Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2016 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
Im Sinne einer guten Investitionsplanung möchte ich die laufenden Kosten abschätzen. Ich will dabei abschätzen, was die Kosten dieser Anschaffung sind, wenn ich ein paar Parameter abschätze und andere einfach rate. Ich habe leider schon mal (bei einem Ex-Kollegen) gesehen, wie die laufenden Kosten für ein KfZ unattraktiv wurden. (Das war aber eine Jeden-Tag-Limousine.) 
 
Dazu ein paar Annahmen: 
Verhältnismässig guter Zustand der Vette 
1. KfZ Steuer bei Saisonkennzeichen (7 Monate) für eine C3 
2. 15 Ausfahrten pro Saison à einer Tankfüllung 
3. Verschleissteile (der Einfachheit halber nur Teile, die reglmässig sterben / ausgetauscht werden wollen) 
4. Öl 
5. Versicherung  
6. ... ?? 
 
Meine ersten Ideen. 
 
1. Überschlage ich mit 250€. Würde ich hier mit H-Kennzeichen besser fahren (kostentechnisch)? Das Gutachten kann man als vorliegend anehmen 
2. 900€ .. ein wenig gerundet. :-) 
3. ??? 
4. Ich habe mal gelesen 1l pro 1.000km. Bei obiger Rechnung sind das 6l pro Jahr. Macht das Sinn? Das wäre im Überschlag 150€. 
5. 100€ ... (Hier hab ich geschummelt und eine H-Zulassung angenommen.) 
6. Was mag ich vergessen haben? 
 
Wie so immer, ich bin für alle Ideen und Vorschläge dankbar. Auch hilfreiche Kommentare hinsichtlich von Denkfehlern nehme ich gerne an! :-D 
 
Cheers 
Blitzy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Verschleißteile bei 15 Ausfahrten im Jahr? Teile, die dabei kaputtgehen, sind noch bei den Standschäden einzukalkulieren. 
 
Ernsthaft, wie willst du berücksichtigen, dass bei der Fahrleistung alle 10 bis 15 Jahre der Kühler, Auspuff, Lichtmaschine oder sonstiges Zeugs den Geist aufgibt? Wie viele Teile davon auf einmal kaputtgehen, weil der Vorbesitzer jahrelang gar nix erneuert hat, das lässt sich pauschal nicht so einfach sagen. 
 
Teuer wird es dann, wenn du ein Auto in einem besseren Zustand haben willst, als du es eingekauft hast.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Es passiert ja echt selten. Praktisch nie. Aber hier fehlen mir die Worte ...  
 
Aber um etwas Sinnvolles dazu zu schreiben ... ich glaube Hermann hat mal ausgerechnet das ein Kilometer mit einer CB 
so um die 3 Euro kosten. (Inkl. Vers. Steuer, Ersatzteile, Benzin etc ...)
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	  
	
Ort:  MUC
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  65er Triple Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
Aber um etwas Sinnvolles dazu zu schreiben ... ich glaube Hermann hat mal ausgerechnet das ein Kilometer mit einer CB 
so um die 3 Euro kosten. (Inkl. Vers. Steuer, Ersatzteile, Benzin etc ...) 
Ich bin mit der C2 seit letztem Jahr 20Tkm gefahren...wären dann 60T€...damit ist sie dann abgeschrieben und ich mache ab jetzt nur noch Gewinn...    
So kann man das einfach nicht kalkulieren. 
Es gibt Fixkosten (Steuer, Versicherung, HU, vielleicht noch Spritkosten), aber alles Andere richtet sich nach dem Zustand des Fahrzeugs...gibt es Wartungsstau dann mehr, ist sie technisch Top dann weniger.
	  
	
	
Viele Grüße...Dieter. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber
Kennzeichen:  KU 489 YH
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Blitzy 
 
 
1. Überschlage ich mit 250€. Würde ich hier mit H-Kennzeichen besser fahren (kostentechnisch)? Das Gutachten kann man als vorliegend anehmen 
2. 900€ .. ein wenig gerundet. :-) 
3. ??? 
4. Ich habe mal gelesen 1l pro 1.000km. Bei obiger Rechnung sind das 6l pro Jahr. Macht das Sinn? Das wäre im Überschlag 150€. 
5. 100€ ... (Hier hab ich geschummelt und eine H-Zulassung angenommen.) 
6. Was mag ich vergessen haben? 
6. Wenn man bei rund 1500€ Betriebskosten im Jahr ins grübeln kommt, ob man sich das Auto leisten kann, dann ist es eindeutig nicht das richtige Auto. 
7. 1500€ Betriebskosten im Jahr hat man schon schnell bei einer Alltagsschlurre und da sind keine weit verstreut liegenden Werkstätten und tlw. zu importierende Teile und alte und manchmal fehleranfällige Technik und Spezialkenntnisse bei der Reparatur drin...
 
