Beiträge: 155
	Themen: 19
	Registriert seit: 04/2017
	
	
	
Ort: 
Böblingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Rot/Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen Gemeinde
ich bin mit meinem Tür/Dichtungsproblem immer noch nicht richtig weiter
inzwischen ist das Türschloß innen gebrochen -vermutlich durch die starke Spannung
ist innen im Schloß eine Feder gebrochen- hat mich 4 Stunden gekostet die Tür wieder aufzubringen -Verkleidung bei geschlossener Tür ausbauen macht richtig Spass- was mir aufgefallen ist -die Türen haben extrem viel Spiel nach oben man kann ungefähr 2-3 cm wackeln -ich vermute das die Türen dadurch so stark hängen das die Dichtungen am Einstieg beim Türschliessen aufliegen-ist es möglich die Türen an den Scarnieren einzustellen/ evtl das Scharnier irgendwie die Schrauben anzuziehen falls lose ??
hätte das Fzg ja gerne in die Werksattt gebracht bekomme aber hier vor Okt(!) nirgens einen Termin
Danke für Eure Hilfe
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Mike,
ja, die Türen kann man einstellen.
Dazu must Du, in Höhe der Scharniere, die Schrauben von Innen lösen. 
Ich glaube pro Scharnier sind es 4 Stück. Bin aber nicht sicher, ist auch egal!
Wenn Du die Schrauben gelöst hast kannst Du die Tür einige cm nach oben oder unten bewegen.
Auch vor und zurück ist möglich.
Pass aber bitte auf.
Wenn alle Schrauben gelöst fällt die Tür etwas nach unten. Dann kann die vordere, untere Spitze der Tür auf den Schweller anschlagen.
Ich habe alle Schrauben gelöst. Die Tür grob eingestellt und anschließend nur jeweils eine Schraube unten und oben angezogen. 
Dann die Tür vorsichtig geschlossen und ggf. anpassen.
Falls die Tür zu tief in der Karosserie liegt und der vordere Kotflügel übersteht kannst Du auch spezielle Shims (Unterlegscheiben) hinter die Scharniere montieren....
beste Grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Sehnde
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1973 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, 
ich habe es bei der Corvette noch nicht gemacht, aber Tür einstellen ist normalerweise etwas für zwei Leute (wenn man kein Profi ist.. :-) ) 
Einer hält die geöffnete Tür gut fest. Also so, dass sie nicht herunterfällt. wenn man die Schrauben löst. Die zweite Person löst die Schrauben nur so weit dass die Position sich verändern lässt. Dann die Tür nur um ganz wenige mm verändern und Schrauben sofort wieder festziehen. Neu ausprobieren und dann das Ganze von vorn. 
Grüße Thomas
	
	
	
There was a time before we were born
If someone asks, this is where I'll be, where I'll be    
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817
	Themen: 80
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: 
Kamen,Monaco
Baureihe (2): 
1963,silver
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Will dir ja keine Angst machen,aber wenn du deine Tür 2-3cm bewegen kannst,tippe ich ja
fast darauf das die Säulen faul sind.
Ich hoffe für dich ,das es nicht so ist.
Cu.Ulli
	
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		keine Sorge, dass Spiel kann auch von den ausgeleierten Stiften der Scharniere kommen. Dafür gibt es einen Preisgünstigen Repsatz
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817
	Themen: 80
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: 
Kamen,Monaco
Baureihe (2): 
1963,silver
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lass doch erst mal einen Fachmann drauf gucken.Vieleicht sind es ja wirklich nur die Bolzen.
Eine Fährndiagnose ist immer schwierig.
Cu.Ulli
	
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Eppelborn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) : 
Porsche Cayman
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...ich würde Dir nach den ganzen Schilderungen Deiner Problemzonen zu urteilen, dringend die Hinzuziehung einer versierten Fachwerkstatt empfehlen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Gruß
Michel