Beiträge: 505
	Themen: 70
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: Gütersloh
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1988/Schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo Leute ,
Bin gerade dabei mir eine Holzkiste zu basteln wo ich Werkzeug für den Notfall 
Rein packen kann !!
Was sollte auf jedenfall mit in die Kiste ?
Sicherungen ist klar, Schraubenzieher , Kabelbinder !
Habe ich noch was vergessen ?
Gruß 
Pancake
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020
	Themen: 45
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
    
	
 
	
	
		Lieber Pfannekuchen,
ich schlage weiter vor:
Breites gutes Klebeband, Stromprüfer, Birnchen, Draht (als Ergänzung zu Kabelbindern), Tempo/Küchenrolle, Handschuhe (heiße Teile!).
Und Pflaster....
Ferner schlage ich eine per USB am Zigarettenanzünder aufladbare Taschenlampe vor. Ich habe eine für rund 100 Euro - ziemlich teuer. Aber auch ziemlich gut! Diese Lampe im Innenraum aufbewahren und einfach hin und wieder aufladen.
Wünsche eine pannenfreie Saison!
Axel Pfeiffer
	
	
	
Axel Pfeiffer
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Pancake
Isolierband, Zollnüsse und Schlüssel auf jeden Fall, weil ein vorbei-
kommender Helfer meist kein Zollwerkzeug dabei hat.
Wenn man auch nachts fährt Scheinwerferbirne. Etwas Kabel.
Hämmerchen. Flachzange.
Kommt drauf an, wie groß die Kiste ist.
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 785
	Themen: 35
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: Strausberg (b. Berlin)
    
	
 
	
	
		So ein Thread wird immer ausufern. Wir landen zum Schluss beim Sauerstoffzelt, Atomschutzbunker mit Schutzkleidung, Nahrungsreserven für 2 Jahre und eine autonome Stromversorgung mit Wind und Kraftstoff. 
 
	
Viele Grüße, Tobi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Tobi
...aber so groß ist die Kiste bestimmt nicht!
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505
	Themen: 70
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: Gütersloh
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1988/Schwarz
    
	
 
	
	
		Danke für eure Antworten ,
Zollwerkzeug ....das war es was ich nicht auf dem Schirm hatte !!!
Taschenlampe ist auch super !!
Bis jetzt hat die Lady mich noch nicht im Stich gelassen , hoffe das bleibt auch so !!
Unfallfreie Fahrt an alle 
Pancake
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 785
	Themen: 35
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: Strausberg (b. Berlin)
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Raimund
Hallo Tobi
...aber so groß ist die Kiste bestimmt nicht!
Gruß
Raimund
Wer weiß  
 
Aber pancake...an sich eine gute Idee.  
 
Neben dem Verbandkasten und Warndreieck, empfehle ich noch ein kleines Pannenlicht. Kann ich empfehlen. 
https://www.ebay.de/itm/252779600235   
Strapaziert im Falle einer Panne Nachts nicht die Batterie (Warnblinker) und es ist sehr gut für eine Absicherung geeignet.
	
 
	
	
Viele Grüße, Tobi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Tobi
Dein empfohlenes Pannenlicht habe ich mir sofort gekrallt. Danke für den Tipp.
                               
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 785
	Themen: 35
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: Strausberg (b. Berlin)