Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
ich hätte nach einer Fertanbehandlung einen Endanstrich mit Branto Corrux 3 in 1 gemacht und dann Chassislack OH
von Ovatrol verwendet.
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Wendenschloss, 12557 Berlin
Baureihe: 
C1 Convertible 1960
Baureihe (2): 
C3 Convertible 1969
Baujahr,Farbe (2): 
Mohr Cobra 427
Baureihe (3) : 
Porsche WTL 1985
Baujahr,Farbe (3) : 
BMW 850
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ich schwöre auf POR15. Habe den Lack bei allen Fahrwerksteilen und Frame verwendet. Verläuft trotz Pinsel so als ob es lackiert wurde. Hier ein Auzug aus der Produktbeschreibung:
POR15 Rostverhütungslack zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Festigkeit aus: Der Lack ist sehr fest und zäh, sodass Sie die Lackoberfläche kaum zerkratzen oder zerstören können. Gleichzeitig bleibt der Lacke so flexibel (ohne aber weich oder gummiartig zu sein !), dass man damit auch Federn streichen kann, ohne die Gefahr von abplatzendem Lack zu haben. Die Lacke verlaufen auch beim Streichen so glatt, als hätte man sie gespritzt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Wendenschloss, 12557 Berlin
Baureihe: 
C1 Convertible 1960
Baureihe (2): 
C3 Convertible 1969
Baujahr,Farbe (2): 
Mohr Cobra 427
Baureihe (3) : 
Porsche WTL 1985
Baujahr,Farbe (3) : 
BMW 850
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ja, schwarz glänzend. 
Gruss Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 443
	Themen: 61
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
venlo niederlande
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1973 blau
Baureihe (2): 
1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		por15 ist aber sehr teuer... Wieviel braucht man fur frame, querlenker, achsen unsw?
	
	
	
![[Bild: MiniFoto-IJOKRCBO.jpg]](https://www.mijnalbum.nl/MiniFoto-IJOKRCBO.jpg) 
  
Nur fliegen ist schöner
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Macht Por15 noch Sinn wenn mit Epoxy schon Grundiert wurde? POR oder die Ovatrol Chassislacksysteme haben doch die beste Wirkung wenn alles aus einer Hand kommt sprich mit MetalPrep usw.. vorgearbeitet wird... dann die Grundierung  und zum Schluss der Chassislack. So wurde mir das vom Besitzer des Korrosionsschutzdepot erklärt. Mir wäre hier die gefahr zu gross das System zu wechseln.
Ich würde an deiner Stelle einen PUR 2K Chassislack aufziehen und gut ists
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Wendenschloss, 12557 Berlin
Baureihe: 
C1 Convertible 1960
Baureihe (2): 
C3 Convertible 1969
Baujahr,Farbe (2): 
Mohr Cobra 427
Baureihe (3) : 
Porsche WTL 1985
Baujahr,Farbe (3) : 
BMW 850
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		POR funktioniert auf jeden Fall. Allerdings macht man sicherlich auch nichts falsch wenn man im "Standard-EPOXY-System" bleibt. 
Zu Deiner POR-Frage: Drei Dosen. + Schaumstoff-Pinsel und/oder Rollen + OP-Handschuhe. Auswaschen der Pinsel ist nicht. Zu jedem Anstrich 1 mal neu. Farbe auf der Haut muss sofort mit EPOXI-Verdünnung oder POR-Verdünnung abgewischt werden. Nach 10 min bekommst Du das Zeug nirgends mehr runter. Auch nicht von den Händen. So hält es allerdings auch auf den Fahrzeug-Teilen. Nach 2-4 Stunden fertig zum 2. Anstrich (wenn nötig). Der muss vor der der Durchtrocknung erfolgen! Sonst muss angeschliffen werden da die  Oberfläche einfach zu glatt ist. 6-8 Stunden einbaufertig trocken.
POR Vorteil: geile Optik, Trocknungszeit, Beständig gegen alle Lösungsmittel einschließlich Benzin...
POR Nachteil: Komplizierter in der Verarbeitung z.B. bei mehreren Anstrichen. Oberflächen müssen wirklich fettfrei sein. Preis      
Gruss Uwe