Beiträge: 2.401
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: 
Bad Waldliesborn
Baureihe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Lars,
du sprichst mir aus der Seele. Unsere ehemalige C3 hat ähnliches erfahren. Da wir sie aus Zeitgründen kaum noch fahren konnten, haben wir sie inzwischen verkauft.
Und für den Neubesitzer ist das Ende der Fahnenstange auch sicherlich noch nicht erreicht.
Deshalb nochmals mein Rat, bei der Anschaffung etwas mehr zu investieren. Das zahlt sich aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 19
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990 Steelblue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nabend,
was darf die C3 denn überhaupt kosten und welches Modell habt Ihr im Kopf?
Gruß, Dennis
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 5
	Registriert seit: 09/2016
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 Gelb
Kennzeichen: 
HB-C-378H
Baureihe (2): 
Orange 1989
Baujahr,Farbe (2): 
Camaro RS Cabrio 3Gen
Kennzeichen (2): 
HB-C-88 H
Baureihe (3) : 
2000 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
PT-Cruiser
Kennzeichen (3) : 
HB-SB-165
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Blitzi
Ich habe Dir etwas als PN geschrieben 
Grüße Tom
	
	
	
Geht nicht, Gibt's nicht!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: Braunschweig
    
	
 
	
	
		Hi,
Vielen Dank für die vielen PN und die hilfereichen Beiträge.
Um einem kleinen Fehler entgegenzuwirken. Die obige "Kalkulation" definiert nicht das Bugdet für Sprit pro Jahr... Ich bin mir sicher, das ich mir nötigsfalls doch noch eine 16. oder gar 17. Tour pro Jahr leisten will. :-)
Aber es wurden viele gute und hilfreiche Themen und Erfahrungen geteil. Impressiv sind die Berichte von cosmikdebris und Maseratimerlin (et al). Vielen Dank dafür.
Damit ist mir perfekt geholfen! Jetzt habe ich ein viel passenderes Verständnis um die Unterhaltkosten. :-)
Um einen großen Fehler entgegenzuwirken:
Ich habe alle meine (geglückten) Lebensentscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen. Bei dieser wollte ich mal die Kosten im Vorhinein abschätzen.
Cheers :-)
Blitzy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2): 
MX5
Baujahr,Farbe (3) : 
968CS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		so, habe mal ganz grob zusammengerechnet, was sonst noch war:
2013	Kühlerschläuche	ca.150€
		
2014	Diff Carrier ausgeschlagen, gebrauchtes Diff., Tank abgelassen da Schlauch undicht	 ca.1000€
		
2015	neue Stoßdämpfer und Wilwood Bremsanlage	ca. 2000€
	neue Zündanlage von M&F, (hat nicht lange gehalten)	100€
	neue Pektronic Zündanlage	160€
	Benzinfilter, Blinkrelais, Kleinteile	40€
	Auspuffanlage neu , Diff. Deckel, Tankgebereinheit, Benzinpumpe	1500€
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609
	Themen: 119
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Rellingen bei Hamburg
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
86      Fawn Beige
Kennzeichen: 
-- W- 57 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
es fehlt der eventuelle Garagenstellplatz wenn keiner vorhanden.
Das sind auch leicht mal 500 - 850 € PA 
Da fallen sonst ein paar Ausfahrten aus wenn wir die vergessen.
  
Gruß Wolfgang
	
	
	

   :

      C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: Braunschweig
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sadibaer
Hallo
es fehlt der eventuelle Garagenstellplatz wenn keiner vorhanden.
Das sind auch leicht mal 500 - 850 € PA 
Da fallen sonst ein paar Ausfahrten aus wenn wir die vergessen.
  
Gruß Wolfgang
Dann fahre ich sie doch lieber als zu parken. Da spare ich mir die o.g. Kosten! :-D
Spass beiseite: Platz ist mehr als genug da.
...
Ich sehe schon, ich hätte den Thread anders aufbauen sollen. Die bessere Fragestellung wäre gewese, was man pro jahr an €€ verbraucht, um sein Hobby zu l(i)eben.
@cosmikdebris
Danke für die Aufstellung. Ich wünsche dir bessere Zahlen für ´16 und ´17! :-)