Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Gestern Abend bei der Rückfahrt von einer längeren Tour gab es erst ein wenig dann immer mehr komische Geräusche vom Motor 
Knallen in den Vergaser etc.
Da ich das ja schon kannte hab ich heute mal die Deckel von den Köpfen abgenommen.
Der Kipphebel vom Auslass 3.Zyl. total locker.
Meine Vermutung, die Mutter hat sich gelockert oder der Hydrostößel ist hin...
Um zu testen habe ich dann erst mal den Schalter gesucht der nur bei getretener Kupplung den Anlasser drehen lässt.
Hat mglw. mal jemand ein Bild wo der ist?
Dann hätte ich erst mal die Nase voll und habe die Hütte zugeschlossen.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich tippe sehr auf die Mutter, davon wird hin und wieder berichtet.
Ein Hydro müsste dramatisch defekt sein um zu dem Ergebnis zu kommen.
Wenn die ausgenudelt sind klapperts doch erstmal im Leerlauf bis genug Öl drin ist.
Das hättest du gemerkt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ja dachte ich auch, aber im erstem Schreck denkt man an alles was sonst noch in Frage kommt und nicht schon wieder....
Leicht runterdrehen ließ sie sich aber nicht
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120
	Themen: 47
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Erlensee
Baureihe: 
C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 
1979/weiß/rot
Baureihe (2): 
C7   Z06
Baujahr,Farbe (2): 
blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		04.09.2017, 14:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2017, 14:35 von renncorvette.)
	
	 
	
		Hi Udo,
Stösselstange mal kontrollieren.............
	
	
	
-----------------------------
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt
.  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ja habe ich schon, ist gerade und unbeschädigt
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Stell das Ventil Nr.5 mal viel zu stramm ein, so dass der Hydro immer voll belastet wird und sich nicht mehr ausdehnen kann.
Dann nochmal den Hub vergleichen. Ist er dann bei 10mm ist die Nocke noch gut. Bleibts bei 6mm ist sie hin.
Im Endeffekt ist es aber grade egal, die Ansaugbrücke wirst du eh runter nehmen wollen/müssen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)