Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
als meine 71er C3 diesen fiesen Hebebühnen-Unfall hatte, ist am Outer Front Grille links ein Stück Metall gebrochen. Nun sind ja Front Grills äußert teuer, da möchte ich einmal fragen, ob man das gerissene Stück vielleicht schweissen kann? Das Stück fällt nicht merklich auf, aber wenn man es weiß, guckt man immer wieder dort hin. Oder gibt es einen Metallkleber, der dauerhaft hält, und das Stück lackiert werden könnte, damit es nicht mehr auffällt? Ich bin für jeden Tipp dankbar. 
 
Gruß 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.138 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Andreas, 
wenn ich es kleben würden dann damit.  >>KLICK<<
Habe gute Erfahrungen damit gemacht. Keine Ahnung, ob das bei dem Grill funktioniert, das war doch so ein Druckgusszeugs in dem Baujahr. Oder täusche ich mich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Can-Am-White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
wenn es halten soll, kannst du das Teil bei Frank Gerst laserschweissen lassen, der hat für mich auch schon was gemacht und ist wirklich gut und preislich auch auf dieser Welt.  
Schaust du hier für Infos:  https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=88307&sid=
Grüßle Conny
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Kurpfalz
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich schlage auch Flüssigmetall vor. Das kann man etwas formen wenn es noch nicht ganz ausgehärtet ist. Danach kann man es in Form feilen und entsprechend lackieren. 
Ich habe hiermit die etwas zu großen Löcher für die Befestigungsschrauben der Lampenzieringe bei meiner C1 verkleinert und das hält. 
Viel Glück und viele Grüße 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  70, 454, gelb
Baureihe (2):  Roush 427R
Baujahr,Farbe (2):  Superformance Cobra m.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Servus! 
Ja ist Alu-Druckguss - gleiches Material wie der "cluster bezel" - schweissen also eher ein Problemfall. Falls die Bruchstelle grossflächig ist würde ich auch eher mit kleben versuchen... 
ansonsten Ebay USA. 
 
Gruss 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Can-Am-White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie schon gesagt, grade für filigrane Druckgussteile ist das Laserschweissen eigentlich perfekt geeignet. 
 
Grüßle Conny
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Mensch, ihr seit echt schnell mit den Antworten. Danke für den Tipp mit dem Laserschweißer, zu ihm habe ich es nicht weit, da kann ich gerade schnell hin fahren. Wenn das wider Erwarten nicht zu schweißen ist, kann ich ja den Grill kleben. Danke für eure schnelle Hilfe, da weiß ich doch, dass ich bei euch gut aufgehoben bin.   
Gruß
 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von skipper 
Hallo, 
 
Mensch, ihr seit echt schnell mit den Antworten. Danke für den Tipp mit dem Laserschweißer, zu ihm habe ich es nicht weit, da kann ich gerade schnell hin fahren. Wenn das wider Erwarten nicht zu schweißen ist, kann ich ja den Grill kleben. Danke für eure schnelle Hilfe, da weiß ich doch, dass ich bei euch gut aufgehoben bin.   
 
Gruß 
 
Andreas 
Hallo Andreas,
 
Wie Conny schon schrieb, Laserschweißen geht und hält am besten!  
Habe es selbst schon, mit vielen Motorradteilen und zuletzt auch an Teilen der C3 gemacht!
 
Grüße  
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn Laserschweißen bei dem Material offensichtlich geht wäre das auf jeden Fall auch meine Präferenz. 
 
Dann muß das gute Stück nur wieder Lackiert werden. In dem Zusammenhang mal eine Frage... 
 
Weiß jemand, in welcher Farbe die "Front-Waffeleisen-Gitter" bei den 70-72ern lackiert sind? Schwarz sind die definitiv nicht... eher so ein dunkles "Stahlgrau-Metallic" in "seidenmatt". 
 
Viel Erfolg & Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |