Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, erst mal gutes neues Jahr, 
war zwar schon ne Weile nicht mehr hier aber ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.  
1.Hat irgendjemand hier schonmal in ner 80er Vette die Uhr gegen ein Öltemperaturanzeige ausgetauscht? 
2.Wie ist das mit der Platine dahinter? 
3.Muß die getauscht werden? 
4.Ist an Motor schon irgendwo ein Anschluss für den Geber , wenn ja, wo ist der?  
5.Originalinstrument mit Geber hab ich gefunden (noch nicht gekauft)
   
Grüße Kalle
	  
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Kalle, 
ebenfalls alles Gute für 2017 ! 
 
Zu 1 : Nein, aber in andere Baujahre 
Zu 2 : die "Anschlussöse" für die Uhr wird isoliert 
Zu 3 : Nein 
Zu 4 : Der Geber wird oberhalb vom Ölfilter eingeschraubt 
 
Ich weis nicht, ob ein Kabel für den Geber im Motorraum liegt. 
Das Instrument kannst Du von einem anderen Instrument mit + und- anschliessen. 
Dann die Leitung vom Geber am Instrument anschliessen - fertig !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Uli, danke schon mal, ist ja eigentlich keine große sache und es ist bei den mechanischen Instrumenten auch einfacher . Es gibt aber zwei originale Öltemperaturinstrumente bei dene aber die Anschlüsse verschieden sind - Die eine Varianten ist die mit den normalen mechanicschen Anschlüssen mit Kabelschuhen, die andere Variante hat diese Anschlüsse nicht sondern die Art Gewindestummel wie an den anderen Instrumenten. Ich versuch mal die links dazu einzustellen. 
grüße Kalle  https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...EBIDX%3AIT
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kalle, 
die Instrumente sind gleich, 
bei dem Einen fehlen lediglich die Anschlussfahnen und der aufgeschraubte Widerstand ( wichtig ! )    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Kalle, 
Habe es an unsere 80er gemacht. 
 
Ist kein grosses Ding. 
 
Uhr ausbauen. 
Platine isolieren. 
Öltemp-Anzeige einbauen. 
Öltemp-Sensor in vorgesehene Öffnung über Ölfilter einbauen. 
Verkabeln. Plus und Minus an die Anzeige und Kabel vom Sensor an die Anzeige. 
 
Dann funktioniert es. 
 
Aber......... 
 
Die meisten Sensoren passen vom Widerstand nicht zur Anzeige. 
Heisst, es werden nicht die korrekten Werte angezeigt. 
Obwohl ich ein original ET Sensor in den USA gekauft hatte, waren die Werte zu hoch. 
Ich musste noch zusätzlich einen Widerstand dazwischen schalten.
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bitte auch noch den Hinweis von Uli beachten. 
Auf der Öltemp-Anzeige muss der Widerstand drauf sein. 
Bei dem Ebay Link fehlt der Widerstand.
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, langsam weiß ich Bescheid, könnt ihr mir noch sagen welche ich jetzt kaufen soll? wo/wie bekomme ich bei dem neuen Instrument die Fahnen bzw Widerstand her?
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es gibt Öltemp-Anzeigen, da ist das schon alles dabei. 
 
Das in der Ebay Anzeige ist ein Ersatzteil. Die gehen davon aus, dass Du die Teile von Deinem alten Instrument nimmst. 
Ist mir auch passiert. 
Habe erst einmal die Öltemp-Anzeige gekauft wie das in der Ebay Anzeige, um dann festzustellen,  dass ich da noch etwas mehr benötige.  
Im zweiten Versuch habe ich dann eine komplette Öltemp-Anzeige gekauft. 
 
Musst mal schauen, wo Du eine komplette bekommst. 
 
Frag doch mal Uli, vielleicht hat er so eine noch rumliegen.
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und pass mit dem Stecker der Platine auf. Das ist alles ziemlich fimschig..... kannst Du schnell die "Lamellen" an der Platine ablösen, dann hast Du ein Problem, da es dann einen saftigen Kurzschluss gibt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |