| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Ivo 
Schau dich da mal um,   https://www.vbandp.com/   meistens hilft eiene Grundüberholung des gesammten Fahrwerks am besten.
 
Gruss Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 6TVette,danke für die netten Worte.
 
 Ich bin sicher noch lange kein Corvette-Experte mit den entsprechenden fahrzeugspezifischen Detailkenntnissen und lerne auch beim Lesen immer neu dazu... das macht unser schönes Hobby "Corvette" ja auch aus. Dennoch bin ich sicher mit einem kleinen bißchen Kfz-technischer Grundkenntnis ausgestattet und versuche zu helfen wo es geht.
 
 Sicher, keiner weiß alles aber jeder weiß ein bißchen was und so helfen wir uns weiter. Klar, Meinungen sind unterschiedlich und manchmal auch etwas kontrovers oder provokativ, aber, mit abfälligen Äußerungen auf sachliche Fragen ist keinem gedient und wenn sich irgendwann keiner mehr was getraut zu fragen weil er Angst hat sich zu blamieren oder blöde Kommentare zu ernten hat sich der Sinn des Forums erledigt.
 
 Mir wurde/wird immer gut und sachlich geholfen... und das versuche ich auch!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
 ich kann zwar nichts direkt zum Thema beitragen, aber denk mal über foglendes nach.
 
 die Frage ist wo du hinwillst. Soll die Vette fahren wie ein aktueller Porsche? Das wirst Du egal wieviel Geld Du reinsteckst nie erreichen. Willst Du das Auto so haben wie es mal als neues war, dann sind die Dämpfer nur ein glied in der Kette. Sicher wirst Du mit neuen Dämpfern eine Verbesserung erreichen. Wahrscheinlich sind aber die ganzen Fahrwerksbuchsen im Ar.... Daher lass das mal von einem Fachmann anschauen damit Du weist wo Du stehst. Jetzt Stoßdämpfer und morgen Fahrwerksbuchsen ist im Ergebnis vielleicht schon wieder zu hart.
 
 Du schreibst dass die Vette vorne zu weich ist. Was für symptome hast Du da? Wenn sich die Fuhre schwammig anfühlt, die Sputreue nicht so der Hit ist dann würde ich mich an die Teile des Fahrwerkes und der Lenkung machen welche Spiel haben können. Wenn alle Gelenke ausgeschlagen und alle Buchsen ausgeleiert sind dann kannst Du Stoßdämper wechseln soviel Du willst, es wird nix helfen.
 
 Herbert
 
 P.S ob die Balljoints Spiel haben stellst Du erst fest wenn Du mit einsatz Deines ganzen Körpergewichtes daran rüttelst.
 
		
	 
	
	
		  
Gruß 
G.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ivo, 
so seh ich es auch - erst mal alles überholen lassen, bzw. vorher von nem Fachmann anschauen lassen.
 
Wenn du alles original lassen möchtest und der Kollege beim Überholen ist, dann kannst gleich die KONIs rein machen, kosten nur einen Appel und ein Ei... 
Dann fährt sie wie eine Corvette eben fährt...
 
Dann würde es eben drauf ankommen, was du möchtest - original oder etwas Performance...
 
Ich hab es nicht sooooooo mit der Originalität und habe deswegen (sicher eins der besten Fahrwerke für die Corvette) dies Fahrwerk hier in meiner Kiste - schau mal bei ACP  unter C3 und dann Fahrwerk. 
Das Ding macht fahrwerkstechnisch nen echt schlanken Fuß... 
Der Jörg Vogelsang kann dir dann noch Details nennen... 
Is nicht um die Ecke aber einen Ausflug im Frühjahr, mit Abstecher zum Nürburgring (nur gucken, nichts anfassen) sicher wert...
 
Die können dir auch gleich dein ganzes Fahrwerk machen, ob mit diesem Fahrwerk oder eben original...
 
