Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
es gibt für den öltemperaturgeber ja zwei einbaumöglichkeiten - wie hier im forum schon mal beschrieben. einmal oberhalb des ölfilters und dann  noch in der nähe des zündverteilers. kann mir bitte mal jemand ein bild posten, wo man die einbaustellen jeweils sieht? 
gruß 
einstein
	 
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Oder anstelle des Oelablassstopfens. 
 
Habe meinen aber am Filter, eigentlich am Oelkuehlersandwichadapter angebracht. 
Misst diegleiche Temperatur, wie in der Oelwanne  + Pumpenhitze, falls da ueberhaupt was  aufgeheizt wird.  
 
Bilder warden dir hier leider nicht helfen, da du ja nach Motorenstopfen suchst. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von einstein66606 
hallo, 
es gibt für den öltemperaturgeber ja zwei einbaumöglichkeiten - wie hier im forum schon mal beschrieben. einmal oberhalb des ölfilters und dann  noch in der nähe des zündverteilers. kann mir bitte mal jemand ein bild posten, wo man die einbaustellen jeweils sieht? 
gruß 
einstein 
Welchen Öltemperaturgeber meinst Du, den für das originale Öltemperaturinstrument wie es 1982 (?) verbaut war ? 
Der passt aufgrund seiner Gewindegrösse nicht in der Nähe des Verteilers.    
Der wird oberhalb vom Ölfilter eingeschraubt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stingray427 
Zitat:Original von einstein66606 
hallo, 
es gibt für den öltemperaturgeber ja zwei einbaumöglichkeiten - wie hier im forum schon mal beschrieben. einmal oberhalb des ölfilters und dann  noch in der nähe des zündverteilers. kann mir bitte mal jemand ein bild posten, wo man die einbaustellen jeweils sieht? 
gruß 
einstein 
 
Welchen Öltemperaturgeber meinst Du, den für das originale Öltemperaturinstrument wie es 1982 (?) verbaut war ? 
Der passt aufgrund seiner Gewindegrösse nicht in der Nähe des Verteilers.    
Der wird oberhalb vom Ölfilter eingeschraubt. 
ich will mir von vdo das anzeigeinstrument und den geber einbauen (dort wo normalerweise das radio sitzt; daneben kommt noch ein weiteres instrument. habe heute mal bei mir nachgeschaut; am zündverteiler ist eine ca. 10mm breite schraube mit vierkantkopf; kann das der stopfen sein, wo der geber eingeschraubt wird?
 
gruß 
einstein
	  
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Diese Schraube mit Vierkantkopf ist wirklich ein Stopfen. 
Dort kann man den Geber für ÖLDRUCK reinschrauben (mit Winkelstück), wenn ein Öltemperaturinstrument verbaut werden soll. (Ich glaube, so ist das mit serienmässigem Öltemperaturinstrument auch) 
Diese Druckmessdose (Geber ÖLDRUCK) wird wahrscheinlich bei Dir oberhalb vom Ölfilter sitzen. 
Ich würde das dann so ändern, dass der Geber für Öltemperatur oberhalb vom Ölfilter sitzt und der Geber für Öldruck in der Nähe des Verteilers. 
Ich schau morgen mal nach Bildern.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stingray427 
Diese Schraube mit Vierkantkopf ist wirklich ein Stopfen. 
Dort kann man den Geber für ÖLDRUCK reinschrauben (mit Winkelstück), wenn ein Öltemperaturinstrument verbaut werden soll. (Ich glaube, so ist das mit serienmässigem Öltemperaturinstrument auch) 
Diese Druckmessdose (Geber ÖLDRUCK) wird wahrscheinlich bei Dir oberhalb vom Ölfilter sitzen. 
Ich würde das dann so ändern, dass der Geber für Öltemperatur oberhalb vom Ölfilter sitzt und der Geber für Öldruck in der Nähe des Verteilers. 
Ich schau morgen mal nach Bildern. 
hallo, 
ja, der öldruckgeber sitzt oberhalb vom ölfilter; warum sollte ich das ändern? wenn der öltemperaturgeber doch am verteiler reinpassen würde (den gibt es in 1/8"NPT von VDO), dann würde das doch auch gehen. oder spricht was dagegen?? 
gruß 
einstein
	  
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Ingersheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Oder anstelle des Oelablassstopfens. 
 
Habe meinen aber am Filter, eigentlich am Oelkuehlersandwichadapter angebracht. 
Misst diegleiche Temperatur, wie in der Oelwanne  + Pumpenhitze, falls da ueberhaupt was  aufgeheizt wird.  
 
Bilder warden dir hier leider nicht helfen, da du ja nach Motorenstopfen suchst. 
 
mfG. Günther 
Hallo Einstein,
 
schau dir mal in meinem Beitrag die Seite 18 an, da habe ich eigentlich alles mit Bilder beschrieben.
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=18
Gruß 
Jens
	  
	
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jensl76 
..... 
Hallo Einstein, 
 
schau dir mal in meinem Beitrag die Seite 18 an, da habe ich eigentlich alles mit Bilder beschrieben. 
 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=18 
 
Gruß 
Jens 
hallo jens, 
danke; bilder haben mir weitergeholfen. frage mich aber immer noch, warum der öltemperaturgeber nicht am anschluss neben dem zündverteiler montiert werden soll und der öldruckgeber an seinem platz  oberhalb des ölfilters bleiben kann.
 
gruß 
einstein
	  
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wens dir egal ist, welche Temperatur du misst, dann ists auch egal, wo du misst. 
 
Oeltemperatur der Oelwanne ist interessant zu messen und diese Temperatur hast du beim Filter, da hier  nur die Pumpe zwischenhaengt. 
 
Inwieweit die Oeltemperatur bis hoch zum Vertielerstopfen vom Motor beeinflusst wird,  weiss ich allerdings nicht. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
Wens dir egal ist, welche Temperatur du misst, dann ists auch egal, wo du misst. 
Oeltemperatur der Oelwanne ist interessant zu messen und diese Temperatur hast du beim Filter, da hier  nur die Pumpe zwischenhaengt. 
Inwieweit die Oeltemperatur bis hoch zum Vertielerstopfen vom Motor beeinflusst wird,  weiss ich allerdings nicht. 
 
mfG. Günther 
Genau das wären auch meine Bedenken.    
Deswegen den Temperaturgeber tiefer einsetzen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |