| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 2
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: BMW 330d touring
 Baujahr,Farbe: 2003, mysticblau
 Kennzeichen: B-OB XXX
 
 
 
	
	
		Hallo Ihr     
ich bin noch Anfänger im Thema Corvette und würde mich gern mit Büchern über die Verschiedenen Baureihen informieren. 
Gibt es Standardwerke die man haben muss? 
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
 
Herzliche Grüße aus Berlin 
Euer Bilch
	
Herzliche Grüße aus Berlin Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		  Bilch !
 
Willkommen im Forum, vielleicht hilft fürs erste dieser Link  eines etwas älteren Threads. Da müßte so ziemlich alles drin sein (ohne es jetzt nochmal gegengecheckt zu haben     ).
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 2
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: BMW 330d touring
 Baujahr,Farbe: 2003, mysticblau
 Kennzeichen: B-OB XXX
 
 
 
	
	
		Hallo Gerd, 
danke erstmal für den Link. Aber er zeigt mir nur eigentlich das auf, was ich bei meiner Suche auch schon festgestellt habe: Es gibt unendlich viel Literatur...   
In dem Thread wurde ja die Idee geäußert, mal eine Topliste zu erstellen. Ist das schon passiert?  
Mich würde vor allem ein Buch interessieren, was die Historie der einzelnen Modelle beschreibt und die verschiedenen Typen erklärt. Dann könnt ich bestimmt auch Euren Beiträgen besser folgen.    
Herzliche Grüße aus Berlin 
Euer Bilch
	
Herzliche Grüße aus Berlin Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Bilch,
 mit dem Jubiläumsbuch 50 Jahre Corvette von Randy Leffingwell liegst Du
 schon mal richtig, kann ich nur wärmstens empfehlen...
 
 Viele Grüße
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Bilch,die Anzahl und Art der Bücher wird auch abhängen von dem Modell, für das Du Dich besonders interessierst.
 Ich wollte damals unbedingt eine C1 haben und habe dann speziell dafür Bücher gekauft.
 Die Frage ist auch, ob Du des Englischen möchtig bist, dann stehen wieder andere Bücher zur Verfügung, als in deutsch.
 Ich schaue zu Hause einmal nach, welches Buch für die Geschichte in Frage kommt, allerdings habe ich fast nur englische Bücher..
 Gruss
 Cord
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		@SilverGerStimmt, das Buch ist super - vorallem sind auch mal neue Bilder drin. Zwar nicht ganz billig (50 Euro wenn ich nicht irre), aber es lohnt.
 
 @Bilch
 Darf es denn auch englische Literatur sein? Bist Du an allen Baureihen interessiert oder nur an bestimmten - ich bin da naturgemäß auf die C3 spezialisiert.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Naturgemäß - es handelt sich ja um ein amerikanisches Automobil - überwiegt der Anteil der englischen Literatur also deutlich. Das betrifft nicht nur Historien-Bücher, sondern auch Werstatthandbücher und ähnliche Literatur. Es ist daher ein großer Vorteil, wenn du Dich mit englisch-sprchigen Büchern anfreunden kannst. Die Automobil-Spezialbegriffe muß man sowieso zusätzlich lernen....da ist aber auch keine Frage eine dumme Frage....
 Das Randy Leffingwell Buch ist sicherlich zu Start als deutsche Übersetzung mal eine gute Sache.
 
 Da es sehr viel Literatur mit Bezug auf einzelne Baureihen gibt, wäre eine Präferenz schon ganz gut....nur dann ist ein gezielte Auswahl möglich. Außerdem steht noch die Frage dahinter...geht's nur um persönliches Interesse, Kauf eine Autos oder soll die Literatur unterstützend für eine Restauration sein ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 2
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: BMW 330d touring
 Baujahr,Farbe: 2003, mysticblau
 Kennzeichen: B-OB XXX
 
 
 
	
	
		Hallo Ihr,
 erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
 Also mit dem englischem wirds schon gehen irgendwie. Meist liest man sich ja ein in die Materie und dann geht es oft besser als wenn man einen englischen Roman liest.
 Ja, ich denke wirklich über die Anschaffung einer Corvette nach. Allerdings wird sie dann kein Auto für den Alltag sein. Da ich allerdings von Autotechnik wenig Ahnung habe, traue ich mir auch keine Restauration zu.
 Tja, was für ein Baujahr dann in Frage kommt, will ich mir halt durch die Literatur erarbeiten, bzw. durch mitlesen hier im Forum herausfinden. Ursprünglich war ich eigentlich nur auf die alten Baureihen fixiert, habe aber schon jetzt durch Euch gemerkt, dass man sich auch für die jüngeren Baureihen begeistern kann.
 
 Herzliche Grüße aus Berlin
 Robert
 
Herzliche Grüße aus Berlin Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Wenn Du Dir über die Baujahre noch nicht im Klaren bist und überhaupt auch ein wenig über die Unterschiede der Jahre rausfinden willst, ist eigentlich der "Illustrated Buyers Guide" von Michael Antonick ideal - siehe hier .
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 2
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: BMW 330d touring
 Baujahr,Farbe: 2003, mysticblau
 Kennzeichen: B-OB XXX
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieWenn Du Dir über die Baujahre noch nicht im Klaren bist und überhaupt auch ein wenig über die Unterschiede der Jahre rausfinden willst,
 
jou, das ist es... 
aber 79,95 € für ein gebrauchtes Buch aus den USA?   
Ich werd mal danach Ausschau halten... Vielleicht will es hier jemand loswerden? (Ach quatsch, hier wohl kaum   ) 
Aber trotzdem vielen Dank Thomas.  
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für ein Buch was auch hier in Deutschland verfügbar ist?
 
Herzliche Grüße  
Robert
	 
Herzliche Grüße aus Berlin Robert
 
		
	 |