| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,werde eine neue kupplung samt ausrücklager in meine 78er c3 einbauen müssen. soweit ich hier gelesen habe, gibt es 2 größen mit jeweils unterschiedlicher zähnezahl: 11" und 10,5". da ich darauf angewiesen bin, den wechsel innerhalb eines tages zu machen, muss ich mir die entsprechenden varianten bestellen und die passende dann einbauen, die andere zurückschicken.
 frage: gibt es noch andere varianten? getriebe ist nicht mehr original, dürfte eines aus 1974 sein.
 gruß
 einstein
 
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das würde ja bedeuten, dass due 4 Kupplungen  bestellen müsstest.
 
 Es sollte doch machbar sein, zu definieren, was da verbaut ist.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Anhand der Getriebenummer bekommt man den Inputshaft raus, wenns original ist sollte es das mit 21 Zähnen sein. 
Die Umstellung von 11 Zähnen war 1969.
 
Beim Durchmesser wirds schwierig, da gab es viele Varianten je nach Motor, und zudem kann das in den letzten 40 Jahren auch inkl. Schwungscheibe mal getauscht worden sein. 
Also zwei Varianten bestellen    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Corvette-Generationen:  
	
	
		ein netter kollege aus dem forum hat mal anhand meiner getriebedaten eruiert und kam zu folgendem ergebnis:
 ... dein Muncie ist am 28Juli1971 Produced 3925661 Castingnr von 1969-74 early75 der Buchstabe L könnte auch ein C sein dann wäre es ein M22 A=M20 wide ratio B=M21 Close ratio.....
 
 kann man aufgrund dieser daten auf die entsprechende kupplung schließen??
 gruß
 einstein
 
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein kann man nicht. Aber ab 73 oder 74 wurden meines Wissens nur noch 11" Scheiben verbaut. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf. 
*Edit: Ein M22 Getriebe dürfte es kaum sein, das würdest du hören    *
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das Getriebe gibt dir nur die Wellenzahnzahl an, hat nichts mit dem Kupplungsdurchmesser zu tun.
 
 Das ergibt sich aus der Schwungscheibe.
 
 Wie Zündler schon schrieb, wirds wohl eine 21 Zahn Kupplung werden, ob 10,5 oder 11 " Durchmesser , kann man so nicht sagen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerAnhand der Getriebenummer bekommt man den Inputshaft raus, wenns original ist sollte es das mit 21 Zähnen sein.
 Die Umstellung von 11 Zähnen war 1969.
 
 Beim Durchmesser wirds schwierig, da gab es viele Varianten je nach Motor, und zudem kann das in den letzten 40 Jahren auch inkl. Schwungscheibe mal getauscht worden sein.
 Also zwei Varianten bestellen
  
soweit ich das beurteilen kann sind anhand der katalogbilder die 11"-kupplungen mit 26 zähnen und die 10.5" kupplungen mit 10 Zähnen.
 
gruß 
einstein
	 
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von YankeededandyNein kann man nicht. Aber ab 73 oder 74 wurden meines Wissens nur noch 11" Scheiben verbaut. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf.
 *Edit: Ein M22 Getriebe dürfte es kaum sein, das würdest du hören
  * 
 Gruss, Martin
 
was heißt "hören". 
meins macht im ersten gang so wie bei manchen pkw neueren datums, wenn man rückwärts fährts. eben so ein surren. 
gruß 
einstein
	 
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn du das getriebe mal abgebaut hast zwecks Kupplungswechsel, kannst du an der Getriebewelle erkennen, was es ist.  irgendwas mit eingefraesten Ringen an der Welle.
 Muesste ich noch mal nachlesen.  So wie 1 Ring = M20, 2 Ringe = M21 und kein Ring = M22
 oder in verdrehter Reihenfolge.
 
 Wenn ein M22 verbaut ist, weare  es Wahnsinn , nur eine 10,5 " Kupplung zu verbauen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es wäre wohl eher Wahnsinn ein M22 zu so einer Motorisierung zu bestellen    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |