| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr interessant   
Wird man die Trennkante der Folie am Heckbumper nicht sehen? 
Liegen die beiden Folien da etwas übereinander? 
Dass sie genau stumpf zusammen sind, kann man doch kaum hin bekommen    
Viele Grüße  
André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Die liegen leicht übereinander. Wenn man genau schaut wird man es sehen aber die Folie ist sehr dünn.
	 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wird man bestimmt auch nur dann erkennen, wenn man es weiß. 
Als DIY finde ich das extrem spannend, obwohl ich mich bisher noch nie dafür interessiert hab. 
 
Wünsch dir ein gutes Gelingen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Noch einer, der sich für dieses "Rentnersilber" noch nicht alt genug fühlt, und auf Gelb wechselt.    
Respekt dafür, dass Du Dich an eine Sache rantraust, die sogar "Spezialisten" nicht immer perfekt erledigen.        
Bis jetzt sieht das ja alles ganz ordentlich aus. Und auch wenn es zum Schluss nicht bis ins kleinste Detail perfekt ist, so wird doch der Stolz überwiegen, eine Aufgabe bewältigt zu haben, an die sich der "normale" Hobbyschrauber nicht heranwagen würde.
 
Mich würde dann nochmal die Bilanz interessieren - Materialkosten und Zeitaufwand.
 
Auch wenn ich mich wiederhole....            
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Schmölln Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 1987 silber Kennzeichen: AGB C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na sieht ja schon toll aus,Respekt  
Hab vorigen Winter meine C4 auch komplett foliert daher weiß ich auch was für eine Arbeit das ist. 
Hast du die Kanten auch vorab mit Primer behandelt?    
 ich sage nicht, daß mach ich mal - sondern - ich hab's gemacht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja deinen Thread habe ich auch gesehen ist auch richtig gut geworden. Primer habe ich keinen verwendet.
	 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		speutz schrieb: Zitat:Noch einer, der sich für dieses "Rentnersilber" noch nicht alt genug fühlt   
Ich kenne Rayko und bin der Meinung, dass Rentner anders aussehen   
Rayko, bist du etwa schon bald fertig? Was ich bisher sehe, sieht gut aus.
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
   
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 05/2013
 
 
 Ort: Potsdam
 
 
 
	
	
		Welche Folie hast du denn genommen? 3M oder Avery? 
Da ich mir dieses Martyrium DIY Folieren diesen Sommer beim Camaro auch angetan habe, weiss ich genau was auf dich zu kommt. 
Ich bin erstaunt, dass du am Heck keine Probleme bekommen hast. Diese ganzen Vertiefungen musste ich alle mit Inlays vorarbeiten. Selbst größeren Rundungen musste ich in mehreren Teilen folieren. Ich hoffe für dich, dass die Folie dort hält. Bei mir kam sie wie gesagt wieder hoch und ich musste Inlays einarbeiten. 
Ich habe den Verdacht, dass das mit der Folie zusammen hängt. Ich habe 3M gekauft, in weiser Voraussicht 25m. Knifeless Tape habe ich eine große und eine kleine Rolle verbraucht (25+10m?). Das Zeug ist einfach toll :)
 
Hier noch ein paar Bilder der Aktion:
 ![[Bild: 27852885ny.jpg]](https://thumbs.picr.de/27852885ny.jpg)  ![[Bild: 27852886dt.jpg]](https://thumbs.picr.de/27852886dt.jpg)  ![[Bild: 27852887mt.jpg]](https://thumbs.picr.de/27852887mt.jpg)  ![[Bild: 27852888qj.jpg]](https://thumbs.picr.de/27852888qj.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe Folie von 3M. Hast du alle Vertiefungen nochmal auf 90 Grad erhitzt? Ohne das geht die Folie wieder zurück wenn Du Pech hast. 
Heute hatte ich tatkräftige Ungerstützung von Peter.    
Nach dem Abbau des Heckbumper haben wir gleich mit dem Kotflügel losgelegt.
 ![[Bild: 27856312gg.jpg]](https://up.picr.de/27856312gg.jpg)  ![[Bild: 27856315xe.jpg]](https://up.picr.de/27856315xe.jpg) 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 05/2013
 
 
 Ort: Potsdam
 
 
 
	
	
		Das gelb passt super. Gefällt mir gut.Ja ich habe alles mit Heatgun & Thermometer auf die+90° gebracht. Auch vorher schön entfettet aber es half nichts. Am Einlass für den Nebelscheinwerfer und am Grill löste es sich auf Grund von zu viel Spannung.
 Wichtig ist, sich vorher Gedanken machen, wie sich etwas mit so wenig Spannung wie möglich bekleben lässt. Gerade die Front ist da ein echtes Problem. Die würde ich auch nie wieder allein kleben. Zu zweit ist es deutlich leichter.
 
		
	 |