| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Also schaden kann ja ein erneuern der Kühlflüssigkeit auf keinen Fall, und die Kosten sindauch vernachlässigbar gering, nach 5 Jahren sollte man es machen,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ICE-T
 Ist es besser vorher einen Mischung zu machen und diese dann einzufüllen ??
 
 Kann ich einen "alten" angebrochenen Kanister mit DexCool noch verwenden ??
 
 Wo bekomme ich das Zeug am besten her ???
 
 Im US-Forum habe ich gelesen das man auf keinen Fall normales Wasser nehmen soll, sonder Destilliertes, ist das richtig ???
 
Hallo Thorsten,
 
zu 1: ja, da immer noch ein Rest Flüssigkeit im Kühlsystem verbleibt. Zumindest würde ich abwechselnd 1 Liter Konzentrat und 1 Liter Wasser einfüllen. War übrigens Dein Wagen vor dem Ablassen warn gefahren, d.h. Thermostat geöffnet?
 
zu 2: Ja, aber da ich irgendwie ein mißtrauischer Mensch bin, würde ich das nicht länger als 1 Jahr nach Öffnung tun.
 
zu 3: beim GM-Händler Deines Vertrauens. Kannst aber auch genausogut den für Alumotoren geeigneten Frostschutz von Glysantin oder BASF (zu erkennen an der rosa Farbe) nehmen.
 
zu 4: destilliertes Wasser ist empfehlenswert, da hier mineralische Ablagerungen ausgeschlossen sind. Kostet im Supermarkt fast nix.
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Forumsgemeinde, ich hab den Flüssigkeitswechsel auch gerade vor mir und da das Forum 
seit dem Crash mit Bilderen geizt hier nochmal zur Sicherheit die Frage, ob es sich bei der im 
Foto abgebildeten Plastikschraube um die Ablassschraube für die Kühlerflüssigkeit handelt     ![[Bild: 23115485dn.jpg]](https://up.picr.de/23115485dn.jpg)  
Zusätzlich die Frage, wo sich die im Thread beschriebene Kühlflüssigkeits-Ablassschraube am 
Motor Unterseite befindet      Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ronald,
 ich habe unlängst nach dem Ersetzen der Wasserpumpe auch das Kühlmittel gewechselt. Zum einen wollte ich die alte, mittlerweile verschmutzte Kühlflüssigkeit heraus haben und auch ein anderes Kühlmittel einfüllen, da mir das Dex Cool zuviele Nachteile hatte. Ich fahre jetzt das Glysantin G34 (GM zugelassen).
 
 Um Deine Frage zu beantworten, ich fand es leichter den unteren Kühlerschlauch abzuziehen um das Kühlsystem zu leeren. Da kommt man gut von oben dran und es läuft auch schneller heraus.
 Ich habe das System auch zweimal nur mit Wasser befüllt und bin jeweils ein paar Tage gefahren um das Kühlsystem weitestgehend gespült zu haben.
 
 Viele Grüße,
 Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Forumsgemeinde, 
beim ablassen der Kühlflüssigkeit kam vorn aus der Plastikschraube am Kühler nichts mehr. 
Aber es ist noch Kühlflüssigkeit im Block.
[SIZE=16]Wo ist denn nur die verdamte Schraube am Block wo man angeblich auch noch diese Kühl- flüssigkeit ablassen kann.[/SIZE]
        Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Stmk. österreich Baureihe: c6 ls2 Baujahr,Farbe: 2006, 6mn Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry muss das Thema noch einmal kurz aufgreifen. 
ablassen, befüllen ist mir Alles klar. Muss das Kühlsystem dann noch entlüftet werden? Wie soll ich das machen?
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Stmk. österreich Baureihe: c6 ls2 Baujahr,Farbe: 2006, 6mn Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat sich erledigt, gerade super Anleitung hier m Forum entdeckt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Gelb Baureihe (2): Buick Riviera Boattail Baujahr,Farbe (2): 1972 Black Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : Grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Muss mal schnell was wissen... brauche passendes kühlwasser aber von dex.cool gibs auch verschiedene...Welches ist den das richtige?
 G30 wurde hier auch von erwähnt!kann man bedenkenlos das g30 kaufen?statt jetzt wie ein verrückter das original gm dexcool zusuchen? Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2016
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: MJ 2002  silber Corvette-Generationen:  
	
	
		hmm..   ich kann die Anleitung in der Database nicht finden.
 Hat die evtl. noch jemand?
 
 Thilo
 
GrußThilo (yarate)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Hochheim am Main Corvette-Generationen:  
	
	
		bzgl G30 Frage: Zitat:Original von cowi-c5Hallo Ronald,
 
 ich habe unlängst nach dem Ersetzen der Wasserpumpe auch das Kühlmittel gewechselt. Zum einen wollte ich die alte, mittlerweile verschmutzte Kühlflüssigkeit heraus haben und auch ein anderes Kühlmittel einfüllen, da mir das Dex Cool zuviele Nachteile hatte. Ich fahre jetzt das Glysantin G34 (GM zugelassen).
 
 Um Deine Frage zu beantworten, ich fand es leichter den unteren Kühlerschlauch abzuziehen um das Kühlsystem zu leeren. Da kommt man gut von oben dran und es läuft auch schneller heraus.
 Ich habe das System auch zweimal nur mit Wasser befüllt und bin jeweils ein paar Tage gefahren um das Kühlsystem weitestgehend gespült zu haben.
 
 Viele Grüße,
 Achim
 
G34 kann ich auch empfehlen! Hab ich seit Oktober drin.
	
Gruß, Johannes
 
		
	 |