Sorry, aber wer mit so spitzer Feder rechnet, wird nicht glücklich. Ausser man kauft ein 60000€ Fahrzeug, das frisch restauriert und nur mit Neuteilen ausgestattet ist. Aber, dann würde man nicht mit so spitzer Feder rechnen.
	  
	
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
  
	
 
	
	
		Hi Blitzy 
 
Das einzige was du im Vorfeld richtig kalkulieren kannst und was jährlich gleich ist: 
 
1. KFz Steuer  €191,73  bei H-Kennzeichen (und das kostet auch ein paar € bis man das hat) 
 
5. Versicherung  ca. €400 abhängg vom Wert des Fahrzeuges und ob Vollkasko ect. 
 
 
Alles andere ist mehr oder weniger unkalkulierbar. 
 
Mal geht ein Jahr gar nichts kaputt, mal knallt es richtig !! 
 
Kommt natürlich auch sehr darauf an ob du viel selbst machen kannst oder ob du alles in der Werkstatt machen lassen musst. 
 
 
Und wenn du mal tiefer einsteigst sind allein für Forumstreffen, Suhl, Sauerlandtour, Stammtisch ect.  €1.000.- und mehr im Jahr weg !! 
 
Also "kalkuliere" mit €3.000.- € und rechne mit €6.000.- im Jahr, dann liegst du halbwegs richtig !! 
 
Und:  Auf jeden Fall ist das in der Anschaffung teurere das im Unterhalt günstigere !!
	 
	
	
Gruß 
Volker
            
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
Es passiert ja echt selten. Praktisch nie. Aber hier fehlen mir die Worte ...  
 
Aber um etwas Sinnvolles dazu zu schreiben ... ich glaube Hermann hat mal ausgerechnet das ein Kilometer mit einer CB 
so um die 3 Euro kosten. (Inkl. Vers. Steuer, Ersatzteile, Benzin etc ...) 
Gaanz so schlimm war es nicht, es sind als Anhaltswert ca. 1 EUR bei 3-5000 km/Jahr, wenns mehr km werden, wirds preiswerter.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MPF 
Sorry, aber wer mit so spitzer Feder rechnet, wird nicht glücklich. Ausser man kauft ein 60000€ Fahrzeug, das frisch restauriert und nur mit Neuteilen ausgestattet ist. Aber, dann würde man nicht mit so spitzer Feder rechnen. 
Selbst dann ist es ein 40-50 Jahre altes Auto und auch neue Teile gehen öfters mal kaputt. Frag jetzt nicht, woher ich das weiss.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  von Zuhause
Baureihe:  kein mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Blitzy 
Hi, 
 
Im Sinne einer guten Investitionsplanung möchte ich die laufenden Kosten abschätzen.  
 
Cheers 
Blitzy 
Das möchten alle und bei einigen wenigen funktioniert das Tatsächlich.   
Die C3en sind alle uralt (nach heutigem Verständnis) Alles kann immer jederzeit den Geist aufgeben. Sachen die seit dem Neukauf halten gehen irgendwann kaputt, Sachen die vor 5-10-20-30 Jahren repariert wurden gehen auch immer wieder kaputt. Selbst Teile, die erst kürzeste Zeit installiert sind, gehen manchmal schnell wieder hinüber.
 
Motor, Getriebe, Hinterachse, Radlager, Bremsanlage, Lenkung, Instrumente, Kühler, einfach alles. Heute noch in Ordnung, morgen schon im Eimer.    
Bei einem 10-12 Jahre alten Auto denkt man oft, ohje, jetzt kommen die ersten teureren Reparaturen, jetzt verkauf ich das und kauf mir ein neues. Bei einem 40 Jahre alten Auto potenziert sich das................   
Gruss Armin   
	 
	
	
Der Klügere gibt nach? 
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Baden Württemberg
Baureihe:  C 1
Baujahr,Farbe:  1960  rot
Kennzeichen:  TUT-C 760 H
Baureihe (2):  Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1957   Rot
Baureihe (3) :  Bj. 77 u. 81  rot
Baujahr,Farbe (3) :  2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sorry, wenn Du so denkst , lass es sein. Du wirst nie glücklich werden mit so einem Oldi. 
Die kosten nun mal Geld,  den Spaß´den man damit aber hat ist unbezahlbar. 
Dir wird jeder Kilometer weh tun. Wenn ich so bei meiner C1 denken würde könnte ich mir schon lange die Kugel geben. 
Sorry, aber ist nun mal so. 
 
LG 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |