Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bau grad den Motor neu auf und da stellt sich für mich die Frage, ob ich die Ölpumpe auch gleich neu kaufen soll. Wie handhabt ihr das?
Öldruck war immer da, also funktionieren tut sie. Aber die Laufleistung ist halt unbekannt.
Also, tauschen oder nicht tauschen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich würde sie tauschen. 
Ob die alte Pumpe oder die neue Pumpe länger hält, das kann dir niemand mit Sicherheit sagen. Statistisch ist die Ausfallrate am Anfang und am Ende der zu erwartenden Lebensdauer am höchsten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wenn sie sich öffnen lässt schau doch mal rein.
Bei den Qualitäten der heutigen Ersatzteile musst du schon was von einem wirklich namhaften Hersteller suchen um nicht einen vierstelligen Schaden zu riskieren.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Günther,
ich würde die Pumpe öffnen und nach einem , meiner Meinung nach wohl nicht vorh., Verschleiß gucken. Eine neue Feder für den Überdruck einbauen und die Ein- bzw. Ausläufe glatt schleifen. Man kann den Pumpenkörper auch mit wenig Schleifarbeit modifizieren für leichteren Durchfluß.
Diese kleinen Schleifarbeiten an allen Öl Ein- und Ausläufen sind auch am Motorblock sinnvoll.
Just my 2 ct.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011
	Themen: 80
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69er daytona yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ich würde befürchten, dass das Neuteil wie viele andere qualitativ wesentlich schlechter geworden ist und daher mehr Probleme machen würde. Falls es noch die originale Ölpumpe ist, traue ich der wesentlich mehr zu als einem eventuellen Fernost-nachbau aus möglicherweise auch noch ungeeigneten Werkstoffen.
	
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Keine Ahnung ob es die originale Pumpe ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Wenn der Öldruck beim alten Motor OK war, dann sollte der beim  neuen Motor noch besser sein.
Die Pumpe sollte also OK sein.
Wie bereits geschrieben, wenn die auseiandergeht, dann einfach mal visuell begutachten .
Druckfeder und Innereien, wie Kugel checken.
Meinem Bruder ging mal ein Opelmotor hinüber, weil die Kugel eckig wurde und zuviel vorbeiliess, wodurch der Druck und die Ölmenge wohl zu gering wurde.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement .