelle nach nicht sehr langer Zeit mglw. den Weg ins Jenseits angetreten hat möchte ich mal einen Ersatz suchen. 
Die jetzt eingebaute war
 ![[Bild: 30297307zw.jpg]](https://up.picr.de/30297307zw.jpg)  
Welchen Ersatz könnte man nehmen der vllt. eine bessere Qualität hat? 
Steuerzeiten sollten Serie sein, kein Tuningteil.
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du die Nockenwelle schon ausgebaut? Warum willst du wieder die originale Nockenwelle, wo es doch so schönen Ersatz gibt. Heutzutage werden die Nockenwellen am Computer berechnet und sind daher um einiges effizienter als die Teile vor 50 Jahren.Ich selber habe eine CompCams XE268H eingebaut, hydraulik flat tappet. Es muss ja nicht einer ganz arg scharfe Welle sein, nur ein bissl optimierter halt. Ich kann dir auch dazu raten, dann gleich einen kompletten Kit zu kaufen, also mit Hydros, Steuerkette usw...
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hi Udo, 
ich habe noch diese  von Crane Cams liegen, nagelneu.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Matthias,
 danke fürs Angebot.
 Ich bin nicht der Experte dafür, aber wenn ich mir die Zeiten und Hübe zur Lunati ansehe weicht sie doch sehr ab.
 Die Frage ist, wie sehr beinflusst das das Fahrverhalten, Leerlauf, Start etc..
 Dazu brauche ich mehr Infos.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		07.09.2017, 23:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2017, 00:08 von C1-Matthias.)
	
	 
		Meine entspricht der Standard Nockenwelle (3904359), deine ist etwas schärfer.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich hatte damals die Teile unter dem Aspekt, das alles Serie sein sollte, raussuchen lassen und bestellt.Bin etwas unsicher...
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (08.09.2017, 10:14)perlen schrieb:  raussuchen lassen ... 
...ist oft das Problem. Steht doch alles im Netz.    
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Der Fall zeigt wieder mal das bei allem was mit Autoteilen und Autos zu tun hat Vertrauen nur sehr, sehr sparsam zur Anwendung kommen sollte
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo  
der Übeltäter wurde gefunden
 ![[Bild: 30303641gd.jpg]](https://up.picr.de/30303641gd.jpg)  ![[Bild: 30303642fw.jpg]](https://up.picr.de/30303642fw.jpg)  
Und hier sein gegenüber
 ![[Bild: 30303651hc.jpg]](https://up.picr.de/30303651hc.jpg)  
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Gut, dass es nicht mehr ist.
 Ölfilterwechsel ist ja selbstverständlich , vielleicht sogar noch mal nach wenigen KM.
 
 Was ist der Grund dieses Fressers ?  Falsches ÖL  mit zuwenig Zinkanteilen  (ZDDP) ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |