| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HolliMit Sicherheit der gleiche Typ wie vorher wegen der Versicherung. So sah der alte aus.
 
Das auf dem Foto ist eindeutig der kleine Kühler von der Z51, es wäre doch durchaus denkbar, das Chevrolet gleich einen größeren Kühler eingebaut hat, weil sie von den Problemen wissen. 
Ja ich weß, sehr unwahrscheinlich ......
 
Mit den 115° meinst Du aber wirklich die Getriebeöltemperatur, nicht die Motoröltemperatur !?
 
Man fragt sich, warum einige Getriebe so massiv heiß werden und andere nicht ...
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Naja GM repariert das Auto aber nicht und die Werkstatt bestellt die Ersatzteile passend zum Auto. 
 Dank der Fahrenheit-Skala habe ich hinterher einen Wert von ca. 20° nach der 95° Marke ausgerechnet. Wenn man jeden langen Strich grob mit 15° ansetzt kommt man ungefähr hin. Allerdings stieg die Temperatur je nach Verkehr langsam aber konstant an und ging auch wieder langsam zurück. Allerdings ist auch letztes Jahr bei längeren Strecken im Sommer nie eine Warnung wegen Übertemperatur gekommen.
 
 Wenn man aber wissen will ob die Kühlung was taugt dann müsste am Kühler die Temperatur am Ein- und Ausgang und der Luftdurchsatz gemessen werden. Und vielleicht auch noch Öldruck und Durchflussmenge. Aber das wird keiner machen. Vielleicht versagt auch die Ölpumpe und damit die Kühlung komplett.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CCRP........................
 
 ich krieg jetzt ein neues Getriebe
 
Hat GM sich denn nun zur Fehlerursache geäußert? 
Die spendieren ja nicht aus Großzügigkeit ein neues Getriebe ...
 
Gruß
 
Götz
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		es wurde ein Sensortest dem Händler aufgetragen um zu sehen ob Sensor eventuell falsch anzeigt. Der wurde durchgeführt und nach gemessen und mit Bildern mit Ölspritzern am Heck und dem völlig Ölverschmierten Unterboden im Bereich der Getriebeentlüftung vom Sonntag dokumentiert und dann weitergeleitet.
 werde aber auf meine Kosten einen Getriebeölkühler nachrüsten wie die Automatik es vorne hat.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sieht es eigentlich mit dem differential aus? Das hat ja auf der rechten Seite hinten einen eigenen kühler.Reicht der denn? Die diff temp. wird ja nicht angezeigt, oder kann man die auslesen? Falls Sie gemessen wird.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CCRPes wurde ein Sensortest dem Händler aufgetragen um zu sehen ob Sensor eventuell falsch anzeigt. Der wurde durchgeführt und nach gemessen und mit Bildern mit Ölspritzern am Heck und dem völlig Ölverschmierten Unterboden im Bereich der Getriebeentlüftung vom Sonntag dokumentiert und dann weitergeleitet.
 
 werde aber auf meine Kosten einen Getriebeölkühler nachrüsten wie die Automatik es vorne hat.
 
Über den Getriebeöökühler vorne habe ich auch schon nachgedacht, aber mich dagegen entschieden. Im Zweifelsfall wird hier der zweite Kühlwasserkühler installiert und den Platz will ich nicht belegen. 
Darum kommt bei mir der große von der Z06 rein:
https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...7-z51.html 
Mit dem Händler will ich noch darüber sprechen, ob sie den einbauen, wegen der Garantie. 
Da es ein original GM Teil ist und sogar offiziell von GM als Aufrüdtung für die Z51 angeboten wird (zumindest in den USA), sollte die Garantie kein Problem sein.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von popeyeWie sieht es eigentlich mit dem differential aus? Das hat ja auf der rechten Seite hinten einen eigenen kühler.
 Reicht der denn? Die diff temp. wird ja nicht angezeigt, oder kann man die auslesen? Falls Sie gemessen wird.
 
