Beiträge: 22 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Bavaria
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  08, Black
Baureihe (2):  06, Black
Baujahr,Farbe (2):  XF
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Armin, 
 
soweit ich weis gibst es in D ein Navi auf Android-Basis welches  das 'Lenkradprotokoll' unterstützt. Ich glaube von Icartech s700???  Gibt es aber irgendwo einen Bericht im Forum dazu! 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NRW
Baureihe:  C5
Baureihe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mike03 
Habe mir dies hier bei Conrad geholt. Leider noch nicht verbaut. Ist noch zu kalt. 
 
Rückfahrsystem mit Kamera 
So, ist jetzt eingebaut. Muss ehrlich sagen für den Preis und den geringen Aufwand ist es erstaunlich gut. Klar,  
die Funkfrequenz wird gerne mal gestört, aber sonst funzt das Bild einwandfrei.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 694 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  Corvette C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  '09 triple black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von galaxy7 
Hallo Lars, 
 
danke für deine HUD-Info. Falls ich mich zum Verzicht der Navi-HUD-Einspeisung durchringen kann, wäre das für mich eine spannende Alternative zu Car-Navis mit DAB.  
 
https://www.corvetteforum.com/forums/aud...ation.html 
 
Funktioniert mit dem dem von dir gewählten GM PAC-Adapter und bietet neben Google Maps und digitalem Webradio alle Smartphone-Funktionen mit Internet-Access via G3/LTE 
   
 
Viele Grüße  
Armin 
Ich hab jetzt diese hier bereit liegen, der GM PAC Adapter ist noch auf dem Weg ueber den Teich...
 https://www.autopumpkin.de/pumpkin-2gb-r...amera.html
Gibt es erst seit November, die alten Versionen hatten nur 1GB RAM und haben dadurch schnell geruckelt. 
Google Play Store ist drauf, dadurch kann man alle moeglichen Navi Programme verwenden (ich hab erstmal "HERE we go" installiert, Karten offline und gratis) und auch abwechselnd mal dies oder das. 4 USB Anschluesse, nen SD Karten Slot, 3G/UMTS Modem eingebaut, WLAN fuers Update vor der Haustuer... Und mit 1024*600 Aufloesung auch besser als die meisten DoppelDIN Konkurrenten fuer viel Geld.
 
Suche jetzt noch eine Rueckfahrkamera, bei DAB+ bin ich mir noch nicht sicher. Kann ich ja auch noch nachruesten, ist nicht der grosse Akt...
 
Und ich hab es Original und Neu (Doppelkauf von jemandem) fuer 200 € bekommen. Ist mal nen Versuch 
wert.
 
Gruss Uwe
	  
	
	
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006 , Monterey red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
als Vette ( US Import ) Neuling bin ich momentan auch auf der Suche nach aktueller Hardware. Die beiden hier vorgestellten Lösungen klingen für mich sehr interessant. Folgende Fragen stellen sich mir:
 
brauche ich spezielle Adapter für die Bose Anlage ( keine Lenkrad Steuerung ) oder genügt ein normales GM <-> ISO Adapter Set wie dieses:  
 https://www.amazon.de/Aerzetix-ISO-Konve...rvette+ISO
Kann die Original GPS Antenne angeschlossen werden ?
 
Kann das Original Mikro für eine Fraisprechfunktion benutzt werden ?
  
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Gruß
 
Rüdiger
 
( hoffentlich ist bald 1. März........)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 694 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  Corvette C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  '09 triple black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rüdiger001 
 
brauche ich spezielle Adapter für die Bose Anlage ( keine Lenkrad Steuerung ) oder genügt ein normales GM <-> ISO Adapter Set 
Ich meine ja. Der Adapter sorgt auch fuer das "Bing" des Autos und steuert die Verstaerker an.
 
Das einfache hier sollte auch reichen, ohne Lenkradtasten:  https://www.pac-audio.com/productDetails...egoryID=26
Zitat:Kann die Original GPS Antenne angeschlossen werden ? 
Mit Adapter wohl ja Zitat:Kann das Original Mikro für eine Fraisprechfunktion benutzt werden  
Das weiss ich nicht.
 
Gruss Uwe
	  
	
	
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006 , Monterey red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
 
danke für die Info. 
Ich werde mir wohl eine Pumpkin Android Lösung zulegen. 
 
Gruß 
 
Rüdiger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Kann das Original Mikro für eine Fraisprechfunktion benutzt werden 
Die einzige mir bekannte Lösung für eine Freisprecheinrichtung, die das Micro vom Onstar benutzt ist von  Costar. Habe ich verbaut und ist so lala, wobei ich schon das 2008er Micro verbaut habe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
wenn bei den geplanten Head Units ein GPS Empfänger und ein Micro beiliegen sind diese auch auf die Head Unit abgestimmt. 
 
Mit Adaptern bei GPS und Micro tut ihr Euch keinen gefallen da durch den Adapter keine Abstimmung auf die von der Head Unit bereitgestellten bzw. erwarteten Signale erfolgt. 
Das das nicht zu 100% funktioniert sollte klar sein. 
 
Gruß 
 
Lars
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Bavaria
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  08, Black
Baureihe (2):  06, Black
Baujahr,Farbe (2):  XF
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Lars, 
 
wie hast Du das mit der Spannungsversorgung der Frontkamera gelöst?  Ich habe momentan einen Schalter drin.  
Grund:  
1) Die meisten verbauten Chipsets in den Kameras sind NICHT für Dauerbetrieb geeignet!  
2) Das Umschaltsignal zur Frontkamera kann man in der Regel nirgends am Receiver abgreifen.  
3) Hersteller mit Eletronik und Zeitschalter im Audioadapter verlangen nicht wenig Geld dafür. 
 
Falls Du eine bessere Lösung hast wäre von Interesse. 
 
Dank vorab. 
 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
 
wenn meine Head Unit keinen geschaltete Spannungsversorgung bei Einschalten der Frontkamera über den Touch Screen bereit hält werde ich den Stromanschluss der Frontkamera über den Zündungsplus, den ich schon für meine VLED Switchback Tagfahrlichter aus dem Sicherungskasten verlegt habe, verwenden um die Kamera mit Strom zu versorgen. 
Ist dann aber dauerhaft solange Zündung ein ist bzw. während der Fahrt. 
 
Sollte das die Kamera nicht dauerhaft mitmachen ist das eine Sache des Herstellers innerhalb der Garantie - werde sehen wie das funktioniert und ob es die Kamera mitmacht. 
 
Werde berichten wie ich das gelöst habe sobald verbaut. 
 
Gruß 
 
Lars
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |