| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Wendenschloss, 12557 Berlin Baureihe: C1 Convertible 1960 Baureihe (2): C3 Convertible 1969 Baujahr,Farbe (2): Mohr Cobra 427 Baureihe (3) : Porsche WTL 1985 Baujahr,Farbe (3) : BMW 850 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Qualität der Ersatzteile immer mehr abnimmt.
 
 Bei Trimm-Parts und fahrzeugspezifischen Nachfertigungen, Verkleidungen, Leisten, Stoßstangen, Auspuffanlagen  ......  hat man den Eindruck man kauft nur noch Teile die irgendwie in die "richtige Richtung gehen" aber immer nachgearbeitet werden müssen. Manchmal auch mit der Flex....
 
 Und ich hatte echt viele Teile in den letzten Jahren in der Hand.
 
 Zudem kommen diverse Fahrzeugteile die teilweise nur Monate überleben. Obwohl die Schönwetter-Autos teilweise echt wenig gefahren werden.
 
 Mal eine kleine Auswahl, die mir so einfällt
 
 C1 Stoßdämpfer vorne  2 Jahre
 TREMEC TKO600  neu gekauft: Erst vorn und dann hinten undicht (2mal ausbauen)
 Cobra Kreuzgelenke (Ford) 1 Jahr
 Cobra Antriebswellen (Ford)  1 Jahr
 Cobra Bremssattel (Ford) vorn 1/2 Jahr
 C3 Spurstangengelenke 1,5 Jahre
 C3 Bremssättel vorn 2 Jahre
 C3 Ventil Scheibenwischerklappe 2 Monate
 C3 Ventil Scheibenwischerklappe 1 Jahr
 C3 Erster High Torque  Anlasser 2 Jahre
 C3 Zweiter High Torque  Anlasser einen Winter
 
 Je länger ich überlege, umso mehr fällt mir ein.
 
 Und ich kaufe bei Summit oder Corvette-America o.ä. oder unseren deutschen Händlern angeblich Markenware.
 
 In Deutschland kann man reklamieren, Bei US-Import lohnt sich das oft nicht. Zudem das Prozedere mit Ausfuhr und Wiedereinfuhr, damit nicht zweimal verzollt und versteuert wird....
 
 Und egal, in jedem Fall hat man die ganze Arbeit wieder plus ggf. Öl oder Bremsflüssigkeit und so....
 
 
 Schluss jetzt. Genug gemeckert.
 Aber das musste mal raus.
 
 Was habt Ihr in letzter Zeit für Mist gekauft ?
 
 Gruss aus Berlin
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Leider ist das so, wie Du schreibst. Der Nachbaukram ist größtenteils unterirdisch. 
Daher am besten in absteigender Reihenfolge kaufen:
 
-NOS Teile 
-überholte Originalteile 
-Nachgefertigte Teile Made in USA 
-Bestmögliche Nachfertigungsteile Made in China
 
Ich habe die letzten 3 Jahre jede Menge Teile für die C2 gekauft, von teuren, aber völlig unpassenden Scheibenleisten für die Frontscheibe über schlecht gefertigte Embleme, schrottige Kupplungsteile (nach 8 Monaten komplettaustausch der Neuteile), schlecht gefertigte, sofort defekte Scheinwerfermotoren bis hin zu scheinbar nur nach Foto gefertigten Teilen wie das Repairkit für die Waschwasserpumpe, was Du gleich komplett entsorgen kannst. Da könnte ich noch viel mehr aufführen, das verdirbt aber nur die Laune.     
Greets 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann ich leider bestätigen.
 Ich hab auch schon Kram gekauft, der sich als extrem schrottig herausgestellt hat. Der Knaller waren mal Motor-Lagerböcke... die waren so krumm und schief zusammengenagelt und gebohrt, daß sie gar nicht gepaßt haben.
 
 Im Zweifelsfall vertraue ich gerne auch auf fachkundige Händler mit Eigenerfahrung beim eigenen Fuhrpark. Auskünfte und Teile von Stingrays Shop, Corvette Malburg, Corvette Bien, Thomas Kerz US Cars, Wolfgang Stärk Dream Car Corner haben mich in dieser Annahme bestätigt. Wenn ich was brauche, dann frage ich zuerst dort um Rat und Teile!
 
