| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Also die try&error Methode? Es muß doch auch ohne "Probieren"festzustellen sein, wo das Getriebe leckt???
 
 daumendrückende Grüße
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Hast du in Bingen gefragt ?
 Wenn alles nichts hilft, würd ich gleich zu einem Getriebespezialisten (siehe Portal) gehen, bevor die dir irgendwelche Teile austauschen die nicht Defekt sind und du unnötig Geld zum Fenster rauswirfst...
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:würd ich gleich zu einem Getriebespezialisten (siehe Portal) gehen, 
Genau! Ich hätte das Auto auf einen Trailer gepackt und gleich zu einem Getriebprofi gebracht! Der weiß nämlich auch was nach einer Reparatur beim Einbau zu beachten ist! (Ölwechsel nach 500 km, usw)
 
Auf keinen Fall würde ich  -auch wenn es "nur" eine C4 ist- mein Auto bei Getriebeproblemen zu den Opel-Allroundkünstlern bringen. Deiner Schilderung nach ist das nämlich wieder mal genau die gefürchtete Vorgehensweise, bei der 3 Mann an deinem Auto herumspielen, ohne genau zu wissen was sie tun, aber Sie dir nachher für ihr Bastelstunden eine fette Rechnung schreiben!
 
meint Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Heidelberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 pewter
 Kennzeichen: HD-TT190
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i
 
 
 
	
	
		HI, 
würde auch zum Spezialisten gehen die können das Getriebe im ausgebauten zustand 
auf einem Prüfstand laufen lassen! 
Da müsste man doch dann sehen wo das Oel abgeht.
  
Wandler und Dichtung erneuern ca.1200€   das währe günstig da bin 
ich mal gespannt.
 
                                     mitfühlende Grüsse Stone.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		..nun ist das Kind aber wohl schon in den Brunnen gefallen    
Ich würde erstmal klären, ob es in Deinem Falle Kulanz gibt und danach entscheiden.
 
Gibts keine Kulanz musst Du den Ein-/Ausbau nun so oder so bezahlen, Teile würde ich aber nur tauschen, wenn der Defekt einwandfrei festzustellen ist. 
 
Was sagt denn die Werkstatt zum vorhandenen Ölstand? War zuwenig Öl drin, so dass Abdichten und Öl nachfüllen erstmal helfen würde? Oder hat man da nicht drauf geachtet, da der Kunde ja eh alles zahlt? Kein Defekt durch die Werkstatt einwandfrei feststellbar heisst für mich erstmal, dass es auch keinen Defekt gibt.
 
Ansonsten gibts auch noch die Möglichkeit, nur den Ausbau zu bezahlen und die C5 im jetztigen Zustand in Teilen auf einem Trailer zu einem anderen Spezialisten zu bringen, der das Getriebe und den Wandler erst mal begutachtet.
 
Ich hatte mal so einen Fall mit einem Motorschaden bei Mercedes, da wollte die Werkstatt auch die Kohle für das Auf- und Zumachen des Motors haben, nachdem ich Ihr freundlichens und kostengünstiges Angebot für einen neuen Motor dankend abgelehnt habe. Nach entsprechenden heissen Diskussionen über das Thema Scheckheftpflege, Kulanzablehnung und Motorschaden eines Diesels bei 170.000 km hat die Niederlassung eingesehen, dass sie die Kosten für das Öffenen des Motors nur per Gericht eintreiben können und haben es dann gelassen.
 
Ich Drück Dir die Daumen.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: BM Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Y2K, torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		@ DiDi
 Sorry DiDi, aber bei mir lief das damals auf Garantie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Vielleicht kannst Du ja aus der Not eine Tugend machen. Wenn schon ein neuer Drehmomentwandler rein muss, dann kannst Du ja auch gleich was besseres einbauen!    
So was hier, z.B.
https://www.thunderracing.com/catalog/?a...=7&pcid=73 
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Didi, 
wende Dich doch auch mal an Fickus in Mörfelden, habe über den bisher edit: nur gestrichen (siehe Eckis folgenden Beitrag)  meist  Gutes gelesen, selbst glücklicherweise noch nicht gebraucht.
Hier  steht seine Adresse / Tel.nr drin.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:wende Dich doch auch mal an Fickus in Mörfelden, habe über den bisher nur Gutes gelesen, selbst glücklicherweise noch nicht gebraucht. Zitat:Original von Speutz:
 Nach mehreren Telefonaten und dem Studium einschlägiger Literatur, deutet alles darauf hin, daß der Fehler in der Primärpumpe zu suchen ist.
 
 Deswegen bin ich, das ausgebaute Teil auf dem Beifahrersitz , zu "Heavy Duty" nach Mörfelden gefahren, um mal checken zu lassen, ob sich irgendwo ein Fehler findet.
 
 Auf meine höflich vorgetragene Bitte, die Pumpe mal durchzusehen und gegebenenfalls instant zu setzen, erhielt ich von Herrn Fickus die Antwort: "Was hab´ ich denn da mit zu tun?"
 
 "Na ja, ich dachte Sie verdienen Ihr Geld damit, kaputte Automaten zu reparieren."
 
 "Ich mach´ nur meine eigenen Getriebe und außerdem hab´ ich im Moment überhaupt keine Zeit."
 
 Schön zu hören, daß es in Deutschland noch Betriebe gibt, die mit der momentanen Wirtschaftsflaute keine Probleme haben.
 
 Ich jedenfalls werde mit dieser Firma in Zukunft keine Probleme mehr haben.
 
 Mehrere adressenstreichende Grüße Reiner
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit dieser Firma bei Bruchsal war ich sehr zufrieden:https://www.fzth.de/
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |