| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
		
		
 24.02.2017, 20:41 
		Hallo Forum- Kollegen,
 wollte heute mit der C3 (Bj.: 1972) ein bisschen im Sonnenschein fahren und nun kracht und scheppert es aus Richtung Fahrerseite hinten.
 
 Das Kreuzgelenk links hinten ist nicht so toll, hat mir mein Schrauber letzten Herbst gesagt, müßte mal gemacht werden.
 
 Wenn ich mir das alles aber so ansehe, sind das relativ stabile Metallteile, die dort verbaut sind, trotzdem klingt es, als würde ein Blecheimer an einem eiernden Rad rum schleifen und es kracht ab und zu, als wäre der GFK- Kotflügel gebrochen und würde gestaucht.
 Aber am GFK ist alles ok, wollte damit nur das Geräusch beschreiben.
 
 Komme gerade nicht zu meinem Schrauber, auch nicht auf eine Bühne, aber vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrung mit dem Problem und kann mir dazu was sagen.
 Reicht es das Kreuzgelenk zu tauschen, oder besser gleich beide?
 Eventl. auch die Welle oder sonst was?
 
 Würde auch gerne wissen, ob ich einen Kredit aufnehmen muß, wegen der Schraubarbeiten, Kreuzgelenke kosten ja nix.
 
 Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 443 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: venlo niederlande Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1973 blau Baureihe (2): 1976 Weiss Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das geraüsch kenne ich noch von letztes jahr, es waren die halfshafts wovon die kreuzgelenken (lager) im eimer waren.
	 
![[Bild: MiniFoto-IJOKRCBO.jpg]](https://www.mijnalbum.nl/MiniFoto-IJOKRCBO.jpg)  
Nur fliegen ist schöner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Hatte auch so ein richtig massives Geräusch wie wenn Eisen geschreddert wird oder etwas eckt  und mit Gewalt weitergedreht.
 Habe dann die Radlager und Kreuzgelenke erneuert und weg war es.
 
 Gruß Rudi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke! 
Kreuzgelenke, Radlager, Half Shafts, hoffentlich muß ich nicht alles neu machen!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 75Themen: 1
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976, schwarz
 
 
 
	
	
		Moin Stefan, 
ich glaube nicht, dass du einen Kredit aufnehmen musst     
Vor zwei Jahren hatte ich auch beim Abbiegen dermaßen fiese Geräusche von hinten, dass ich gleich rechts rangefahren bin. Der herangerufene gelbe Engel hat verschlissene Kreuzgelenke diagnostiziert. Ich habe gleich beide Seiten machen lassen, danach war wieder alles fein    
Wenn natürlich seit Anfang der 70er die originalen Radlager verbaut sind, sollten die vielleicht auch mal gemacht werden... Aber wenn deine Werkstatt seriös ist, sollten die dir da ja was zu sagen können. 
 
LG, 
Esther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Kredit nehmen kann nie schaden, kommt ja meist noch das ein oder andere dazu    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese massiven, schabenden, knirschenden Geräusche, kenne ich nur zu gut...    
Bei mir war es das Radlager, was sich nach und nach zerlegt hat!
 
Kreuzgelenke hatte ich ein halbes Jahr zuvor repariert, von daher tippe ich auf Radlager! 
 
Und wenn Du kein Geld zur Seite liegen hast, musst du wohl einen Kredit aufnehmen     
Grüße 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		@Stefan, 
ich würde alles (beide Seiten) neu machen lassen dann ist alles in Ordnung     
Gruß King Ralf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Schönen Dank, erst mal, für Eure Erfahrungen. 
Radlager und Kreuzgelenke kosten ja nicht viel, die richtigen Half Shafts sind dagegen schon was teurer, aber eigentlich wollte ich nur wissen, ob diese Arbeit eine Menge Werkstattstunden verschlingt, oder an einem Tag gemacht ist.
 
Habe gerade erst über 5.200€ in den Motor und einen neuen Zylinderkopf meines PickUp gesteckt, da ist das Hobby- Sparschwein schon ganz schön gemolken.     
Und ja, wenn, dann will ich es gleich richtig machen lassen! 
Deshalb auch meine Frage was man da am besten alles gleich mit macht, wenn die Kreuzgelenke solche Geräusche machen. Also Kreuzgelenke und Radlager hinten beidseitig. Müssen dann auch die Half Shafts? Sonst noch was?
 
Würde mir gerne ein Bild vom Umfang machen, da ich nächstes Wochenende mit meiner Frau eine kleine Tour machen wollte und 3 Tage Entspannung gebucht habe. Wäre schade, wenn ich dazu auf ein anderes Auto zurück greifen müßte.
 
Und noch mal vielen Dank für die Tips zum Kredit, alleine die Material- Zusammenstellung der vielen Kleinigkeiten, die ich an der Vette in den nächsten Monaten (oder im nächsten Winter) machen möchte, kosten so um die 3.000€ (ohne Montage), aber das würde ich auch gerne ohne einen "lästigen Beifahrer" stemmen wollen!     
Ist eben immer was zu tun an so einem alten Auto...   
		
	 |