Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hatte eine Vollbremsung auf der Autobahn getätigt und fand, dass die Front etwas nach links zog.
Zuhause nachgeschaut, vorderer HBZ Tank etwas leerer, Gummibalg war ausgefahren.
Also unters Auto und beide Bremsen vorne als trocken befunden, aber der linke  Stahlflex ist feucht und es hing ein Tropfen Bremsflüssigkeit dran.
Getestet  mit ewigem sehr festem Pedaldruck, aber keine direkte Leckage gefunden, wenn man aber den Stahlflex durch die Hand zieht, ist diese feucht.  Der sieft also.  Ist wohl eher nicht ein Leck, wodurch der Wagen zieht oder die Bremsflüssigkeit verloren geht, aber sieft, das Ding.  Wohl aus der Quetschverbindung, da alle Gewindeanschlüsse trocken sind.
Die Dinger halten also doch kein Leben lang !
Na ja, habe jetzt deutsche  Stahlflex von ProBrake bestellt, da  man diese mit ABE  bekommt und ausserdem in Oldtimerlook schwarz überzogen.  Letzteres haben Fischer z.B. nicht angeboten.
Warum der vordere Tank etwas leerer war, muss ich noch beobachten.  Vielleicht zuviel gebremst und Bremsbacken abgenutz, obschon ich erst kürzlich gecheckt hatte, den  Flüssigkeitsstand.
Vielleicht aber sieft die Leitung auch mehr bei einer Vollbremsung und eintauchendem Wagen , also wenn die verbogen wird.
Bitte schreibt mir , ob jemand schlechte Erfahrungen mit ProBrake Leitungen gemacht hat, da ich ja noch Wiederrufsrecht habe .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 14
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: 
Backnang
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1992    gelb
Kennzeichen: 
BK-R2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
die beste Adresse für Stahlflexleitungen ob Auto oder Motorrad ist m.E. die Fa.Fischer Hydraulik in Schramberg. Für fast jedes Fahrzeug ist TÜV-Gutachten oder ABE vorhanden. Habe meine C4 und 
über die Jahre hinweg unzählige Motorräder damit ausgerüstet. Flexible Fa. die auch auf Sonderwünsche schnell und unkompliziert reagiert. Nur beste Erfahrungen.
Gruß
Rudolf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 rot
    
	
 
	
	
		Probrake verkauft auch Stahlflex 
	
	
	
		
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Bei mir war der Füllstand der vorderen Kammer im HBZ auch niedriger, der in der hinteren dafür umso höher. Ich werde das mal beobachten ob da ein "Austausch" stattfindet.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe die ProBrake Leitungen erhalten .  Das ABE ist von Fisher und alles leist sich so, als ob die Leirungen von Fisher hergestellt wurden.  Ist ProBrake vielleicht eine Tochterfirma der Fisher AG ?
Die Leitungen tragen keine Nummern oder Nummernbändchen, so dass man beweisen könnte, dass dieses ABE zu denen gehört.
Das war bei den USA Leitungen anders. Da  waren Bändchen mit GOODRICH  Schriftzug dran.
Ausserdem trägt das ABE nur  C3 mit 5,6 Liter Hubraum  .  Dann ne 83er C3 ?
Werde die mal anschreiben, wieso nur 5,6 Liter C3 .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
