| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		du musst nur die beiden Schräubchen des Taster lösen und Taster rausziehen und den Stecker abziehen, da sieht man sie im Taster sofort.....Zwei Pins nebeneinander und einer etwas weiter weg
 ist eine 2 Minuten Aktion
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CCRPja das kann man.
 
 im Tür Taster ist der Plus und minus Pin direkt nebeneinander und wenn da Feuchtigkeit eindringt ergibt das eine Batterie und einer der Pins korrodiert bis hin zum wegkorrodieren. Davor gibt es aber unzählige kleine Spannungsspitzen da der Taster übers LDM und BCM versorgt wird
 
 Das kann den  CAN2 Bus so stören das der CAN Bus zeitweilig die Verbindung zu den Steuergeräten verliert
 
 wir hatten eine Z06 die urplötzlich und nach knapp 100km immer wieder einfach stehen blieb. Ohne erkennbaren Grund, Steuergeräte getauscht, umprogrammiert, alles probiert über einen zeitraum von vielen Tagen. Sie wird abgeschleppt, und durchs Tür auf und zu schlagen gab es mal wieder Kontakt und sprang sofort wieder an.
 
 irgendwann ging die Tür gar nicht mehr auf und dann wurden Taster getauscht und dabei gesehen das die Pins völlig k.0. waren. Neue Taster und nie mehr Probleme
 
Das hatte ich mit der matt grauen aus Griechenland auch!! 
Die ging während der Fahrt aus. 
Die glaubten mir nicht das es nur an den Tastern liegt.!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		die graue aus Griechenland meinte ich......hatte das Problem hier nie weil ich nie über 100km weit gefahren bin, erst wie sie zurück in DE war wurden lange Strecken gefahren 
PS.: Werner, wir müssen nun stoppen Tipps zu geben weil sonst unterstellt man uns wieder Geschäftemacherei    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.corvetteforum.de/thread.php?...age=2&sid=
in dem Beitrag sind Fotos vom Türtaster. 
Die tausche ich bei meinen Angeboten schon  bevor sie dem neuen Besitzer kaputt gehen! 
Auf dem Foto vom Türtaster ist der mittlere Pin dunkler. 
Das zu beheben ist zu aufwendig bei dem Neupreis.Wie stellt man die Leitfähigkeit von verfaultem Kupfer dauerhaft wieder her??? 
Ich weiß es nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CCRPdie graue aus Griechenland meinte ich......hatte das Problem hier nie weil ich nie über 100km weit gefahren bin, erst wie sie zurück in DE war wurden lange Strecken gefahren
 
Ich hatte auch eine aus Belgien und eine aus den Niederlanden hier!! Gleiches Problem.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo tillmann, Zitat:Original von MaseratimerlinWohlgemeinte Ratschläge als Geschäft abtun? So kenne ich das Corvettesparbrötchenforum. 35 € gespart aber tot.
 Gruß Edgar
 
Wenn man fragen darf: Was machst Du eigentlich beruflich?  
Es ist nämlich schon bewundernswert, mit welcher "Nachhaltigkeit" Du versuchst, den Ursachen auf den Grund zu gehen.  
Warum vertraust Du nicht dem Werner Molle oder dem Heinz Schenk aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung und unterstellst profitorientiertes Verhalten? 
 
Es gibt sicherlich Mängel und Serviceleistungen, die man im DIY- Verfahren beseitigen kann und zudem auch Spaß machen. Wenn es aber um die Sicherheit geht, hört das DIY und der Spaß auf.
 
Was das "Corvettesparbrötchenforum" betrifft, ist mir auch Dein Beitrag zu der Reparatur des Blinker- Leuchtmittels aufgefallen. 
Aber weiter so .................... macht doch auch Spaß! Oder?
	
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		tilmann ist wohl noch neu, und weiß nicht wer wer ist.
 Bei der Vette gibt es ja auch wirklich Zusammenhänge, die kein Mensch so richtig nachvollziehen kann.
 Ohne Erklärung hört es sich im ersten Moment einfach nur absurd an.
 
 Wenn ich nur dran denke, was ein korrodierter Türkabelbaum-Stecker für Fehler in der C5 auslösen kann,
 da kommt kein normaler Mensch drauf...
 
 Eine Werkstatt egal wie gut sie ist, sucht sich da tot sofern sie keine spezifische Corvette Erfahrung hat.
 
 Viele Grüße
 André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 232Themen: 27
 Registriert seit: 01/2016
 
 
 Ort: Garding
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn man fragen darf: Was machst Du eigentlich beruflich?  
Profi-Speedkiter (Segelweltrekord 2008, erster Mensch über 100 km/h)  
Bei der Suche nach dem schnellsten Brett muss ich permanent alles infrage stellen und den Sachen auf den Grund gehen. 
Nur so kommt man zu völlig neuen Lösungen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 232Themen: 27
 Registriert seit: 01/2016
 
 
 Ort: Garding
 
 
 
	
	
		witzigerweise sieht meine neueste Entwicklung, ein High-Speed-Carving-Board, dem Stingray-Symbol der C7 total ähnlich: ![[Bild: drspeed1axdyhirz2vc.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/drspeed1axdyhirz2vc.jpg)  
Für mich ein Zeichen, dass ich alles richtig gemacht habe     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von CCRPim Tür Taster ist der Plus und minus Pin direkt nebeneinander und wenn da Feuchtigkeit eindringt ergibt das eine Batterie und einer der Pins korrodiert bis hin zum wegkorrodieren. Davor gibt es aber unzählige kleine Spannungsspitzen da der Taster übers LDM und BCM versorgt wird
 
 Das kann den  CAN2 Bus so stören das der CAN Bus zeitweilig die Verbindung zu den Steuergeräten verliert
 
Vergesst das mal ganz schnell wieder, nur durch einen korrodierten Taster gibt es mit Sicherheit keine Spannungsspitzen und keine Störungen auf dem CAN-Bus. 
 
Die Korrosion ergibt sich sich einfach schon daraus das Feuchtigkeit eindringt aber nicht mehr entweichen kann. Irgendwann können Kurzschlüsse zwischen den Kontakten entstehen welche vom Steuergerät als Tastendruck interpretiert werden. Und hier dürfte das eigentliche Problem sein, nämlich in der Software. Das RCDLR versucht einen FOB außerhalb der Tür zu finden da ja der Taster gedrückt wurde. Da der FOB sich aber innen befindet schlägt die Suche zwangsläufig fehl. Der RCDLR wird eine Nachricht senden die das ECM dann veranlasst den Motor abzustellen obwohl das Fahrzeug vorher ordnungsgemäß gestartet wurde und sich außerdem in Fahrt befindet.
 
Das ganze sollte sich auch reproduzierbar testen lassen. Motor starten und FOB innen lassen, dann versucht jemand von außen das Auto zu öffnen. Ich vermute im Stand wird nichts passieren, aber während der Fahrt. Da es aber schwierig werden wird den Taster außen im Fahren zu drücken müsste der Taster ausgebaut und nach innen verlängert werden. Wenn der Motor dann aus geht wäre da oben gesagte bestätigt. Ich würde sogar selber testen, aber meine C6 ist aber inzwischen verkauft.
 
Und zur Reinigung des Tasters, ich sehe da kein Problem solange mechanisch nichts verändert wird. Eine oberflächliche Korrosion zu entfernen ist sinnvoll, wenn allerdings schon Feuchtigkeit drin ist wird es wieder passieren. Eine Reparatur größerer Schäden würde ich angesichts des relativ geringen Preises auch nicht machen.
	 
		
	 |