| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich verwende nur Mobil 1 Peak Life 5W50!!!!!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Heidenheim Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Baujahr 88, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja wie denn nun     
Also bei mir steht in 3 Wochen auch ein Service an... bin auch noch unschlüssig...
 
Ich werde hier ischer nicht den Markenfred eröffnen...
 
Aber zur Viskosität: 5W30 lt. Bordheft und Ölstab. Daher dachte ich mir mit 5W40 (habe ich sowieso für meine anderen Fahrzeuge literweise zu Hause) mache ich keinen Fehler? 
Oder hat sich das 5W40 bzw. 5W30 über die Jahre hinweg soweit verändert, dass die Motoren das Zeug nicht mehr abkönnen? 
Oder nun doch aufgrund des Alters und diverser Dichtungen 10W40?
 
Sorry aber ich habe soviel gelesen, jeder sagt was anderes und ich kapiers einfach nicht mehr    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du 100 verschiedene Leute nach Motoröl fragst,wirst du wahrscheinlich auch so viele verschiedene Antworten bekommen.
 Ich fahre jetzt 19 Jahre die C4 L98 und auch die ZR-1
 Seit dieser Zeit fahre ich das Agip Sint 2000 10W40 bzw. jetzt I-Sint
 Das Motor-Öl ist sehr gut und preiswert und hat alle Freigaben für die C4 L98 oder LT5
 Damit kann man nichts falsch machen.
 Ölwechsel alle 5000 km
 
 Gruß
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Heidenheim Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Baujahr 88, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es bei der L98 Bj. 88 spezielle freigaben zu beachten? Muss man hier vorsichtig sein?
 Oder erfüllen die Freigaben von damals mittlerweile eigentlich alle Motoröle?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Würde gern auf die Frage zurück kommen: wo kann ich 5 Liter Mobil Delvac MX bestellen? Ich befürchte, im 5-Liter-Eimer gibt's das gar nicht, weil es keinen LKW gibt, der nur so wenig Öl kriegt.Wenn ich 20 Liter kaufe: wie lange kann man Motoröl aufheben, bis es seine Eigenschaften verliert, wenn man es dunkel und bei sagen wir mal 10 Grad im Keller lagert?
 Oder würdet ihr das Mobil Delvac MX 15W-40 auch in einen Audi V6 3-Liter Sauger kippen und in einen Corrado 16V?
 
 @FMHawkeye: wichtiger als die Ölsorte ist, es lieber einmal öfter zu wechseln. Beim Teetrinken und beim Wasser wird allgemein empfohlen, sogar die Sorte immermal zu wechseln, damit man, wenn irgendwo Schadstoffe drin sind, die nicht in übermäßiger Menge zu sich nimmt. Genauso mach ich's beim Öl: hatte schon verschiedene 10W40 und 15W40 drin und mache jede Saison Ölwechsel, ist bei mir so nie länger als 3.000 km drin. Das schafft jedes Öl :) Ein L98 ist wie ein LT1 kein Rennmotor und die Öltemp. ist bei meiner meist im zweistelligen Bereich. Was soll da passieren?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das Thema der Häufigkeit hatten wir auch schon mal irgendwo. Es dürfte schon eine Recourcenverschwendung sein, wenn man das Öl schon nach 3000 km wechselt. Ich finde das wirklich übertrieben. Neuwagen haben ja bis zu 30000 km Wechselinterval. 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		So gesehen ist sogar die Herstellung meiner Vette Ressourcenverschwendung gewesen, bei so wenigen Kilometern wie ich die bewege    Ich kann doch nicht fünf Jahre mit den Ölwechseln warten, bis ich mal 15 tkm drauf gefahren habe.
 
Das Altöl wird vielleicht verbrannt und jemand macht sich eine warme Wohnung oder Garage damit, damit ist es keine Verschwendung mehr.
 
Wenn ich mich gut fühlen und mich als vermeintlicher Umweltschoner darstellen will, kauf ich einen elektrischen Rollstuhl.
 
Ralph, das vertiefen wir mal in Suhl :)
 
edit: Mir fällt grad ein, dass die Ressourcen schon genug schone, indem ich nur 3tkm im Jahr fahre.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ah, Du bist es.    
Die C4 gibt mit dem "Ölzähler" nach 10000 km Meldung. Das habe ich schon beobachtet bzw. verfolgt. Und Deine gehört sicher auch dazu. Du mußt also nicht bis 15000 km warten und kannst Deinen Ölwechsel schon zwei Jahre früher   , also demnach alle drei Jahre ansetzen. 
 
Das wird Dir vermutlich auch zu lang sein, aber was soll mit dem Öl passieren wenn es im Motor nur verweilt? Wer weiß schon, wie lange ein gekauftes Öl schon in irgendeinem Lager steht.
 
Übrigens habe ich das Mobil Delvac MX 15W40 schon in 5 Liter gefunden. Hier  Oder würdest Du unbedingt das 10W40 haben wollen?
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Joar, die 4-Liter-Flasche hab ich auch schon gesehn, reicht aba nicht ganz. Werd wohl doch zu den 20 Litern greifen.
 Was soll passieren, naja, Heizöl soll man ja auch dunkel und kühl lagern. Je wärmer und wenn Sauerstoff rankommt (gibt's ja im Motor genug, in der noch verschlossenen Flasche weniger, nicht nix, da ja immer irgendwie Sauerstoff reinkommt) fangen Mikro-Organismen an, es zu zersetzen (die mögen Energie auch) und Schlamm bildet sich.
 Jetzt werden bestimmt einige sagen, ach was, da sind Zusätze drin, die das verhindern sollen usw. Vielleicht entmischt es sich auch mit den ganzen Zusätzen, was weiß ich, bin kein Chemiker, daher lasst mich doch einfach jedes Jahr die 15 oder 20 Euro für frisches Öl ausgeben, dafür fahre ich dann auch 100 km weniger, versprochen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal eine Frage zum Mobil Delvac MX, das ist ein eigentlich ein Öl für 
Dieselmotoren.
 
Was hat das für Vorteile ?
 
Der L98 und LT1 Motor hat zwar Ähnlichkeiten mit einem Traktor Motor     aber ???  
 
Gruß
 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |