Beiträge: 120
	Themen: 7
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: Herborn
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: andere
Kennzeichen: LDK- V8 74
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Ähnlich wie bei Briefmarken  
 
Mein Vater hat sein ganzes Leben lang Ziel Zeit und noch mehr Geld in Briefmarken investiert.
Die sind allerdings für uns Kinder so emotionslos, dass die beim Erben gar nicht berücksichtigt wurden.  

Da würde man beim Verkauf wahrscheinlich auch viel Geld kaputt machen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469
	Themen: 66
	Registriert seit: 05/2010
	
	
	
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Gelber Bengel
@ Molle: Du hast Recht. Die Generation "Erbe" wird garantiert eine Veränderung der Marktverhältnisse bewirken. Da besteht vielmals kein Bezug mehr zum ererbten Objekt. Und dann zählt nur noch Zaster und die "Karre" wird verhökert. Leider!
Ich bin seit geraumer Zeit mit dem Thema "Sammlungsvermarktung" vertraut. Viele Sammler wissen, dass ihre Erben nichts über haben für die automobilen Raritäten.
Viele der mittlerweile sich doch schon weit im fortgeschrittenen Rentenalter befindlichen Eigentümer bitten um diskrete Auflösung und Vermarktung ihres Lebenswerkes. Sie haben Angst, dass die Erben die Autos schnell verramschen und nicht entsprechend würdig pflegen. Sie geben den Erben dann lieber das Geld welches sie für die Fahrzeuge erhalten haben und können nach dem Tode in Ruhe leben.
Ab und an wandeln wir die Fahrzeuge in eine Stiftung um, das hat auch Vorteile beim Vererben.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.955
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Das ist leider in vielen Bereichen so, wenn der Generationenwandel stattfindet. Es ändern sich nicht nur die Werte bei den Fahrzeugen sondern auch bei der Lebensführung und der Einstellung zu vielen Dingen des Lebens.
Die jetzige Jugend steht unter Umweltgedanken und der Tatsache, dass Besitz (z.B. Fahrzeugbesitz) auch verpflichtet und sogar Arbeit macht, solchen Hobbies wie der Oldtimerei und der Bewunderung technischer Errungenschaften aus alter Zeit gänzlich anders gegenüber.
Mich haben mit 18-25 auch andere Sachen interessiert als mit 40-50. Die Leute, die heute alte Fahrzeuge als historisches Kulturgut betrachtet haben wollen und in den entsprechenden Gremien diese Anerkennung vorantreiben, sind eben nun mal älter. Und somit die kommenden Erblasser.
	
	
	
Viele Grüße
Martin
![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Was soll das denn werden ?  Ist die Farbe  nicht mer ROT genug , dass du die anbietest ?
m. ungläubigen G. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
