Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Man Reiner, Du wirst alt und vergesslich! 
Ich  bin alt und vergesslich.     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
  
	
 
	
	
		Also dem, was majoe 91 geschrieben hat, stimme ich zu. 
Das TH 700 ist ein 3-Gang mit Overdrive. 
Ab einer gwissen Gasstellung im Overdrive setzt der Kick-Down ein. 
Ist bei meiner auch so. 
Das Gas ein bisschen zurück und schon ist der 4. wieder drin. 
Die ersten 700er sind nur zum Teil elektronisch gesteuert. 
D.h., dem Getriebe ist es Sch...-egal, welche Drehzahl der Motor macht. 
Bei zuviel Unterdruck wird runtergeschaltet. 
Spätere 700er wurden dann elektronisch gesteuert, so nach 87 glaub ich. 
Deswegen tritt das Problem wohl bei den neueren Vetten nicht mehr auf. 
 
Gruß Dirk.
	 
	
	
Make my day!  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Deswegen tritt das Problem wohl bei den neueren Vetten nicht mehr auf. 
Und wenn es dann doch auftritt, war das bei meiner 90er und  91er jedesmal der Beginn des bevorstehenden Getriebetodes. Solange die Getriebe in Ordnung waren, schalteten sie beim vollen Durchbeschleunigen so bei 200, 210 in den Overdrive. Bei Vollgas über diesen Schaltpunkten schalteten die Getriebe nicht mehr zurück. Irgendwann mal kamen die Symptome, dass bei Vollgas über den Schaltpunkten ohne Rücksicht auf die Drehzahl zurückgeschaltet wurde - die Top Speed konnte ich dann nicht mehr erreichen: der 3. Gang schaffte es nicht über 220, den 4. konnte ich nicht halten, da beim Gasgeben sofort runtergeschaltet wurde.  
 
Nach dem erstmaligen Auftreten dieser Symptome waren innerhalb kurzer Zeit neue Getriebe fällig.
	  
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		"B&M Wide Open Throttle 3-4 Upshift-Kit  
· 
 Beeinflusst das Schaltverhalten vom 3.&4.Gang  
· 
 Komplettes Kit mit allen benötigten Teilen  
· 
 Die meisten TH700R4 Getriebe (ausser Corvette  
   & einige Camaro) schalten bei 1/2 Gas vom 4.  
  in den 3. Gang zurück. Mit diesem Kit wird es  
  ermöglicht, dass das Getriebe trotz Vollgas im  
  4. Gang bleibt. "
 
Hab ich gerade bei KTS gefunden unter "Getriebekits".
 
Kostet schlappe 220 Mücken.     
Mehrere geldsparende Grüße Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von speutz 
"B&M Wide Open Throttle 3-4 Upshift-Kit  
· 
 Beeinflusst das Schaltverhalten vom 3.&4.Gang  
· 
 Komplettes Kit mit allen benötigten Teilen  
· 
 Die meisten TH700R4 Getriebe (ausser Corvette  
   & einige Camaro) schalten bei 1/2 Gas vom 4.  
  in den 3. Gang zurück. Mit diesem Kit wird es  
  ermöglicht, dass das Getriebe trotz Vollgas im  
  4. Gang bleibt. " 
 
 
 
Hab ich gerade bei KTS gefunden unter "Getriebekits". 
 
Kostet schlappe 220 Mücken.     
 
Mehrere geldsparende Grüße Reiner 
@Reiner: Wir machen den Schwedentrick und versaufen den Rest beim nächsten Treffen. Na, das wir superlustig....   
meint Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:der 3. Gang schaffte es nicht über 220, den 4. konnte ich nicht halten, da beim Gasgeben sofort runtergeschaltet wurde.  
Hast Du mal nachgeguckt, ob das ein Corvette-Getriebe war/ist (V auf der Glocke)?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Eike: 
 
Nein, hab nicht nachgeschaut. Sah/sehe auch keinen Anlass dazu, da es jedesmal die Erstgetriebe waren, die kaputt gingen. Da gehe ich doch mal davon aus, dass im Werk die richtigen Getriebe eingebaut wurden.  
 
Jedenfalls habe ich bei meinen 3 Vetten die Top Speed iimmer nur im Overdrive erreicht. Im 3. Gang haben sie es jeweils nicht geschafft, auch nur annähernd in den gelben Drehzahlbereich zu drehen, es war einfach keine Kraft mehr da. Mehr wie 220 ging dann nicht.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Linz
 Baureihe: Pontiac TransAM GTA
 Baujahr,Farbe: 1988, rot
 Kennzeichen: W-88906 S
    
  
	
 
	
	
		hmmm muss i das jetzt wirklich nochmal schreiben???  
das TH 700 haben wir in den pontiac firebirds auch,... sogar dieselbe maschine,... deswegen denke ich mal dass der grund für dieses problem sowohl bei corvette als auch bei firebird derselbe sein wird,...
 
das getriebe schaltet bei vollgas runter,... scheissegal was die drehzahl sagt,... das haben wir auch,... und das is normal,...
 Klick mich zur Lösung des problems!!!
hoffe DIESMAL hilfts weiter!!!
 
lg isa
 
EDIT: @ eckaart,... du nimmst mir die worte aus dem mund   
	 
	
	
Süsse Grüsse von Isa und "Hell's Bastard" (Pontiac Trans Am GTA 1988 rot)  
 
![[Bild: csclr.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csclr.gif) ![[Bild: CFT.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/CFT.gif) [
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Klick mich zur Lösung des problems!!! 
Hab ich mir letzte Woche schon angesehen. Aber das ist genau so ein Gelaber wie mit der Euro2 Umrüstung - viel heiße Luft um nichts, die kommen mit den Dingern doch nie in die Hufe.    
Außerdem hat man immer noch das Problem des Herunterschaltens und zwar bei höherer Geschwindigkeit. Ich möchte mir nicht vorstellen, wenn bei Höchstgeschwindigkeit das Getriebe plötzlich doch noch zurückschaltet. Dann geht nicht nur die Schaltbox übern Jordan, sondern das Kraftwerk gleich mit.
 
Deshalb habe ich mich -wie Reiner- für einen Wintereinsatz mit der "Schwedenlösung" entschieden, bei der der 2 Löcher an genanntem Teil verschlossen werden und damit ein Zurückschalten definitiv verhindert wird.
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |