| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Schland Baujahr,Farbe: 1960 red white cove Baureihe (2): 1967 sunfire yellow Baureihe (3) : 1979  white --- gone !!! Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Was die schönen sterilen Youtubes nicht zeigen ist die Sauerei mit dem Fetten der Lager, die müssen nämlich richtig gepackt werden, ein absolutes Muß  sonst hält es nicht lange! Hab es gerade hinter mir, das Lager war fast trocken, Laufflächen abgeplatzt  aber kaum Spiel und wenig Geräusch!Gruß Rudy
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		So, am Donnerstag geht die Vette in die Werkstatt. 
Ist das Kreuzgelenk Fahrerseite hinten, aber wir machen gleich alle neu. Sollen dann auch gleich die besseren mit Schmiernippel rein. 
Was die Radlager an geht, so sollten die ok sein, Dany hat sie erst im Frühjahr gefettet! 
Wußte ich gar nicht! Aber wenn er schon überall am abschmieren ist, dann macht er es wohl gleich richtig!     
An die Lenkung (Servo-Öl-Verlust) müssen wir auch noch ran, eventl. auch noch an´s Fahrwerk vorne, Automatik-Schaltung, gauge bezel und die Instrumente, Radio... 
Mal sehen, wie weit wir kommen!
   
Da meine Frau und ich über´s Wochenende fort fahren und entspannen wollten, können wir das jetzt mit einem C4 Cabrio machen! 
Zur Auswahl wäre da noch ein Benz- Oldi, oder Mustang-Mach1...     
Bei anderen Werkstätten gibt´s meist keinen tollen Oldi, sondern nur ein altes Auto!     
Soviel zum Service!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Stefan,
 Du kannst zuhören oder nicht, sagen tu' ich es trotzdem: Das Kreuzgelenk wird mechanisch sehr stark belastet. Die Versionen mit Schmiernippeln können an diesen "Sollbruchstellen" reissen. Du hast zwar kein Drehmoment-Monster aber mir wäre das zu heiss. Hol dir zumindest eine zweite Meinung ein, z.B. indem du mit Jörg telefonierst und ihm die Frage stellst. Zumindest kenne ich keinen Corvette Spezialisten, der Schmiernippel-Kreuzgelenke verbauen würde.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		War meine Idee das mit den Schmiernippel, aber was Du da sagst von wegen Sollbruchstelle, gibt mir auch zu denken. 
Werde mit Dany noch mal reden, er braucht die Schmiernippel nicht!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe so ein Schmiernippelgelenk schon durchgebrochen.Allerdings mit dem aktuellen Motor, nicht mit dem 454.
 Naja, vielleicht wäre auch das gegangen wenn man es drauf angelegt hätte.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von meStefan
 Mal sehen, wie weit wir kommen!
 :
 
wir ?     Sag bloß Du schraubst selbst ?      
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Schland Baujahr,Farbe: 1960 red white cove Baureihe (2): 1967 sunfire yellow Baureihe (3) : 1979  white --- gone !!! Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Also das Problem mit den Schmiernippel -Kreuzgelenken kann ich nur bestätigen!  
Obwohl das Schauspiel wenn das abreißt ist schon spektakulär hatte mal das Vergnügen bei einem Drag Race, die Vette hoppelte wie ein Hase    ... und die Geräuschkulisse    ... vom Feinsten.... danach nur bleiche Gesichter    wo man hinschaute !
 
Rudy
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Roma
 Zitat:Original von meStefan
 Mal sehen, wie weit wir kommen!
 :
 wir ?     Sag bloß Du schraubst selbst ?
  
Einfach unverbesserlich     
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
ich begebe meine Autos bei den meisten Dingen in Sachen KFZ gerne in kompetente Hände, aber so ein paar Kleinigkeiten (Unterdruckdosen Scheinwerfer erneuern, Unterdruckdose Ansteuerung Wiperdoor and Headlights, T-Top ausrichten und dicht bekommen, Heckfenster dicht bringen, Fensterheberschalter erneuern, Scheibenwischerschalter erneuern, Rücklichter erneuern, paar Flüssigkeiten prüfen und nachfüllen, Reifendruck, Autowäsche, etc...) bringe ich gerade noch irgendwie hin.     
Früher habe ich einiges an Spenglerarbeiten an meinen Autos gemacht und das Lackieren mit Dosen ging auch ganz gut.   
Wenn ich kompetente Hilfe habe, dann kann ich auch schon mal aus zwei schlechten Motoren einen guten zusammen bauen, so geschehen vor über 20 Jahren mit einem leider viel zu früh verstorbenen KFZ- Schraubermeister- Unikum. 
Naja, sagen wir mal so, ich war seine linke Hand und der Motor/Werkstattkran.     
Und unverbesserlich bin ich nicht, auch wenn ich in meinem Job nahezu perfekt bin, es gibt noch einiges andere, wo ich mich verbessern kann.     
Leider werde ich wohl nicht die Zeit haben bei der Reparatur mit Hand an zu legen, momentan ist mein Ars... im Büro angenagelt.     
Wenn ich Glück habe, kann ich eine fast nagelneue Scherenhebebühne inkl. Zubehör von einem Freund bekommen. Dann brauch ich nur noch eine breitere Garage und Zeit, Zeit, Zeit...
	
		
	 |