Peng ond wieda wech... 
Meiko
   
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		auch wenn ich jetzt einen Aufschrei provoziere, aber warum das Fahrwerk verändern????? Der General hat auch damals schon über ausreichend Know How verfügt ein - für damals - gutes Fahrwerk zu bauen. Dieses Fahrwerk ist sozusagen Teil des "Gesamtkunstwerkes" Corvette.
 Warum also da rumpfuscheln? Weils 5 kmh schneller durch die Kurve geht? Oder bei 250 das auto  besser liegt?
 
 Ist die corvette der preisgünstige Ersatz für den modernen Sportwagen den man sich nicht leisten kann?
 
 Ich bin ganz sicher kein Originalitätsapostel aber eine Auto aus den Siebzigern sollte auch so fahren wie damals, ansonsten kann man gleich auf irgendein Replikachasis eine C3 Karosse draufschrauben. Das gibt technisch  ein besseres Auto als an einer C3 rumzuschrauben.
 
 Letzlich kann das jedes so machen wie er willl.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1979 Baureihe (2): 1979 in schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo 
 Meine Vette habe ich schon abgeändert gekauft. Daher muss ich mich nicht an das Orginal halten, denn der Umbau hätte mich ein vermögen gekostet und die alte Technik wie die Elektrick usw. hätte ja auch nach ein paar Jahren nicht mehr richtig funktioniert. Und wann ich schon was mache, dann kaufe ich schon richtiges Material. Ich denke die Amis werden in der Zeich auch ihre Erfahrungen mit den Materialien gemacht haben. Sie bauen es ja auch ein und das auch von Profis. Daher denke ich, dass ich nicht viel falsch machen kann. Aber eben. es gibt die, die alles Orginal möchten und die anderen wie ich, die einfach möglicht der Zeit entsprechende Technik haben möchten. Wiso nicht nutzen wann es sie schon gibt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von reno72hallo
 
 Wiso nicht nutzen wann es sie schon gibt?
 
Genau    
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe gerade den alten Thread durchgelesen und habe mich wieder ein wenig an die alten "Tuning-Zeiten" der 80er Jahre erinnert. Damals fuhren bei uns im Ort die meisten Kadett, Schirocco und Golf-Fahrer Gasdruckdämpfer der Marke Bilstein. 
 Warum? Weil viele Familienangehörige im Werk bei Mandern arbeiteten und jährlich einen Bezugschein für einen kompletten Satz Gasdruckdämpfer für pauschal 140DM bekamen. Interessant hierbei: es spielte keine Rolle ob für eine S-Klasse oder einen Golf.
 
 Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass diese Dämpfer natürlich der Knaller waren. Nicht unbedingt sehr komfortabel in Verbund mit den Originalfedern. Aber das Fahrwerk war um einiges straffer und in Verbund mit 175er Breitreifen nahmen die Kurvengeschwindigkeiten zum Leidwesen der Sozia deutlich zu.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C3 327 L79 Baujahr,Farbe: 1968 green metallic Kennzeichen: UShistorical Baureihe (2): 1986, rauchsilber Baujahr,Farbe (2): 560SL Kennzeichen (2): NEA SL 65 Baureihe (3) : 2005 silber Baujahr,Farbe (3) : SL600 Bi-Turbo Kennzeichen (3) : ULFO 066 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wing-Mike, that's nice! Smile, da kommen Erinnerungen hoch!
 
 Ich habe habe eben das komplette Fahrwerk meiner 68 überholt. Neue 550 Ferdern vorne, 360 Composite hinten, neue Radlager, alle Umlenkungen/ball joints erneuert (Moog), Control Arms neu gelagert (Gummi), Stabi hinten, größerer Stabi vorne und neue Bilstein rundum (Fahrwerkskit von Willcox).
 
 Im Fruehjahr kann ich berichten wie das Zusammenspiel aller Komponenten funktioniert.
 
 
 Viele Gruesse aus dem kalten Detroit
 
 Joerg
 
Joerg
 
		
	 |