Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: 04/2017
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C3
Baureihe (2): 
1975
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute,
Hab ein C3 1975 mit einem Monospring von Vette Breakes & More.
Hab dort schon mehrmals  telefonisch und per mail versucht kontakt aufzunehmen - vergebens.
Hat jemand eine Idee, wie ich zum zentralen Gummiteil der Feder komme. Diese ist spröde und gehört gewechselt - nicht meine Idee : (
	
	
	
babi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi 
Ich habe seinerzeit einfach eine Mail an VBP gemacht und sofort Antwort erhalten. Habe ein Bild aus ihrer Hompage genommen und die Teile, die ich benötigt habe gekennzeichnet. Innerhalb kurzer Zeit habe ich eine Rückmeldung, inkl. Preis und der enstprechenden Artikelnummern der gewünschten Teile erhalten. Daraufhin habe ich die Teile bestellt und musste keine 2 Wochen warten, bis ich diese bei mir zu Hause hatte.
Gurss
Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: 04/2017
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C3
Baureihe (2): 
1975
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die Info.
Hab die Ersatzgummi auch endlich bekommen und eingebaut. Schaut nicht sehr professionell aus aber ok.
Das letzte Problem vor der Zulassung bekomme ich nicht in den Griff - die Handbremse!!!!!!!!!!!!
Backen neu, Alle Teile geschmiert,....
Der Weg zu lang und die Wirkung zu schwach - Gibt es da einen Trick?
LG
	
	
	
babi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von austrianc3
Der Weg zu lang und die Wirkung zu schwach 
LG
Ansonsten wäre diese Anleitung
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1639314
eine, die zum Erfolg führt.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Genau so wie im geposteten Link von Ralph P. hab ich es auch gemacht. Hat top funktioniert. Das ist jedoch schon einige Zeit her, mittlerweile lässt die Wirkung der Handbremse aber auch zu wünschen übrig. Der Seilzug unter dem Wagen ist bereits am Anschlag mit der Verstellschraube, also muss ich das anders lösen. Sprich neu machen.
Gruss  Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Distanzhülse  vor die Mutter setzen, dann gehts etwas weiter zu spannen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: 04/2017
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C3
Baureihe (2): 
1975
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank an alle für die Unterstützung.
Also ich hab die Nieroster Backen gegen die Original ausgetauscht, die Mechanik gängig gemacht und gesäubert. Den seilzug geschmiert, Stellrad eingestellt danach Seilzug gespannt und gleich auch eine Hülsei eingebaut........
Hab trotzdem nur 1,2 kN maximal pro Seite - - da mache ich mir derzeit über die 14 Klicks bei Ziehen der Handbremse keine Sorgen, da ich die erforderliche Kraft nicht erreiche.
Würde gerne einige Runden fahren - vielleicht wird es ja dann besser! Aber wie? Die Katze beisst sich in den Schwanz, da cih ja keine Zulassung noch habe.
Wie auch immer Danke nochmals
	
	
	
babi