| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Wadern/Saarland Baureihe (2): 2013 Baujahr,Farbe (2): HD Street Glide Kennzeichen (2): MZG-UL6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin ins Forum,
 hab seit ein paar Tagen an meiner C6 in (sehr) langsam gefahrenen engen Kurven lautes Poltern/Klopfen an der Hinterachse. Mein Haus- und Hof Schrauber meinte Antriebswelle oder Differenzial. Es kommt von hinten rechts. Er hat auch an der dortigen Antriebswelle relativ viel Spiel festgestellt, die linke ist bomenfest. Er hat mich gebeten, mal das Forum nach solchen Problemen zu durchstöbern, was ich gemacht habe.
 Hier liest man, daß das die Antriebswellenschraube (33er) sein soll.
 
 Wie ist Eure Einschätzung ? Hab ich das so richtig verstanden ?
 
 
 Gruß aus dem Saarland
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 13
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2020 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Udo,
 wenn Du die Anriebswellenmutter nachziehst kann es weg sein. Wenn nicht meine Frage.
 Ist das nur wenn das Fahrzeug kalt ist, oder hast Du das auch wenn Du 20-30 Km gefahren bist und alles warm ist ? Dass die Antriebswelle Spiel hat würde ich als normal ansehen.
 Falls Du den Fehler gefunden hast, teile ihn mir bitte mit , habe gerade das gleiche Problem.
 Hinterachsöl wechseln hat übrigens nichts gebracht.
 
 Gruß
 
 Eisbär
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo, 
ist es ein Poltern, Klopfen oder doch mehr ein Knacken? Insbesondere gut zu hören bei langsamer Fahrt verbunden mit Lastwechseln? Letzteres hatte ich kürzlich auf der Fahrerseite hinten und es entstand der Verdacht, das könnte Spiel in der Antriebswelle sein. Man sagte mir: Mit langer 33er Nuss die Mutter in der Radnabe mit mindestens 215 bis 300 NM (es gibt dazu verschiedene Meinungen) nachziehen! 215 ist von GM, 300 von Molle. Meine Mutter wurde von einem netten Forumskollegen kürzlich mit 260 NM nachgezogen. Jetzt knackt nichts mehr. Und wenn es wieder knackt, erhöhen wir das Drehmoment in Richtung 300 NM.
 
Vielleicht prüfst du das mal zuerst. Wenn eine Antriebswelle Spiel hat, auf jeden Fall nachziehen!... Viel Erfolg!!
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Udo's Thread ist fast 2,5 Monate alt, so viel ich weiß hat er die C6 verkauft und fährt jetzt C7.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Guter Hinweis Ralf! Danke. Ist ja auch eine Lösug, das Auto zu verkaufen, wenn eine Schraube lose ist...     
Aber vielleicht hilft die Antwort zu diesem Thema anderen Forumsmitgliedern, denn lose Achsmuttern und die damit verbundenen Geräusche scheint es ja öfter zu geben...
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 13
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2020 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 da ich das Problem wie Udo seit 4 Jahren habe und bisher nicht geklärt werden konnte was es ist, werde auch ich mir eine C7 zulegen.
 Immer wenn ich wo zum Vorzeigen hin bin war es weg.
 Wie schon gesagt immer nur in kaltem Zustand war das Knacken vorhanden.
 Ein neues Getriebe wäre sicher eine Möglichkeit gewesen. Aber bei 12000 km ?
 Mittlerweile 4 Jahre später und 30000 km immer noch gleich ärgerlich. Aber man weißt zwischenzeitlich wie man fahren muss, damit es nicht knackst.
 
 
 Gruß
 
 Eisbär
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.362 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: lanaken-belgien Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 99-rot Baureihe (2): 68, BB-grun Baujahr,Farbe (2): c3 Baureihe (3) : '97 blau-weiss Baujahr,Farbe (3) : Viper GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von EisbärHallo zusammen,
 
 da ich das Problem wie Udo seit 4 Jahren habe und bisher nicht geklärt werden konnte was es ist, werde auch ich mir eine C7 zulegen.
 Immer wenn ich wo zum Vorzeigen hin bin war es weg.
 Wie schon gesagt immer nur in kaltem Zustand war das Knacken vorhanden.
 Ein neues Getriebe wäre sicher eine Möglichkeit gewesen. Aber bei 12000 km ?
 Mittlerweile 4 Jahre später und 30000 km immer noch gleich ärgerlich. Aber man weißt zwischenzeitlich wie man fahren muss, damit es nicht knackst.
 
 
 Gruß
 
 Eisbär
 
Wenn du schon 4 Jahren da mit Fährst, kann das nicht Diff oder Getriebe sein   
Die hatten sich schon langst in rauch aufgelöst    
Ich wurde erst mal die Radlagern kontrollieren....da braucht man nur ein Wagenheber.  
Also, Wagenheber unter der Vette und hoch bis das Rad von Boden ist. 
Ein Hand oben am Rad und eins unten und ruckeln...nicht in die Fahrrichtung aber in richtung von Diff. 
Wenn da spiel ist, dan ist der Lager Verschlissen.
 
P.s. Auch wenn du zwischenzeitlich weißt wie du fahren muss, damit es nicht knackst, bricht dich das mal sauer auf... 
Ein Freund von mir dachte mal das gleiche wie du... bis ihm den Lager abbrach    
Gruss  
Chris.
	 
“There's no substitute for cubic inches”
![[Bild: 26310828mn.jpg]](https://up.picr.de/26310828mn.jpg) ![[Bild: 26310829rw.jpg]](https://up.picr.de/26310829rw.jpg) ![[Bild: 26310831ak.jpg]](https://up.picr.de/26310831ak.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 13
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2020 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Chris,
 werde das demnächst mal probieren.
 Vielen Dank.
 
 Gruß
 
 Eisbär
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Eisbär, 
bin gespannt, ob wir jemals erfahren werden, wo bei deinem Fahrzeug das Problem liegt bzw. lag... 
Gibt es schon Neuigkeiten? 
 
(Achtung persönliche Meinung: Die schöne C6 durch eine unschöne C7 - zumindest von hinten erinnert sie mich stark an einen Camaro - zu ersetzen, ist doch keine Lösung   )
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 13
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2020 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Peter,
 ab April geht die Saison wieder los. Radlager ist in Ordnung.
 Werde mich dann mal wieder damit beschäftigen warum im kalten Zustand ein knacken rechts hinten vorhanden ist.
 Die C7 habe ich mir nicht gekauft.
 
 Gruß
 Eisbär
 
		
	 |