| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Vielleicht spielen da aber auch noch die eine oder andere Tuning Erfahrungen aus der 2-Takt Moped Zeit mit rein.
 Es gibt aber wirklich einen theoretischen Ansatz, dass ein geregelter 4 Takt Motor mit mehr Abgasgegendruck an Leistung gewinnen kann. Und zwar für den Fall, dass der Auspuff vor der 2 Punkt-Lambdasonde und dem Kat leicht undicht ist und so ohne leichten Gegendruck Stauerstoff von außen mit eingezogen wird. In dem Fall wird der Motor überfettet und falsche Lambda-Lernwerte generiert. C6 -Corvette Motoren laufen in der VL meist bereits jenseits der leistungsoptimalen Anfettung, so dass es hier so zu Minderleistungen kommen kann. In so einem Fall darf man aber die Ursachen und Auswirkungen nicht verwechseln.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Endlich mal wieder Action im Forum!     
Was haltet Ihr denn davon:
https://bugkeeper-bigd.blogspot.de/2010/...fragt.html
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, der Wutzer mischt ja öfters mal gerne die Vette-Gemeinde auf. 
Liegt hauptsächlich daran, dass er rein nur mit technischem Wissen dienen kann, dafür aber keine Ahnung von Esoterik hat     
Viele Grüße 
André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerDas mit dem Restgasanteil gilt in allen Drehzahlbereichen.  Ein hoher Restgasanteil verringert immer und überall den maximal möglichen effektiven Mitteldruck. Vielleicht verrätst  du uns einmal die Quelle für deine Weisheit durch erhöhten Gegendruck mehr Drehmoment bei einem 4 Takt-Motor zu generieren.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Yamaha hat diese Technik 1987 als Exup (exhaust ultimate power valve) getauft.
 
Die genaue Funktion ist hier  nachzulesen.
	 
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Das Exup System zielt auf die Nutzung der bei einem Mehrzylinder Motor auftretenden Schwingungen im Abgastrakt.Das hat aber wenig mit einer Erhöhung des statischen Abgasdruckes im Nachschalldämpfer zu tun, da durch den vorgeschalteten Kat keine Schwingungsdynamik von Abgasdruckwellen hinter Kat genutzt werden können.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer......
 Übrigens ist der Einfluss der geschlossenen Stauklappe unterhalb von 3500 U/min auf den Gegendruck bei der C6 Z06 nahezu vernachlässigbar, soviel nur einmal am Rande erwähnt.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Na ja, offen gegenüber geschlossenen ist schon ein signifikanter Druckunterschied. Du hast dich auf geringe Masseströme und damit niedrige Absolutdrücke eingeschränkt und da dürfte dem LS7 die gesteigerte Ausschiebearbeit und die  
Änderung des Restgasgehalts möglicherweise schnurz sein.
 
Einige neuere Entwicklungen reißen die Klappen gerne schon mal bei heftiger Lastanforderung im richtigen Fahrmodus prophylaktisch auf. Derjenige OE-M, bei dem ich das zuerst gesehen habe, zeigte stolz einen kleinen Drehmomentvorteil in einem schnellen Hochlauf vor. Quasistatisch, in der üblichen Leistungsmessung, war dann kein reproduzierbarer Unterschied homologierbar....
 
Ich denke, das war eher ein anderer Effekt. Was meinst Du?
 
Was hier herbeigeführt wird, kann man an einigen 4cyl BMW Mopeds sehen. Dort sind Schaltklappen in den ewig langen Kümmerrohren eingebracht. BMW nennt das Interferenzrohre und der Unterschied ist zumindest in der WOT Kurve heftig. Teillastkurven kenne ich leider nicht.
 
Wer bei der Vette mit geschlossener Klappe im Vollasthochlauf eine Verbeserung misst, kriegt ein Bier.    
Gruß Peter
	 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		An irgendwelche Spekulationen will und kann ich mich eigentlich nicht beteiligen, da mir dazu von dem Projekt jegliches Detailwissen fehlt. Vermutlich wird es irgendeine kurzfristige Rückkopplung sein. (Über die Unterdruckansteuerung der Klappen, dem Turbolader -sofern vorhanden- oder auch über die stetige Lambdasonde  wären theoretisch denkbar.)
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von user2011Einer meiner Beiträge wurde definitiv im Nachhinein ohne mein Wissen geschweige denn Zutun
 nachträglich komplett verändert und verfälscht.
 
 Wenn hier im Forum mit solchen Methoden Teilnehmer mundtot gemacht werden so kann ich nur sagen:   Ziel erreicht ! Einer Weniger!
 
 
JungeJunge, selten so einen Unsinn als Reaktion auf den eigenen geschriebenen Unsinn gelesen.........     
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerLeistung und Drehmoment sind eng miteinander verknüpft, denn Drehmoment x Drehzahl = Leistung.
 Aber in dem Fall muss man ja  nicht raten und spekulieren, sondern kann durch eine einfache Messung Klarheit schaffen.
 
 Gruß
 Wutzer
 
das hab ich am Prüfstand schon vor langer Zeit gemacht. Es sind tatsächlich 10Nm (whoa was für ein Anstieg =) ) bis zu dem Punkt wo die Klappen öffnen, dann liegen die Kurven wieder komplett übereinander.
 
irgendwo hab ich sogar ein Diagramm noch davon
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 523 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Jugenheim Rheinhessen Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019 genesis gray Kennzeichen: BIN-ZO 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob bei mir die Klappen offen oder zu sind spielt keine Rolle, Flachkäfer mach ich eh platt.     
Der Unterschied ist lediglich......einmal leise......einmal laut   
Gruß Helmut
 
		
	 |