| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gütersloh Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 mein Motor 454 BJ73 hat seit je her Probleme beim starten im warmen Zustand. Teilweise so dass die Spüle zwar anzieht, der Anlasser aber nicht dreht, oder es nur mit großer Qual schafft... Beim 2., 3. Verusch.
 
 Habt ihr ähnliche Probleme/Ideen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hast Du die Anschlüsse am Magnetschalter des Anlassers alle mal auf Korrosion und festen Sitz geprüft?
 ggf mal ab nehmen, reinigen (nichts vertauschen) und wieder festschrauben.
 
 mfg Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gütersloh Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Magnetschalter wird es vermutlich nicht sein, den habe ich getauscht, genau wie das Stromkabel.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie alt ist die Baterie ?
 
 Wenn die einige Jahre runter hat, kann dessen Leistung sehr schwach sein, obschon die scheinbar OK zu sein scheint.
 
 Ich hatte auch nen Ministarter verbaut und alles mögliche versucht, aber so richtig das Problem gelöst hat eine neue Baterie.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Schwarz Baureihe (2): 1984 weiß Baujahr,Farbe (2): TransAm Corvette-Generationen:  
	
	
		Könnte an zu viel Vorzündung liegen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das gleiche Problem hatte ein Kollege. Nach einem Wechsel des kompletten Starters bleib das Problem bestehen. Es stellte sich heraus, dass sich irgendwo die Masse oder der Plus gelöst hat. Also alle Kontakte, auch die an der Batterie, überprüfen und reinigen.
 Des Weiteren befindet sich im Starter ein Planetengetriebe, durch verharztes Fett kann das schwergängig werden.
 Eine andere Möglichkeit ist der Motor selber, hier kann ein Wicklungsschluss vorliegen, weswegen bei erhöhter Temperatur nicht genug Leistung abgerufen werden kann.
 Aber aus Erfahrung würde ich eher auf verdreckte oder korrodierte Kontakte tippen. Ob im Starter oder außerhalb muss man schauen. Im INet gibt es genug Anleitungen, wie man einen Starter reinigt.
 ---
 Bei mir steht auch eine Überholung des Starters an. Bei warmen Wetter und heißem Motor hängt der Magnetschalter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Alex,
 bei dem Zündzeitpunkt sind wir noch nicht, wenn der Anlasser nicht dreht, fehlt diesem entwerder der "Saft" oder er ist hinüber. Günter das mit der Batterie ist eine Idee, dass ist aber messbar,mit einer 2. Person die Spannung auf der Batterie beim Starten messen. Die sollte beim Anlassungsvorgang nicht unter 11 Volt fallen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Rede ist ja von "Startproblemen bei WARMEM Motor" ... dann sollte die Batterie eigentlich voll sein vom Fahren davor.
 - Aber dann ist der Startermotor von der Wärmestrahlung des Auspuffs heiß und dadurch seine Wicklungen hochohmiger ==> er hat weniger Drehmoment, weil weniger Strom fließen kann
 - dann könnte es sein, dass die warm gewordene "Shimmung" zwischen Ritzel und Zahnkranz klemmt
 
 Typische Abhilfen sind
 
 - Startermotor mit Hitzeschild vom Auspuff abschirmen
 - mehr Shims einbauen, um das Klemmen zu verhindern
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gütersloh Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Alter der Batterie kenne ich nicht. 
 Was sind denn Shims? Wie mehr Shims verbauen?
 Eigenbau Hitzblech seitlich zwischen Krümmer und Anlasser ist verbaut, ohne merklichen Effekt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Deutschland (tiefstes Schwabenland)) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Kennzeichen: AA-EJ XXH Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang GT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Shims sind auf gut deutsch einfach Unterlegplättchen die es in Verschiedenen stärken gibt, damit wird  
auch der korrekte Abstand zwischen Starter; Ritzel und Zahnkranz eingestellt    
		
	 |