Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Wer ein derartiges Thema in einem Corvetteforum ernst nimmt ist selbst dran schuld!
mnit kopfschüttelndem Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Jürgen, gehört der Thread nicht eher ins Forum "Wissenswertes & Kurioses"? 
Mit C6 Technik hat das doch rein gar nichts zu tun  
 
Ich stelle mir gerade vor so ein Fahrzeug vor mir zu sehen - mit dem fachmännisch am Kennzeichen befestigten Röhrchen.
So recht glauben kann ich das nicht was man da auf dem Bild sieht:
https://www.bilder-upload.eu/show.php?fi...846418.jpg
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Ich kann den Vorwand mit besserem Sound schon verstehen. Ich erfahre dies auch bei der C5, die abgesehen von mittleren bis hohen Drehzahlen nicht wirklich Sound bietet. Ich fahre da die C4en (L98) tatsächlich lieber, denn die blubbern auch bei niedrigsten Drehzahlen.
Und gestern mußte ich wieder feststellen, daß sogar neueste Mustangs meißt anders, aber deutlich besser klingen als Corvettes. Und der V8 ist ja noch einiges kleiner als in C6en. Ich habe den Mustang dabei allerdings nur von außen gehört. Ich weiß nicht, was dabei nach innen dringt.
Von außen war es jedenfalls ein wirklich tief heiser grollendes Bollern, mit Ansauggeräusch vorne heraus, was ich bei meiner C5 auch mit dem vorher verbauten Sportluftfilter noch nie gehört habe.
Corvettes hören sich da eher brav an.
Besitzer von verschiedenen Corvette-Generationen werden die Unterschiede schon kennen.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2016
	
	
	
Ort: Garding
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V
Jürgen, gehört der Thread nicht eher ins Forum "Wissenswertes & Kurioses"? 
Mit C6 Technik hat das doch rein gar nichts zu tun  
Ich stelle mir gerade vor so ein Fahrzeug vor mir zu sehen - mit dem fachmännisch am Kennzeichen befestigten Röhrchen.
So recht glauben kann ich das nicht was man da auf dem Bild sieht:
https://www.bilder-upload.eu/show.php?fi...846418.jpg
Das Röhrchen habe ich schon wieder abmontiert und das Krawattenmikrofon direkt unters Nummernschild geklemmt. Ergebnis: weniger Reifengeräusche und ordentlicher Sound auch bei höheren Drehzahlen. Jetzt nervt allerdings so ein permanentes Grundrauschen, das man auch im Stillstand hört und wenn der Motor nicht an ist.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2016
	
	
	
Ort: Garding
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von schlabbefligger
PS: Mir war der Klang meiner damals serienmässigen C 5 auch zu zahm. 
Da bin ich ja froh, dass wir uns da wenigstens einig sind.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		uff.... Fusseltuning    
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Grundrauschen....dafür gab es doch früher DOLBY   