 Allen viel Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
 P. S.: Hermann´s Meinung/Reihenfolge kann ich mich uneingeschränkt anschließen!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr müsst Mopar fahren, die sind Original schon so miserabel, da fällt das mit den Teilen nicht mehr so auf 
Original und Repro gleich schlecht.....   
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bestaetigt nur meine Meinung, lieber Altes zu renovieren als immer gleich  Neuteile, obschon Neuteile ofters guenstiger sind als die Renovierung der alten Originalteile.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf das Thema solltet ihr momentan den Ronald.C2 nicht ansprechen. 
Der kotzt gerade mit den Teilen für meine C2 ab...      
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Neuer Klimakompressor-undicht 
Neuer Verdampfer-undicht 
Neuer Wärmetauscher Heizung- bis jetzt dicht, sah aber neu schon aus, als hätte es der Ferienjobber beim Spengler zusammengelötet.   
Neuer Dewitts-Alukühler- sieht gut verarbeitet aus, ist bis jetzt auch dicht. Nur stand auf dem Karton handgeschrieben drauf: "To Germany". Das hat mich etwas beunruhigt.   
Den Motor hat ein Forumsmitglied komplett zerlegt und neu aufgebaut. Der läuft.    
Ich denk immer wieder, normalerweise sollte man das alles boykottieren und keine US-amerikanischen Autos fahren. Und jetzt, wo ich mehr oder weniger durch bin, einiges reingesteckt habe und alles gut und zuverlässig funktioniert, denke ich immer öfter an einen Verkauf der C3, damit dieses Damoklesschwert nicht mehr über meinem Nacken schwebt.     
Gruss Armin
	
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 70, 454, gelb Baureihe (2): Roush 427R Baujahr,Farbe (2): Superformance Cobra m. Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus!
 Ich kann euch beruhigen - das war vor 20 Jahren auch schon so ...die Qualität bleibt also auf konstantem Niveau :-)
 
 meine Devise:
 - wenns geht das orginale Teil reparieren (auch wenns viel teurer kommt)
 - gebrauchtes Orginalteil kaufen und reparieren (wenns auch nochmals teurer kommt)
 - NOS kaufen
 - oder das teuerste nachgebaute Teil kaufen das es gibt...dazu die Einstellung es kommt eh ein Schrott der nichts taugt und höchstwahrscheinlich auch nicht passt...somit hält sich die Entäuschung dann auch in Grenzen :-)
 
 Gruss
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ha_pe_1968Ich kann euch beruhigen - das war vor 20 Jahren auch schon so ...die Qualität bleibt also auf konstantem Niveau :-)
 
Definitiv nicht. Du kannst deutlich verfolgen, wie Teile als Repro von Reproteilen gebaut werden und dabei immer schlechtere Qualität eingesetzt wird, z.B. bei Federstählen, die plötzlich nur noch ein verbiegbarer Metallstreifen sind und damit von ihrer Aufgabe her nutzlos. Auch bei bestimmten Dichtungen sehen diese nur noch so aus und haben bestimmte Aussparungen/Nuten nicht mehr, weil der Hersteller nicht kapiert, wie diese funktionieren. Das gleiche gilt für mitgelieferte Befestigungen/Schellen/Schrauben, die qualitativ gegenüber den Vorlieferungen immer wieder abnehmen. Oder im Beispiel die Fensterleisten der Frontscheibe bei der C2, die früher noch halbwegs passten, aber als Nachfertigung der Nachfertigung im Radius nicht mehr stimmen und fast nicht mehr montierbar sind. Usw. usw.
 
Frag mal die Profis in den Werkstätten, die täglich damit zu tun haben, die können ein Lied davon singen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 70, 454, gelb Baureihe (2): Roush 427R Baujahr,Farbe (2): Superformance Cobra m. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hermann!
 Ich habe noch genug alte Reproteile rum...Vakuumdosen, Dichtgummis, Schläuche, Schalter....ich verkaufe dir die natürlich gerne :-) - du darfst gerne Vermutungen anstellen warum die Teile rumliegen anstatt am Auto montiert zu sein.
 
 Gruss
 Peter
 
		
	 |