Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...da ist mir doch noch gerade mein altes Jahrbuch aus der Grundschulzeit eingefallen, in der ich als Neunjähriger im Jahre 1973 meinen Traumwagen zeichnete. Gewisse Ähnlichkeiten finde ich schon gegenüber der C3. Ob ich es damals schon wusste???? 
 
 
Grüße 
Michel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2015
	
	  
	
Ort:  Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
 
tolle Arbeit, manches hat mich an die eigenen Resto-Tätigkeiten 
erinnert. 
 
Gruß 
 
Raimund
	 
	
	
mens agitat molem - oder ein V8 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Feines Auto und edle Detailarbeit!    
Bin auf weitere Berichte und vor allem Bilder gespannt.
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 / Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
vielen Dank an alle. Wenn alles klappt, macht es ja auch rießigen Spaß. 
Ich habe mir die vordere Kühlergrill angeschaut und meine Farbwahl Quarzgrau war leider falsch. 
In unberührten Teilen sind noch Reste von matter schwarzer Farbe. 
 
Von 2 Verchromereien habe ich bereits Antwort erhalten. Eine Firma lehnt auf Grund des Materials eine Verchromung ab, eine weiter möchte für eine Hochglanzbrünierung für beide Teile gesamt 500EUR + MwSt. Eine Garantie können Sie aber gleichfalls nicht geben. 
 
In den nächsten Tagen schraube ich weiter... 
 
Viele Grüße 
Michel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		zum Verchromen wird immer wieder Damm Chrom in Aachen empfohlen    
Peter   
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die Info Peter. Dann rufe ich dort heute mal an...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  37696 Marienmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, Blau
Kennzeichen:  HX-I 79 H
Baureihe (2):  1988 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  2CV6
Baureihe (3) :  2004 silber
Baujahr,Farbe (3) :  452 Roadster Coupe Brabus
Kennzeichen (3) :  HX-XA 100
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wing-Mike, ich musste etwas schmunzeln als ich das Foto sah, sieht wie bei mir zuhause aus. 
Meine Corvette ist wohl von 82 aber ebenfalls Blau. Und meine Ente von 88 befindet sich wieder im Restorationsstadium. 
Ebenfalls eine Club, wird aber zur Rot-Schwarzen Charlston Umgebaut. 
 
LG Falko
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Falko, 
Zufälle gibt es. 
 
Meine Ente wurde vor zwei Jahren restauriert. Originalteile gibt es zuhauf und die einschlägigen Händler bieten das Meiste auch neugefertigt für wenig Geld an.
 
Eine Charlston hatte ich zwar auch im Visier, aber ich konnte leider nichts adäquates finden, zumal die Preise für gute Enten in den letzten Jahren stark angezogen haben. Meine aus dem Baujahr 1989 besitzt noch den Originalrahmen, ist ungeschweißt und fährt sich eben wie eine Ente fährt    .
 
Sie vermittelt ein ganz anderes Lebensgefühl und taugt sehr gut zum gemütlichen Entschleunigen. Wirklich jedes Teil an ihr erfüllt seinen minimalistischen Zweck.
 
Sobald das Wetter sich bessert, kommt die Plane ab und ich mach mal ein paar Fotos.  
Der Kontrast zur Corvette ist sehr beachtlich - beinahe schon diametral!
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß bei Deiner Resto.
 
LG 
Michel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |