| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Veränderungen machen den Wagen nicht gerade wertvoller und so würde ich den Wagen auch eher bei 12000 sehen. Anbieten für 13500 und warten was passiert. Am Ende ist er wie immer soviel wert, wie der Interessent bereit ist zu zahlen.Wichtig ist den Rost am Rahmen und Birdcage zu prüfen, hinten eventuell die original Lampen rein und von unten mal etwas putzen.  Auch innen sieht er etwas verbastelt aus.....da sollte man mal auch für Ordnung sorgen. Diese Massnahmen könnten 3000 Euro mehr beim Verkaufspreis bedeuten.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, die Kickpanels und in den Scheibenrahmen müßte man mal sehen, denn so wie der rostige Rahmen und der Teppich hinten aussieht, hat die Vette wohl leider keine klimatisierte Garage gehabt. 
NM ist sie mit dem neueren Motor, Sidepipes, Turbo Streetwing (Wahlschwanz) und dem Radio, auch nicht mehr.     
12.000€ ist sicher ein günstiger Preis, wenn man mal so im www die Preise vergleicht, würde ich sie, wenn sie denn wirklich nur Flugrost hätte, erstmal bei 15.000€ einordnen. 
Das Teil ist schwarz, hat Sidepipes, wohl auch ein paar Pferdchen mehr, als die 165 Standard Gäule und der Wahlschwanz gefällt mir besser, als das Standard- Heck. Da findet sich sicher ein Liebhaber. 
Die Rückleuchten würde ich aber gleich wieder schön machen!     
Je nach dem, was man da noch an Arbeit reinstecken muß (ist sicher nicht wenig, was noch gemacht werden muß), wird´s Punktabzug geben. 
Bei 15.000€ wird es eventl. etwas länger dauern, bei 12.000€ ist sie wohl schnell verkauft.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hinten dürfte nur ein BlackOut Kit verbaut sein, darunter sollen die originalen Rückleuchten sein..Der Spoiler ist sicherlich Geschmacksache, passt aber zum Look.
 Was liegt denn im Kofferraum auf dem Teppich?  Da sollte man mal sauber machen.
 Die Seitenscheiben sind klasse, kann aber Probleme bereiten, müssen also raus.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Muss man sich Sorgen machen, wenn man die Blattfederstellung mit der anderer Vetten aus dem Forum vergleicht? 
Das Ersatzrad allein kann es ja wohl nicht sein.
KLICK 1
KLICK 2
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Patrick,
 wo steht die Hütte denn... "GG" könnte in meiner Nähe sein... könnte/würde mir auch mal ein Bild davon machen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: Kamen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 - rot Kennzeichen: klein und H Baureihe (2): 2002 - schwarz Baujahr,Farbe (2): Mazda MX5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteWas liegt denn im Kofferraum auf dem Teppich?
 
Tüte Milch!     
Nee, scheint ein Feuerlöscher zu sein.
	 
Gruß vom Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wenn sich bewahrheitet, was mir jedenfalls die Bilder andeuten, nämlich ein ziemlich ungepflegtes Fahrzeug, dann glaube ich auch nicht, daß 12 Mille erzielbar sind.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei "ungepflegt aber fahrbereit und nicht vergammelt" gehen mittlerweile 12000. Die Zeiten wo man ab 10.000 fahrbares in ungepflegten zustand bekommt sind vorbei.
 Dafür gibt es jetzt nur noch Rollschrott.
 Entscheidend ist aber was wir alle nicht sehen können; der Zustand von Rahmen und Birdcage, von daher kann ich Dich verstehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Anhand der Beschreibung hört es sich erst mal gut an.Die Bilder sagen mir was anderes,ich sehe ein Auto was eine gründliche Überholung braucht.
 Ich würde da keine 12 für bezahlen.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Grundsätzlich wird für fahrbaren Schrott im Verhältnis zu sehr gepflegten Soft-Noses zu viel bezahlt.Somit können die 12 t Euronen schon möglich sein.
 Wert ist die Kiste leider keine 10. Vor allem muss da erst mal einiges an Folie und Farbe runter für den TÜV und der Rahmen inspiziert werden.
 
 Von oben durchaus 14, wenn man es so mag, von unten 8 t Euronen, wenn der Rest so aussieht wie die Beispiele vom Rahmen etc.
 
 Grüße
 
 Oliver
 
		
	 |