| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Götz,
 die transmission cooling ducts haben bei der Z06 und der Z51 dieselbe Teilenummer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Der Air Vent ist anders und steht bei der Z mehr im Luftstrom. Das sind die Kleinigkeiten, die den CW-Wert so schlecht machen.
	 
Gruß, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Also eigentlich müssen das verschiedene sein, schließlich hat der Luftkanal unten eine Öffnung, die genau zum Kühler passet. Da der Z06 Kühler viel größer ist, muss die Öffnung auch viel größer sein.Es gibt von GM sogar einen upgrade Kit für die Z51, der enthält den Kanal Nr. 23212340 .
 Da ich den Kanal bestellt habe, werde ich es dann ja sehen.
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RT_ChassisworksDer Air Vent ist anders und steht bei der Z mehr im Luftstrom. Das sind die Kleinigkeiten, die den CW-Wert so schlecht machen.
 
Oben die Lufthutze ist sowieso anders, aber wit meinten den Luftkanal, der hinter dem Kotflügel verläuft.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von goec2468
 Zitat:Original von RT_ChassisworksDer Air Vent ist anders und steht bei der Z mehr im Luftstrom. Das sind die Kleinigkeiten, die den CW-Wert so schlecht machen.
 Oben die Lufthutze ist sowieso anders, aber wit meinten den Luftkanal, der hinter dem Kotflügel verläuft.
 
Ich weiß was du meinst. Der Einlass duct ist anders, sieht man ja sofort, die kühler sind auch andere, aber seltsamerweise dieselbe Teilenummer im ersatzteilkatalog für den Kanal. Mal wieder seltsam.
 
Bin auf jeden Fall gespannt was du geliefert bekommst.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 490Themen: 31
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Krautcountry
 Baujahr,Farbe (3) : C7 nach C6,C5,C4
 
 
 
	
	
		Die Getriebetemperaturen habe bis jetzt noch nicht beobachtet,bemerke aber manchmal ein seltsames Phenomen: Wenn ich nach laengerer Fahrt in den Stop and Go Verkehr komme,bemerke ich im 1. Gang beim losfahren ein 1 bis 2 sekuendiges Rasseln und dann bleibt es Normal wenn ich in dem Gang bleibe! Bei erneutem losfahren kommt es manchmal wieder! Aber bei der naechsten Tour werde ich auf die Temp achten!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Offensichtlich hat der Kühlkreislauf für das Getriebe noch nicht einmal ein Thermostat, das ist nun wirklich am falschen Ende gespart von GM.Beim Umbau auf den größeren Z06 Kühler werde ich auch gleich ein Thermostat nachrüsten.
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Zweibrücken Baureihe: C7 Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: 2016  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		War letzte Woche beim Steppe wegen Inspektion, gesamt 320km Anfahrt, davon 220km Autobahn, teilweise mit Geschwindigkeiten bis 280km/h, Alle Temperaturen im grünen Bereich, Getriebeöl max. 85°, Allerdings bei einer Aussentemperatur von 8-12°. Zurück dann nur Landstraße über Allgäu, Riedbergpass, Bodensee, Schwarzwald und Frankreich, teilweise stramme Fahrweise, auch alles im grünen Bereich, Getriebeöl max. 80° bei Aussentemperatur von max. 22°.....Fazit: im normalen Strassenverkehr wohl keine Probleme, auf der Rennstrecke keine Ahnung, ist aber auch nicht (bis auf eine oder zwei kleine Ausnahmen) mein Einsatzgebiet und die Z06 eine geile Kiste, die mit jedem Km unwahrscheinlich Spass macht, Dauergrinsen inbegriffen....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei gleicher Geschwindigkeit produzieren die Z51 und die Z06 gleicht viel Wärme im Getriebe.Da bei den Z06 die Getriebetemperatur niedrig bleibt, dürfte der Einbau des Z06 Kühlers, Luftkanals (wenn der überhaupt anders ist) und wenn nötig der Z06 Lufthutze die Lösung der Temperaturprobleme sein.
 Das sind gute Neuigkeiten !
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2016
	
	 
 Ort: Landkreis Hildesheim Baureihe: C 7 Convertible Baujahr,Farbe: 2015, night race blue met Kennzeichen: HI-C7 Baureihe (2): 1999, Darkblue Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe, verkauft Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin gestern zur Inspektion nach Berlin gefahren, davon ca. 40 min. bei Tempo 210 km.  Temperatur Anschlag, > 150 °C. Und nach weiteren 15 min. ist die Temperaturanzeige übergesprungen, d. h. die Anzeige war wieder bei 40 °C. Bei weiterem gemäßigten Tempo sprang die Anzeige wieder auf 150 °C und pendelte sich bei 80°C ein. Werkstatt informiert und sie wollen sich kümmern??!   
Viele Vetten-GrüßeThorsten
 
		
	 |