| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von EstherIst bei mir gar nicht lange her, von unten kam ich da nicht dran. Aber ist doch kein großer Aufwand, das Bezel ist mit drei Schrauben fest, dann den Metallring abschrauben und du kommst bequem an das Birnchen ran. Bei mir stellte sich dann raus, dass die Birne noch in Ordnung war, es war bloß der kleine Stecker abgerutscht.
 
Dann ist das wohl bei den Chromstoßstangen anders gelöst als bei den Plastikstoßstangen. Bei meiner 69er kann man einfach von unten durch die Luftlöcher in der Frontschürze an die Rückseite der Scheinwerfer greifen. Ich war extra in der Garage und hab's kontrolliert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: OG Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1971 blau Kennzeichen: OG C3H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich mache das so: 
Motor starten 
Licht an 
Motor aus 
Batterie abschalten.
 
Ich habe einen Schalter zwischen Batterie und Fahrzeugelektrik. Mit dem ist das einfach zu machen.
 
Viel Erfolg wünscht    
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Mark, genau, bei uns geht es von unten weil wir große Ausschnitte haben. Diese haben die späteren nicht und von daher muss er die Teile von vorne wechseln
 Gruß Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: 37696 Marienmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Blau Kennzeichen: HX-I 79 H Baureihe (2): 1988 schwarz Baujahr,Farbe (2): 2CV6 Baureihe (3) : 2004 silber Baujahr,Farbe (3) : 452 Roadster Coupe Brabus Kennzeichen (3) : HX-XA 100 Corvette-Generationen:  
	
	
		Erstmal Danke, Es war nur der Stecker lose habe aber die Brezel abgeschraubt und von oben gearbeitet.
 Nach zwei Tagen war der Scheinwerfer wieder aus. Also habe ich es von Unten versucht.
 
 Scheinwerfer aufgeklappt und unter der Stossstange ist ja ein Grosser Lüftungsschlitz da konnte ich relativ bequem den Stecker wieder drauf fummeln.
 
 Ob ein Lampenwechsel darüber möglich ist, kann ich zur Zeit noch nicht sagen.
 
 LG Falko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		In einem anderen thread wurden Philips X-tremeVision +130% 12342XV+S2 Scheinwerferlampe, H4, 2er-Set >>LINKSERVICE<< empfohlen, da höhere Lichtausbeute. Habe sie eben eingebaut und ein paar Fotos vom basteln geschossen     ![[Bild: 27485201gt.jpg]](https://up.picr.de/27485201gt.jpg)  ![[Bild: 27485202vw.jpg]](https://up.picr.de/27485202vw.jpg)  ![[Bild: 27485204xx.jpg]](https://up.picr.de/27485204xx.jpg)  ![[Bild: 27485206bt.jpg]](https://up.picr.de/27485206bt.jpg)  ![[Bild: 27485207st.jpg]](https://up.picr.de/27485207st.jpg)  ![[Bild: 27485208jw.jpg]](https://up.picr.de/27485208jw.jpg)  
Neues Licht
  ![[Bild: 27485209ip.jpg]](https://up.picr.de/27485209ip.jpg)  
Altes Licht
  ![[Bild: 27485210qb.jpg]](https://up.picr.de/27485210qb.jpg)  
Links neu, rechts alt
 ![[Bild: 27485211ct.jpg]](https://up.picr.de/27485211ct.jpg)  
In natura sieht man den Unterschied deutlicher!     
Gruß
 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		...und ja, Motor an, Licht an, Motor aus, Licht aus und die Klappen bleiben auch bei mir auf    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		... Also auch undichtes Vakuumsystem. Wurde ja schon erwähnt, der verbleibende Unterdruck im Reservoir unter der Nase sollte zum Schließen ausreichend sein - eigentlich...
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke nicht, daß da was undicht ist. Die Klappen rasten ein und bleiben dann dort, wenn man den Motor ausschaltet.    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GrauweDie Klappen rasten ein und bleiben dann dort, wenn man den Motor ausschaltet.
  
Genau so ist es auch ...
	 
		
	 |