 Gruß
 
Gute Frage, aber eine Antwort habe ich nicht. 
Wenn ich den großen Getriebeölkühler der Z06 eingebaut habe, ist der originale ja übrig. 
Der ist viel größer als der Differentialkühler und passt da auch gut hin .....
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich will ganz bestimmt keine Diskussion lostreten, aber so ein klitzekleines bisschen habe ich nach der Lektüre diverser Threads den Eindruck, dass die C7 mit Kundenhilfe nachentwickelt wird. Hier ein Kühlerchen und da ein Kühlerchen. Bei einem neuen Auto in dieser Preis- und Leistungsklasse? Ja geht 's noch? 
Und über was da alles gemeckert wird: Zu klein, zu eng, zu langsam, zu heiss, zu kalt, zu hässlich, schlecht verarbeitet, störanfällige Elektronik, doofe Armaturen, Camaroheck und und und... Kann man alles in diversen Berichten nachlesen.
 
Da bin ich mit meiner rundherum funktionierenden C6 doch sehr zufrieden. Und schneller als eine C7 ist sie offenbar auch noch. Obwohl mich das nun wirklich überhaupt nicht interessiert. Aber es tut ein klitzekleines bisschen gut...    Weitermachen...     
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
 
PS: Und den vielen C7 Fahrern, die zufrieden sind, wünsche ich von Herzen gute Fahrt! Wahrscheinlich ist es die Eigenart eines Forums, dass oft mehr über das berichtet wird, was nicht funktioniert und so eine gewisse Realitätsverzerrung entsteht...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette CaptainIch will ganz bestimmt keine Diskussion lostreten, aber so ein klitzekleines bisschen habe ich nach der Lektüre diverser Threads den Eindruck, dass die C7 mit Kundenhilfe nachentwickelt wird. Hier ein Kühlerchen und da ein Kühlerchen. Bei einem neuen Auto in dieser Preis- und Leistungsklasse? Ja geht 's noch?
 
 Und über was da alles gemeckert wird: Zu klein, zu eng, zu langsam, zu heiss, zu kalt, zu hässlich, schlecht verarbeitet, störanfällige Elektronik, doofe Armaturen, Camaroheck und und und... Kann man alles in diversen Berichten nachlesen.
 
 Da bin ich mit meiner rundherum funktionierenden C6 doch sehr zufrieden. Und schneller als eine C7 ist sie offenbar auch noch. Obwohl mich das nun wirklich überhaupt nicht interessiert. Aber es tut ein klitzekleines bisschen gut...
  Weitermachen...  
 Viele nette, vette Grüße
 Peter
 
  
 ----------
 >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
 ----------
 
 PS: Und den vielen C7 Fahrern, die zufrieden sind, wünsche ich von Herzen gute Fahrt! Wahrscheinlich ist es die Eigenart eines Forums, dass oft mehr über das berichtet wird, was nicht funktioniert und so eine gewisse Realitätsverzerrung entsteht...
 
Vieles ist ja bekanntlich Geschmacksache, aber bislang hatte ich absolut nichts über die C7 zu meckern, ein super Auto. 
Nur bei langen Autobahnfahrten wird - bei meiner jedenfalls - das Getriebe zu heiß 
Das ist alles. 
Den Rest finde ich einfach nur phantastisch (na ja, bis auf Kühlergrill und Heckspoiler, die gefallen mir nicht, sind aber auch schon anders.).
 
Wenn ich das mit unserem Mercedes Viano vergleiche - der reinste Schrotthaufen vom Premiumhersteller, ständig geht irgend etwas kaputt.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von goec2468Wenn ich das mit unserem Mercedes Viano vergleiche - der reinste Schrotthaufen vom Premiumhersteller, ständig geht irgend etwas kaputt.
 
Den letzten Mercedes in unserer Familie, an dem ständig irgendetwas kaputt war, haben wir kürzlich als Gebrauchtwagen für ein Trinkgeld entsorgt. Nie wieder Mercedes. Natürlich gibt es noch viel schlechtere Autos als eine Corvette...    
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
---------- 
 
PS: Mein Kommentar bezog sich auch nicht nur auf dich goec2468, sondern auf alle Klagen der letzten Monate und Jahre...    und jetzt forscht weiter zum Thema Getriebeöltemperatur. Viel Erfolg!
	 
		
	 |