| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 443 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: venlo niederlande Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1973 blau Baureihe (2): 1976 Weiss Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es dauert noch einige zeit befürchte Ich, aber auf der 76er kommen keine Grabbers wie auf meine 73er liegen. Der soll tiefer werden und 255/60 oder ähnliches verpasst kriegen.    
Bis dan steht er auf ganz kleine Räder;    ![[Bild: 720.jpg]](https://myalbum.com/photo/ubZCj37KnwGl/720.jpg) 
![[Bild: MiniFoto-IJOKRCBO.jpg]](https://www.mijnalbum.nl/MiniFoto-IJOKRCBO.jpg)  
Nur fliegen ist schöner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ist folgendes Szenario eigentlich denkbar:
 Ich habe auf meiner C2/C3 einen gängigen SUV M+S Reifen montiert. Es passiert im Sommer ein unverschuldeter Unfall, Jemand hat mir an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen und ich konnte nicht rechtzeitig bremsen.
 
 Könnte die gegnerische Versicherung nun, um ihren eigenen Schaden gering zu halten, argumentieren, dass ich mit nicht typgerechten Reifen unterwegs war und deswegen die Leistungssumme kürzen?
 
 Kennt sich damit jemand aus?
 
 Greets
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Man darf,viel SUVs oder Transporter zB.fahren ja auch M/S Kennung und das ab Werk. 
Winterreifen im Sommer haben weniger Nachteile wie Sommerreifen im Winter.
 
Cu.Ulli
 
Ps.Hat den schon mal einer probiert,der würde mir gefallen,wenn das lieber Geld nicht wäre.
https://www.oldtimerreifen24.de/Autoreif...%2F70%2F15
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich bin kein Jurist aber es gibt in Deutschland die Schadensmilderungsobliegenheit (Schadensmilderungspflicht) und wie das alte Sprichwort sagt: "Auf Hoher See und vor Gericht ist man allein in Gottes Hand".
 Ich bin sehr gespannt ob wir hier Antworten von Juristen bekommen. Dies ist für mich ein sehr interessantes Thema.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von V10BOYMan darf,viel SUVs oder Transporter zB.fahren ja auch M/S Kennung und das ab Werk.
 
Ulli, für diese Autos sind die Reifen ja auch gedacht, da sind ja keine Nachteile (längerer Bremsweg usw.) zu erwarten. Es geht auch nicht darum, ob man grundsätzlich M+S Reifen im Sommer fahren darf, es gibt ja auch Ganzjahres-PKW-Reifen. Nur fällt den Versicherungen ja alles Mögliche ein, um den Leistungsbetrag zu kürzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese M/S Kenung ist ja nicht ein Zeichen für einen Winterreifen 
Nur wenn dieser Snowflake on the Mounten auf dem Reifen ist,ist es ein Winterreifen. 
Ich befürchte das wird sehr müßig     
Cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		In anderen Foren geht man mit dem Thema deutlich entspannter um.>>KLICK<< 
Nur weil hier die "SUV-Reifen" permanent verteufelt werden, müssen sie nicht zwingend Sche... sein. 
Ich habe schon deutlich schlechtere Reifen als den General Grabber gefahren und die sind keine SUV oder M+S oder sonst was gewesen. 
Der Grabber HTS ist vorwiegend für die Straße konzipiert. Der Hersteller gibt 90%  Road und 10% Offroad an.
 
Wie bei der Reifenwahl zu verfahren ist, ist ziemlich eindeutig in Gesetzen und Vorschriften geregelt. Wenn diese Vorgaben eingehalten werden, dürfte es eine gegnerische Versicherung sehr schwer haben.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Leonie 
... denn wenn man nur selten bei Regen fährt und dann nur cruist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer mal bei Nässe eine Vollbremsung machen muss, nicht etwa nur geringer, sondern gleich null.     
träum weiter....    
Ich selbst bin schon einige Male zB. vom Forumtreffen, 500-600 km teils in stömenden Regen, größtenteils auf nasser Fahrbahn auf der Autobahn, heim gefahren. Da gab es nicht nur einmal haarige Situationen....   
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von OeliNur weil hier die "SUV-Reifen" permanent verteufelt werden, müssen sie nicht zwingend Sche... sein.
 Ich habe schon deutlich schlechtere Reifen als den General Grabber gefahren und die sind keine SUV oder M+S oder sonst was gewesen.
 Der Grabber HTS ist vorwiegend für die Straße konzipiert. Der Hersteller gibt 90%  Road und 10% Offroad an.
 
 Wie bei der Reifenwahl zu verfahren ist, ist ziemlich eindeutig in Gesetzen und Vorschriften geregelt. Wenn diese Vorgaben eingehalten werden, dürfte es eine gegnerische Versicherung sehr schwer haben.
 
Der General Grabber HTS ist ein Transporter-Reifen für 2-3 Tonnen Fahrzeuge.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich bin jetzt etwas durcheinander wegen dem staendigen Gewicht der verwendeten Fahrzeuge.
 
 Der ueberteuerte Pirelli in 255/60 hat eine Reifentraglast von 102.
 
 Dieselbe 102 haben meine 255/60  Coopers und auch die BF, die Gen Grabbers  usw.
 
 Meine 235/60 haben sogar nur 92 .
 
 Wo liege ich falsch ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |