| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Es gibt neue Anzeichen dafür, dass die Kfz-Steuer in absehbarer Zeit mit der Mineralölsteuer verschmolzen wird, berichtet das Handelsblatt in der heutigen Ausgabe.
 Der Vorstoß kam diesmal von Seiten der Länder, die bisher die »Ertragshoheit« für die Kraftfahrzeugsteuer haben. Im Rahmen der Vereinfachung des Steuersystems schlagen die Länder vor, dass Kfz-Steuer und Versicherungssteuer (Ertragshoheit z.Zt. beim Bund) getauscht werden. Dadurch käme das Finanzministerium in die Lage, Kfz- und Mineralölsteuer zusammen zu legen. Damit wäre der Weg frei, die Kfz-Steuer abzuschaffen. Bundesfinanzminister Eichel strebt die Änderung für 2006 an.
 
 Ich denke, dass dies zumindest vordergründig die gerechteste Verteilung der Steuerbelastung wäre: Wer viel die bundesdeutschen Autobahnen und Bundesstraßen benutzt, wird anteilig mit der Steuer belastet.
 
 Fiskalische Grüße
 Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es im Rahmen bliebe, dann wäre es sicherlich eine gute Idee. Ich fürchte jedoch, das wird nur zu einer weiteren Abzocke führen. Der große Schritt zum Spritpreis von € 2,50.  
Dann hätte Herr Trittin was er schon immer wollte. Ihn kümmert das ja nicht, er hat ja nicht mal einen Führerschein. 
Jaja, ich weiß doch auch, dass es so eigentlich nicht weitergehen kann. Aber warum wird das immer auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen. Wir können doch nichts dafür, dass die technischen Möglichkeiten nicht schon früher und effektiver genutzt wurden und wir halt noch immer mit dem veralteten Prinzip des Hubkolbenmotors unterwegs sind ! Obwohl, wenn ich es mir so überlege   . Ne Vette mit Brennstoffzelle         
Meint Al....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja wenn das so kommt, sofort raus mit dem Kat    und ab zum tanken nach Österreich    
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Altmark Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 2002;schwarz Baureihe (2): 2010 black/orange Baujahr,Farbe (2): Camaro 2SS Baureihe (3) : 2005 schwarz Baujahr,Farbe (3) : A 8 4.2 TDi Corvette-Generationen:  
	
	
		Sollte mich wundern, wenn die Länder sich die Steuer aus der Hand nehmen lassen. 
OK wäre es. 
Aber ich denke mal Hans Eichel kann da planen wie er will. 2006 wird er kein Gesetz mehr verabschieden.    
Flying High Corvette       Not all plastic cars are toys.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Glück für den  der an einer Grenze wohnt. Sonst ist es noch ungerechter als es heute ist. Bei einem Spritpreis von 2,50, als beispiel, würde sich schon ein Umweg lohnen. Den
 Kofferraum voll Kanister uns los gehts. Aber ich glaube nicht so recht daran.
 MFG
 Stephan
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na, dann werde ich mein H-Kennzeichen sofort wieder abschrauben. Damit wäre dieser ganze H-Aufwand für die Katz.Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja genau Frank und dann hätte ich mir die 600 Euro für die Auflastung meines Jeep´s auch sparen können. Ein kleine Wertsteigerung wegen H-Kennzeichen ist auch weg.MFG
 Stephan
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Vor ein paar Jahren, als ich noch die 77er hatte, hätte ich das sogar begrüßt, wenn die Steuer über den tatsächlichen Verbrauch abgerechnet würde. 
Jetzt, die Vette mit H, der Daily als LKW, würde es in meinem Fall - ähh - "etwas ungünstiger" werden     !
 
Aber was machen Berufsfahrer ? Die Taxenpreise dürften exorbitant steigen, das Transportgewerbe würde auch zulangen. Wie werden Durchreisende behandelt ? 
Das - wenn man es hier auch mal so nennen will - Solidarprinzip wäre aufgehoben. 
Es würde die Ausnahmegenehmigung von der Sonderregelumg geben, der Verwaltungsaufwand würde mal wieder neue Blüten treiben, der Beamte wärs zufrieden, weil sein "Job" gesichert ist - mal wieder auf Kosten seiner Kunden.
 
Abgesehen von der Höhe der Mineralölsteuer ist es schon gut so wie es ist, 
einzig eine Staffelung nach Fahrleistungen, vergleichbar zur Versicherung, wäre wünschenswert.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Zitat:Damit wäre dieser ganze H-Aufwand für die Katz. 
Und was ist mit der Oldie-Versicherung?
 Zitat:Wie werden Durchreisende behandelt? 
Die bezahlen ja dann auch endlich mal etwas für die Benutzung der Autobahnen.
 Zitat:Den Kofferraum voll Kanister uns los gehts... 
Da wird Dir aber möglicherweise der Zoll einen Strich durch Deine (Benzin)Rechnung machen!
 Zitat:... hätte ich mir die 600 Euro für die Auflastung meines Jeep´s auch sparen können 
Mein Cherokee wäre dann auch betroffen, allerdings habe ich unter 200 Euro dafür bezahlt! Aber wenn ein Jahr 'rum ist, hat sich die ganze Geschichte doch schon amortisiert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Reden seit Jaaaaahren. Endlich kehrt da mal Vernunft ein !
 Die die viel verbrauchen und viel fahren zahlen auch viel. War mir nie aufgegangen warum eine Oma für ihren 1980er Polo den sie 2000 KM im Jahr fährt mehr zahlen soll als der Firmenboss mit seinem S600 und 50 000 KM im Jahr...
 
 Letztendlich wär das auch ein Anreiz mal wirklich sparsamere Autos zu bauen...
 
		
	 |