| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 130Themen: 6
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 Ort: Seitingen-Oberflacht
 Baureihe (2): 1979
 Baujahr,Farbe (2): Ford Bronco
 
 
 
	
	
		also brauch ma neben den Köpfen (Serienköpfe mit Überarbeitung)
 noch eine Drosselklappe (102mm), ne MSD, ne Nocke und Fächerkrümmer
 
 das dann abstimmen und damit kommt da 6xx raus?
 
 wäre ja fast zu einfach, oder?
 
Beste GrüßeSimon
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Nö, das ist klassisches Saugertuning und auch nicht ganz billig.
 Zudem wird dafür untenrum Drehmoment geklaut.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 130Themen: 6
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 Ort: Seitingen-Oberflacht
 Baureihe (2): 1979
 Baujahr,Farbe (2): Ford Bronco
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerNö, das ist klassisches Saugertuning und auch nicht ganz billig.
 
 Zudem wird dafür untenrum Drehmoment geklaut.
 
ja und nein 
Kopfbearbeitung im eigentlichen Sinne fällt ja schonmal weg. 
Aber recht geb ich dir trotzdem, mehr Luft, bessere Abfuhr der Abgase usw.
 
Was heisst nicht ganz billig, klar ist das teurer als Chiptuning bei nem Turbomotor, aber allein mit Chiptuning sind die Möglichkeiten auch recht endlich.
 
MSD - 1000 Eur, DK 450 Eur, Nocke 500 Eur, Krümmer 1500 Eur, Software 750Eur
 
passst doch grob, natürlich ohne Einbau bzw. Aufwand, der kommt noch hinzu und ist bei der Nocke ja nicht ganz "gering"...
	 
Beste GrüßeSimon
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		bei geeigneter Nockenwahl steht mit Serienköpfen eine 6 vorne, ja das immer und überall.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: Erding Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: MJ08 schwarz Baureihe (2): 06 schwarz/rot Baujahr,Farbe (2): Spondon GSXR1216 Corvette-Generationen:  
	
	
		ta toll, ich will auch ne 6 vorne dran
	 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.154 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist doch ganz einfach. 
Ein paar € investieren und schon steht die 6 vorne     
So ganz stimmen die Zahlen von Simon nicht, zumindest nach meinem Kenntnisstand. 
Ein Fächerkrümmer wie Heinz in zum Black Friday im Angebot hatte, lag bei 2000 € ..und das war für die Qualität günstig. Nocke kostet auch mehr. 
Dann fehlt in der Aufstellung noch ein Luftfilter zur größeren Drosselklappe. 
Und wenn dann doch gemachte Köpfe drauf sollen, kommen noch ein paar viele € dazu.
 
Doch wenn dann alles fertig ist und die Lady abgestimmt wurde, wird das Ergebnis sicher überwältigend sein.   
Man muss sich nur an das leicht bockige Verhalten im unteren Drehzahlbereich gewöhnen.   
Vette Grüße Dolf      ![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
	
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 5
 Registriert seit: 06/2015
 
 
 Ort: Köln
 
 
 
	
	
		Also wenn wir realistisch bleiben echte 600~ 620ps haben wollen muss man echt Tief in die Tasche greifen wenn das alles vernünftig werden soll.
 Also sagen wir Serien Z06 soll 6xxps bekommen
 
 Muss ja aller erstens erst mal die Köpfe bearbeitet werden damit man auch Lange Freude daran hat und wenn man nur das Machen lässt ist man schnell bei 4-5000 Euro- und da ist kein fächerkrümmer keine nocke dabei und keine große Ansaugspinne ob msd oder Fast dabei. Und man hat null oder kaum Leistungsgewinn dadurch wenn das vollendet ist kann man  mit dem Tuning maß nahmen beginnen.
 Natürlich muss die Basis stimmen wie Kolben,Pleul,Kolbenringe Lagerschalen etc.
 
 Köpfe bearbeiten:
 Neue Bronze Mangan-Führungen auf Maß
 - Ventilsitze fräsen und auf Dichtheit prüfen
 - Neue Ventilschaft-Dichtungen (16)
 - Neue OEM Auslass-Ventile (8)
 Titan Einlass-Ventile
 trunnion kit ls7 rocker arms
 Valve Springs verstärkte
 Pushrods Kit
 Cam
 - Neue Zylinderkopf-Dichtungen
 - Neue Kopfschrauben
 - Neue Msd airforce
 - Neue 102mm drosselklappe (kein Pflicht meiner Meinung )
 - Neue Ram air Halltech etc.
 - Neue Fächerkrümmer mit x pipe eventuell mit rennkats
 - Neues öl Kerzen Kühlwasser etc
 
 - Neue individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand Vollast Kennfeld teil last Kennfeld Leerlauf Kaltstart warm lauf Phase etc.
 keine 0815 Abstimmung nur für Vollast Kennfeld dafür laufen die Kisten wie der letzte Dreck im Kaltstart bzw. untere Drehzahlen teil last Kennfeld natürlich hängt das auch mit der Nocke zusammen aber besser geht immer ...
 
 
 Also wenn man das Alles selber macht wird es deutlich günstiger aber mit Wunsch Zahlen geht das alles nicht
 
 Und wenn man das in einer Werkstatt machen lässt kommen am ende schnell mal locker 10000 Euro zusammen.
 
 Ist kein v8 bi turbo- einmal Software oder Box rein fertig ist die Leistungssteigerung ob wohl der Motor echt gute Leistungsreserven bietet ist und bleibt es nun mal ein Sauger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		das kann man mal so unterschreiben.............
 und gerade Teillast und untenrum braucht viel Zeit und Fingerspitzengefühl und das geht nun mal nicht ruck zuck oder am dyno.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Welche Nockenwellentypen verwendet Ihr denn?Reicht nicht auch eine milde, mit wenig Überschneidung und bissel mehr Hub, um die 6xx zu erreichen?
 
Gruß Alex
 
		
	 |