| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Teil ist eben Geschmackssache!    
Innenraum in rot/schwarz, falsche Sitze und vieles nicht original. 
Rahmen und Fahrwerk sind wohl sauber, aber auch zu bunt. 
Da hab ich mit der Edelstahlauspuffanlage das geringste Problem, bzw. eher keines. 
Aber für den Preis, vielleicht geht da auch noch was. 
Kann man sicher mit Spaß haben, aber für Originalfans ist die eher nicht so toll.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Und mir fehlen die Fotos vom Motorraum!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mich zunächst von optischen Sachen nicht all zu sehr beeindrucken lassen. Die Substanz ist das Wichtigste... Rahmen, "Birdcage", Motor, Getriebe, Differential...
 Schwarz-Rot ist keine schlechte Kombination... schwarze Sitze und schwarzen Teppich rein und die anderen Sächelchen im Innenraum sind gut zu machen. Aber, auch das kostet Geld.
 
 Fotos vom Unterboden und Motorraum wären gut.
 
 Ansonsten gilt unbedingt was schon mehrfach gesagt wurde... anschauen, anschauen, anschauen. Auch von schlechten Autos lernt man... wo die kritischen Stellen sind und man bei anderen Autos entsprechend schauen sollte!
 
 Viel Geduld & Erfolg...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tobias*C3Ich werde mir auf jeden Fall so viele ansehen wie möglich... BB ist kein muss, wichtiger ist mir der schön blubbernde V8 Sound. Wenn das mit einem SB auch hinhaut bin ich zufrieden. Muss ich mal live vergleichen
  
Den schön blubbernden V8 Sound bekommt man auch mit dem Mädchenmotor hin     :C3spin: 
Ausserdem hat man mit einer Käseglocke mehr Stauraum wenn mal wie Martin (daabm) mit der Vette in Griechenland unterwegs ist    
Es hat alles Vor- und Nachteile, wichtig ist aber der eigene Geschmack. Je mehr "Ausschlusskriterien" du hast, desto schwieriger wird die Suche nach DEINER C3. 
Radolfzell ist ja nicht so weit weg und ich bin auch mal öfter in Stockach, aber mit der Vette erst im Frühling wieder. Wenn du bis dann keine hast können wir uns mal treffen, dann reden wir über Mädchenmotor und den V8 Sound     
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 4
 Registriert seit: 03/2016
 
 
 Ort: Radolfzell
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C3-MikeRadolfzell ist ja nicht so weit weg und ich bin auch mal öfter in Stockach, aber mit der Vette erst im Frühling wieder. Wenn du bis dann keine hast können wir uns mal treffen, dann reden wir über Mädchenmotor und den V8 Sound
  
Könnten wir gerne machen   
Mein Ursprünglicher Plan war bis April eine zu kaufen, will den Sommer auf der Straße verbringen   
Mal schauen was bis dann passiert ist.
 
Danke für das Angebot :)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn ich wie Du auf der Suche wäre, würde ich die Besichtigung dieser C3 ins Auge fassen 
es gibt dazu professionelle Helfer, die für einige hundert Euro einen sehr aussagekräftigen Bericht erstellen.
https://www.corvetteforum.com/forums/c3s...coupe.html 
ich suche immer noch nach dem Grund für den (eigentlich zu) günstigen Preis    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 4
 Registriert seit: 03/2016
 
 
 Ort: Radolfzell
 
 
 
	
	
		Die C3 sieht wirklich wunderschön aus, allerdings bin ich mir mit import nicht so sicher.Müssten bestimmt ein paar Sachen für den deutschen TÜV umgebaut werden oder?
 Würde mich auch stören ein Auto zu kaufen ohne es selbst gesehen zu haben...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		der Umbau ist ein Klacks, TÜV ist sicher auch kein Problem, vor allem mit den richtigen Spezialisten ist auch ein Import locker zu machen. 
 Es gibt eben in Europa nur ein sehr überschaubares Angebot an guten C3en, die allermeisten sind nicht umsonst schon so lange inseriert. Da muss man viel Glück haben um was gutes zu erwischen. Sehr gute Exemplare sind zumeist in festen Händen und nur halbwegs gute verlangen immer wieder nach finanzieller Zuwendung. (Sehr gute übrigens auch, aber seltener)
 
 Es kann übrigens gut sein, dass die grüne irgendwo ein nicht sofort erkennbares Problem hat, der Preis ist wirklich beinahe zu gut um wahr zu sein.
 
 Vielleicht fragst Du ja besser den Verkäufer erstmal nach Details und viel mehr Fotos, dann kann man mehr sagen. Aber keinesfalls ohne professionelle Besichtigung samt Probefahrt kaufen.
 
 Meine beiden Oldies wurden von amerikanischen Spezialisten angesehen, probegefahren und anschließend per Spedition abgeholt und von L.A. nach Europa verschifft. Bei beiden war der vorherige Check gut genug, um auch aus der Distanz kaufen zu können und reinsehen kann hier wie dort niemand.
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		..ich suche auch wieder...kann mich aber nicht entscheiden ob 75 Cabrio oder 72 Targa..
 wie ist das den mit der Wertentwicklung bei den beiden Modellen
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chevy..ich suche auch wieder...kann mich aber nicht entscheiden ob 75 Cabrio oder 72 Targa..
 
 wie ist das den mit der Wertentwicklung bei den beiden Modellen
 
 Grüße
 
Was mit dir denn los????? Bin überrascht Frank 
 
Kein Mopar mehr??????
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 |