Beiträge: 4.011
	Themen: 80
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69er daytona yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		bis auf einige matte Stellen im Lack und den nur halbherzig gepflegten Motorraum ist mir auf den Fotos nichts wirklich negatives aufgefallen, in der Beschreibung wird vom originalen Motor gesprochen.
Solange aber keine Fotos von unten zu sehen sind, ist es für Euphorie oder Trauer zu früh
	
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 14
	Registriert seit: 03/2017
	
	
	
Ort: Pleidelsheim
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1971 rot
    
	
 
	
	
		Hallo Bad Boy, 
über die Kaufabwicklung die RD Classics kann ich nichts negatives sagen. Die Leute waren kompetent und freundicht, man konnte das Auto ausführlich von unten begutachten und spontan eine Probefahrt durchführen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Ja dann man Glückwunsch zu Kauf.
Daß das eine LT-1 ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		LT-1 und Automatic gabs eigentlich nicht (da streiten die Experten, ob es ggf. eine geringe Stückzahl mit Automat gab) , Haube ist die normale SB-Haube, normale Drehzahlmesser-Redline.
Nee, nix LT-1, ist ein Schreibfehler. 
Trotzdem Glückwunsch zur C3.  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Sieht doch soweit gut aus, Glueckwunsch.
Waere fuer ne LT1 zu guenstig gewesen , besonders fuer nen Haendler.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Schicke Corvette aber... Ich muss mich leider Edgar's Zweifel anschließen. Zur Sicherheit würde ich den Motorcode auf der Bank des beifahrerseitigen Zylinderkopfs vorne prüfen. Da muss neben einer Nummer die auch die letzte Ziffern der VIN enthält ein 3-stelliger Buchstabencode stehen, der den Motor als LT-1 ausweißt! 1970 CTK (CTR CTU), 1971CGZ, 1972  CKY. Was gegen LT-1 spricht ist der Luftfilter mit 2 Rüsseln, die Motorhaube und vor allem das Automatik-Getriebe (gab es nie mit LT-1). Wenn es insgesamt eine gute C3 ist (Experten mitnehmen)... zum Händler gehen und Preis nachverhandeln!!! Ansonsten würde ich vom Vertrag zurücktreten und weitersuchen!
Viel Erfolg& Gruss...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ok... zu langsam getippt. Scheint ja geklärt zu sein!
Dann viel Spaß... auch mit der "Nicht LT-1" hat man den!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 14
	Registriert seit: 03/2017
	
	
	
Ort: Pleidelsheim
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1971 rot
    
	
 
	
	
		Also LT-1 bedeutet leistungsgesteigerter 350er Motor? Gut wieder was gelernt. War für mich aber nicht kaufentscheident. Aber habt ihr mal die Motorhaube angeschaut. Die steht recht vorne rechts leicht über die Vorderkante der Restkarosserie hinaus. Das stört mich schon sehr. Kann man da was machen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Am Scharnier sind Distanzscheiben, wenn du Glück hast.
Wenn vorhanden, einfach eine wegnehmen und die Haube senkst sich dort.
Wenn keine Scheiben vorhanden sind, wirds schwieriger, aber nicht unmöglich.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement .