Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wenn du so wenig Trocknungszeit einplanst siehst du nach nem halben Jahr schon Einfallstellen.
Wenn du kannst gib dem Zeug jeweils soviel Zeit wie möglich. Geht halt nur wenn du das daheim machst, einem Lackierer kannst du damit nicht die Werkstatt blockieren.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868
	Themen: 39
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Braunschwieg 
Baujahr,Farbe: 
Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wie schnell das aushärtet, hangt von den Faktoren ab:
-Temperatur 
-Marerial 
-Hätertype
-Mengenzusatz Härter. 
Wo ich mein Bayliner Boot repariert habe, konntest du auswählen
ob du ein 24 Stunden Harz , 1 Sunden Harz oder ein  5 Minuten Harz nimmst.
Wenn es Orginallack ( Thermolack) ist, dürfete das mit dem scheifen reinlakieren / polieren 
der Stellen schwierig werden. der verklebt beim schleifen und lässt sich nicht gut rüberlackieren.
Und natürlicht ist es Show .
Die Sendung richted sich an technische Anfänger, welche etwas 
über Technik oder allgemein was zu genau dem Fahrzeug lernen wollen. 
Sich eine Überblick verschaffen wollen. 
Vergaser , Zündung Bremssättel , Scheibenwischer sind  typische Schwachstellen 
der älteren Vetten. 
Natürlich gibt es hier viele im Forum Leute, die weit mehr Erfarungen mir den Modellen haben. 
Kompetenz bis in die Tiefe gibt es nur von Profis, die z.B hier vetreten sind. 
Grüße Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 7
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Allgäu
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Antworten Jungs.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal ein Bild der besagten Stelle machen.
Sollte ja keine unlösbare Aufgabe für mich sein, das Loch zu spachteln, sofern es 
sich lohnt. 
Die Corvette wurde ja schon einmal vor über 20 Jahren in D lackiert, allerdings
ist die Qualität für heutige Ansprüche wohl eher fragwürdig.
Ne komplette Lackierung würde ich mir selber weder zutrauen, noch zumuten, außerdem
hätte ich auch gar nicht die notwendigen Räumlichkeiten dafür.
	
	
	
Gruß, Torsten
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		Für den Preis hätt ich sie auch genommen.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Der Peis dürfte auch der Fantasie entspringen wie die ganze Sendung, s.o..
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		
WE LOVE TO ENTERTAIN YOU 
 
Gruß
	
 
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Klar es handelt sich in erster Linie um eine Unterhaltungssendung, mehr erwarte ich auch nicht davon.
Umsomehr freut es mich dann wenn ein Tipp gegeben wird den ich noch nicht kenne.
In diesem Sinne: Gute Unterhaltung
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg)