| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2017
	
	 
 Ort: Reilingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
 03.04.2017, 14:42 
		Hallo Leute,ich bin neu in diesem Forum und habe natürlich gleich eine Frage an die Spezialisten.
 Kurz einige Info's über mich. Ich selbst habe keine Corvette, "betreue" aber die C 6 meines Freundes der noch immer keinen Internet Anschluß hat, ja das gibt es noch.
 Ich selbst bin mehr mit den Opel/GM Oldtimern beschäftigt und fahre z.Zt. eine 71er "Mini-Corvette" einen Opel GT.
 Zu meiner Frage, es kommt immer wieder vor das der Wahlhebel der Automatik sich nicht aus der Position P bewegen lässt. Super peinlich an der Tanke, "warum fährst Du A... nicht weiter damit ich an die Zapfsäule kann ....".
 Die Corvette war bereits 3 mal in der Fachwerkstatt mit immer dem gleichen Ergebnis, kein Fehler gefunden, Rechnung bezahlt.
 Mein Freund ist genervt und will schon eine Bohrung anbringen um den Sperrstift manuell zu entriegeln. Aber das kann es meiner Meinung nach nicht sein. Der Hebel hat sich, entsprechend seiner Funktion, zu bewegen.
 Hat jemand eine Idee wie das Problem beseitigt werden kann?
 Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
 MfG
 
LH
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mal ganz blöd gefragt, tritt er immer auf die Bremse, wenn er den Hebel aus P bewegen will?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2017
	
	 
 Ort: Reilingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR,ja er tritt die Bremse. All seine Autos sind "Automaten" und er weiß von der Tücke des Bremspedales.
 MfG
 
LH
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Andere Frage von einem der nicht C6 fährt... aber fachlich nicht unbedarft ist...
 Es gibt Leute, die den Wählhebel "unter Zug" halten... also bereits in der "P-Position" am Wählhebel ziehen bevor sie das Bremspedal drücken (machen viele "unbewußt"... hab´ ich als Beifahrer schon mehrfach erlebt). Es besteht die Möglichkeit, daß dabei die Sperrklinke ebenfalls unter Zug steht und daher von dem kleinen Schalter nicht zurückgezogen werden kann... und dann bewegt sich der Wählhebel natürlich auch nicht.
 
 Meine Empfehlung daher... Hand weg vom Wählhebel... Bremse treten und erst dann am Wählhebel ziehen.
 
 Ansonsten... normalerweise läßt sich die Blende um den Wählhebel aus der Konsole ausklipsen... dann müßte man die Sperrklinke sehen können. Da würde ich mal nachschauen und versuchen, daß Problem zu reproduzieren!
 
 Viel Erfolg & Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
das, was René schreibt, ist natürlich auch richtig. Aber das Problem ist bei der C6 auch schon bekannt:
https://www.corvetteforum.com/forums/c6-...05-c6.html 
Ich denke, Molle weiß hierzu auch eine routinierte Lösung(;
 
Gruß, Thilo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Bern Baureihe: C4 MY92 LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Was macht er, wenn er nicht schalten kann ADAC oder was?
 
 Kenne mich mit der C6 nicht aus, aber wurde der Bremslichtschalter schon überprüft.
 Hatte bei diversen Autos schon des öfteren, dass dieser nur ab und zu ein Problem veranstaltet hat.
 
 Grüsse Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von René K.Andere Frage von einem der nicht C6 fährt... aber fachlich nicht unbedarft ist...
 
 Ansonsten... normalerweise läßt sich die Blende um den Wählhebel aus der Konsole ausklipsen... dann müßte man die Sperrklinke sehen können. Da würde ich mal nachschauen und versuchen, daß Problem zu reproduzieren!
 
 Viel Erfolg & Gruß...
 René
 
Bei der C6 gibt es keine Blende zum ausklipsen, um an die Sperrklinke zu kommen muss die komplette Mittelkonsole demontiert werden.
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 232Themen: 27
 Registriert seit: 01/2016
 
 
 Ort: Garding
 
 
 
	
	
		das Problem hatte ich auch schon. Versuch mal, erstmal den Hebel nach vorne zu drücken (da muss irgendein Kontakt geschlossen werden) und danach erst nach hinten zu ziehen. Bei mir hat´s funktioniert - wenn auch erst nach einigen Versuchen. War ein Tip von Molle.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Schleswig - Holstein Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Victory Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Da habe ich was, interessant wird es bei 8.00 
Gruß
https://www.youtube.com/watch?v=sxWp5z4GWyk
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenne das von Automatikfahrzeugen anderer Hersteller. 
 Meist ist es, wenn das Fahrzeug ohne Handbremse auf unebenen Untergrund abgestellt wird. In diesem Fall hilft das anziehen der Handbremse bevor man von der Fußbremse geht.
 
Gruß Gerhard    
		
	 |