| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Billige gibts schon. Unfallwagen aus Polen, oder ähnliches. Eine wirklich gute, saubere, C6 kostet halt bisschen was. Aus jahrzehntelanger Erfahrung weiss ich, dass billige Autos im Endeffekt teurer kommen als gute.Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mir ist wichtig das ich nicht aus Unwissenheit eine kaufe welche überzogen teuer ist.Billig muss sie nicht sein, auch wenn meine bisherigen Vetten eher in die Schnäpchen-Ecke gehören. Da wollte ich aber auch viel selbst machen und Schrauben.
 Bei einer C6 möchte ich das eher weniger. Die soll gefahren werden bis zum Umfallen. Wartung, Pflege und Verbesserungen werden da natürlich auch gemacht. Aber eben keine Restauration.
 Die oben angezeigte Competition gefällt mir schon ganz gut. HUD brauche ich nicht zwingend und Sitzheizung auch nicht, wenngleich Sitzheizung in mobile bei der mit angehakt ist.
 
 Ist eben auch wieder mal nicht um die Ecke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FieroBerlinBillige sind halt auch schwer zu finden, vor allem bei den EU Versionen....
 
Ich versteh nicht ganz, warum du US-Versionen generell ausblendest. Mit 3LT-Austattung inkl.  HUD und ordentlichem EU-Umbau fehlt bei meiner nix. 
 
Dafür habe ich dank Onstar + XM eine Freisprechanlage, Sprachsteuerung, IPod-Interface und viele US-Aftermarket-Anbieter wenn GM die EU-Ersatzteilversorgung herunterfährt.  
   
Grüße Armin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Naja, generell ausblenden tu ich sie nicht.Leider ist die Ausbeute rund um Berlin eher spärlich.
 Ich hätte gerne das Z51 Paket und den zusätzlichen Ölkühler.
 Zudem gefallen mir oft die nachgerüsteten Scheinwerferreinigungen für Xenon nicht, sofern sie überhaupt verbaut worden sind. Und den 200er Tacho finde ich auch nicht gerade ansprechend.
 Die Optionsliste ist bei kaum einen der angebotenen C6 mit angegeben und einfach mal eben 400 km fahren um sich das Auto näher anzusehen ist eben auch nicht so einfach machbar.
 
 Kann man den Tach auf EU Version umbauen bzw. durch einen solchen ersetzen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		FieroBerlin schrieb: Zitat:Zudem gefallen mir oft die nachgerüsteten Scheinwerferreinigungen für Xenon nicht, sofern sie überhaupt verbaut worden sind. Und den 200er Tacho finde ich auch nicht gerade ansprechend. 
Wenn das deine persönliche Meinung ist, dann ist das doch völlig okay und ganz einfach: Vergiss alle US-Versionen und such' nach einer EU-Version. Ich wollte auch keine US-Version. Wozu dies und das zerlegen und umbauen, wenn es doch fertige Autos für den europäischen Markt gibt? Viel Erfolg bei der Suche!
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die schwarze 2010er ist leider schon verkauft. Schade. Also weitersuchen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Den US-Tacho umbauen ist nicht so einfach, gibt zwar spezielle Zifferblätter, aber ein ziemlicher Aufwand.  
Mit HUD ist das aber kein Problem: Im DIC auf km/h umstellen und komplette Speedanzeige im HUD genießen. Die Beifahrerin ist auch beruhigt, weil ich nach Tacho NIE über 200 km/h fahre.    
Z51 und Zusatzkühler sind bei allen C6 Grand Sport Serie. Deshalb war Z51 ab 2010 für die Base C6 nicht mehr bestellbar.
 
@Corvette Captain:  
EU-Umbau macht man nicht selber, sondern kauft fertig, oder lässt es machen. 
Wenn ich beim Italiener Spaghetti bestelle, frage ich nicht nach der D-Version
   
Gruß Armin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von galaxy7Den US-Tacho umbauen ist nicht so einfach, gibt zwar spezielle Zifferblätter, aber ein ziemlicher Aufwand.
 
Einfacher ist es, einen original EU Tacho einzubauen, geht Plug-and-Play in 30 min.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		@ starbiker: Und wie ist das mit den KM-Standen bei Umbau und Wiederverkauf?
	 
		
	 |