| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: Camaro RS Baujahr,Farbe: 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette co4Hallo Klaus,
 
 mir ist auf dem vorletzten Foto das schwarze Kabel aufgefallen, das oben über den Zünkabeln verläuft- sieht
 
 stark beschädigt aus
  
 Gruß Martin
 
Hallo Martin,
 
danke für den Hinweis, ist ein "altes" Kabel ohne Anschluß, hätte ich wohl besser aus dem Bild nehmen sollen, sorry.
 
Gruß,
 
Klaus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hast Du mal am Ventil geprüft, ob der Sprit auch wirklich oben ankommt? Ist da kräftig Druck drauf, wenn man das Schrader Ventil leicht rein drückt? 
Kein Funke könnte das Zündmodul sein. Kein Signal, dann weiß das ECM auch nicht, wann eingespritzt werden soll. Wie verhält sich der Drehzahlmesser, schlägt da was aus? Bei Spule oder pick up Spule würde ich denken, dass sich das vorher ankündigt. Außerdem kann man Spule und p/u Spule per Multimeter durchmessen. 
 
Versuch mal die Kombi A+B+M anstatt E 
Normal ist da keine Belegung bei den Baujahren
 ![[Bild: aldlterminali7vmtp59if2.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/aldlterminali7vmtp59if2.jpg) 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Du hast das "alte" ECM verbaut. Da genügt es nicht A und B zu brücken. Da muß ein 10 kOhm wiederstand zwischen. Das ECM erkennt sonst nicht den Diagnosemodus.
 Unter dem Sitz im Innenraum ist eigentlich ein guter Platz für solche Geräte, da es dort gleichmäßiger temperiert ist als im Motorraum.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 11
 Registriert seit: 06/2015
 
 
 Ort: Waldniel
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968
 
 
 
	
	
		Hallo,
 mein Wagen (68er C3 mit C4 LT1 Motor) springt auch nicht an und es kommt kein Sprit an und die Kraftstoffpumpe läuft nicht an, also Elektro Problem.
 
 Wo genau sitzt der Öldruckschalter und wie sieht er aus?
 
 Habe gestern kurz geschaut und finde 3 Stecker am Block, 2x rechts und 1x an der Ölwanne.
 
 Gruß
 Marko
 
Mercedes SL500, S500, VOLVO V70, Porsche 914, Citroen 2CV, Porsche 993 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: Camaro RS Baujahr,Farbe: 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von duck914Hallo,
 
 mein Wagen (68er C3 mit C4 LT1 Motor) springt auch nicht an und es kommt kein Sprit an und die Kraftstoffpumpe läuft nicht an, also Elektro Problem.
 
 Wo genau sitzt der Öldruckschalter und wie sieht er aus?
 
 Habe gestern kurz geschaut und finde 3 Stecker am Block, 2x rechts und 1x an der Ölwanne.
 
 Gruß
 Marko
 
Hi Marko,
 
bei mir L98 Fahrerseite hinten am Block zur Spritzwand.
 
Gruß Klaus
 ![[Bild: lds.jpg]](https://picload.org/image/rcdiolil/lds.jpg)  ![[Bild: 529.jpg]](https://picload.org/image/rcdiocoa/529.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 11
 Registriert seit: 06/2015
 
 
 Ort: Waldniel
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968
 
 
 
	
	
		Danke
	 
Mercedes SL500, S500, VOLVO V70, Porsche 914, Citroen 2CV, Porsche 993 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: Camaro RS Baujahr,Farbe: 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		update: 
Gestern das Zündmodul im Verteiler getauscht, jedoch kein Erfolg, Wagen startet nicht. 
Dann habe ich auch noch das ESC Modul getauscht.  
2x orgeln und er lief ...  
 
An dieser Stelle erst mal ein ein dickes  Lob an Axel, der mir alle Teile zum testen zur  
Verfügung gestellt hat. Ohne seine Unterstützung hätte ich wohl schon viel Geld ausgegeben !
   
Um zu sehen ob es nur das ESC ist, werde ich jetzt meine Teile eines nach dem anderen 
wieder tauschen und testen.
 
Danke für alle Tips und keep on cruising,
 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Klaus Hallo Axelschön das der Wagen wieder läuft, für mich unwissenden.
 Was macht das ESC und wo sitzt es, hat das der L98 auch.
 
 Danke im voraus Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: Camaro RS Baujahr,Farbe: 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SadibaerHallo Klaus Hallo Axel
 schön das der Wagen wieder läuft, für mich unwissenden.
 Was macht das ESC und wo sitzt es, hat das der L98 auch.
 
 Danke im voraus Gruß Wolfgang
 
Hi Wolfgang,
 
ESC = Electronic Spark Control Modul
 
siehe Bilder, ist, so glaube ich normalerweise an der Spritzwand montiert ..... 
 ![[Bild: 22-6.jpg]](https://picload.org/image/rcadgapa/22-6.jpg)  ![[Bild: 531.jpg]](https://picload.org/image/rcadgoww/531.jpg)  
Steuert Zünddauer und timing (Klopfsensor).
 
Gruß,
 
Klaus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Klausdanke für die schnelle Antwort
 das Teil in gleicher bzw ähnlicher Funktion hat der L98 glaube ich unten im Verteiler sitzen.
 
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 |